Anzugsdrehmomente 84er XR3i

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Brächte die Anzugsdrehmomente für die Zylinderkopfschrauben von
meinem 84er XR3i CVH 77kw

Ach ja, weis jemand den unterschied vom 105PS XR3i zum 115PS RS1600i ??

Danke für eure Hilfe
mfg Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hab grad nur diese Fotos, weitere folgen in kürze!
Das Auto ist momentan noch eingewintert( der kommt mir nur bei strahlendstem Sonnenschein raus :-)
hat ja auch erst 55tkm drauf!!

Ja, Nockenwellenrad....haste recht

....so, ist schon bestellt bei dbilas, wenn dann ordentlich!

Zahnriemen, Spannrolle, Hydros, Simmeringe, Ölwannendichtung hab ich auch gleich neu bestellt, ihr könnt euch ja gar nicht vorstellen wie schwer die teile zu bekommen sind.
So alt is mein Essi ja auch wieder nicht, aber das Ford Ersatzteile Mangelware sind hab ich bei meinen Scorpios auch schon bemerkt.

Übrigens, Danke für die netten Antworten!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja Danke!

Muss mal sagen, hier im Ford Forum finden sich ne menge nette Leute!

Im Mazda Forum ist das nicht immer so!

LG Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von 323fbg


Ja Danke!

Muss mal sagen, hier im Ford Forum finden sich ne menge nette Leute!

Im Mazda Forum ist das nicht immer so!

LG Wolfgang

......hi, wünsche dir viel erfolg,

um im wohnzimmer zu fahren solltest du

den wendekreis noch modifizieren😎😎!!

...und: nette leute - ja, da gibts wirklich eine ganze

m e n g e hier im essi-MT.

gruss claudius

;-) hihi stimmt!

hi ich hab zwar nen 96er 1.6 16v aber ich denke das wird keinen großen unterschied machen ich habe schrittweise angezogen 40 NM und 70NM zum schluss nochmal um 45-110° drehen musst dann nach gefühl machen und fertig beim anziehen von innen nach außen also in der mitte anfangen dann die gegenüber in der mitte und so gleichmäßig nach rechts und links vorarbeiten - viel glück

Ähnliche Themen

Ja super danke!

Hab die Anzugsmomente von der Fa. Elring auch schon bekommen,
da wars glaub ich 40 und 60 NM und eben zum Schluss die Drehung!

Meinst du zwischen 45 und 110° oder ein Durchgang mit 45 und ein zweiter mit 110°??

LG Wolfgang

also ich hab ein einzigen durchgang mit den ca.90grad ich habe nur 45-110 geschrieben weil ich das nicht mehr genau weiß is nämlich schon ne weile her sorry desshalb auch der satz nach gefühl machen sorry🙂🙂

Du willst doch nicht ernsthaft Zylinderkopfschrauben nach GEFÜHL anziehen. Junge wo hast du deinen Kopf?
Du bist hier echt falsch, wenn du nur versuchst Krampfhaft zu jeden Thema was sagen zu wollen.

🙄

Hallo, der 96er Escort ist ein Zetec das einzige was in etwa noch gleich ist ist der Block, deshalb paßt da gar nix mehr zusammen, hier war das Thema ein 84 CVH !
Also bitte an die Vorgaben von Elring halten und auch die Gradzahlen einhalten, sonst kannst du entweder den Kopf beschädigen oder aber die Dichtung . Es gibt recht günstig Werkzeuge dafür oder man leiht sich eine Gradscheibe bei einer Werkstatt. Und auf peinliche Sauberkeit achten, die reste von der alten Kopfdichtung müssen alle entfernt werden und zwar an Kopf und Block.
danach die Dichtung aufsetzten und die Schrauben in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
Noch etwas, hast du dir den Kopf schon mit einem Haarlineal angesehen ?
Bei mehr als 3 / 10 abweichung sollte der Kopf leicht geplant werden !
Gruß Jan

Hab ihn mir mit dem Haarlineal noch nicht angesehn, werd ich aber gleich mal machen!
Hoffentlich hab ich keine zu große Abweichung, bei meinem Mazda hab ich den Kopf 4/10 planen lassen müssen, der war ganz schön daneben!
Ich mein es wär jetzt nicht so eine tragik, is aber halt lästig in die Schleiferei zu fahren, 2 Tage warten wieder hinfahren....aber wenns sein muss dann bleibts mir eh nicht erspart!

Sauber Arbeiten ist klar, gibt ja Leute die großartig in Eigenregie Kopfdichtung tauschen, schlampig arbeiten und sich dann wundern wenns undichter ist als vorher!

Ach ja, die neue Dichtung ist eine Art Hartpapier, bis jetzt hatte ich immer Metall, sollte ich mich wegen einer anderen umsehn oder kann ich die ohne weiteres verwenden??

Wie sind denn so die Erfahrungen bei euch, habt ihr schon oft Nachplanen lassen müssen?

LG Wolfgang

Hallo, alu Köpfe sind halt immer etwas anfälliger im verzug, man sollte halt auch nicht zuviel wegnehmen da sonst die Pleuellager stark belastet werden und die Lager vor allem bei alten Motoren dem Druck nicht mehr stand halten, 4 / 10 sollten deshalb nicht überschritten werden. Oder man macht eine komplett revision mit neuen Lagern und Dichtungen.
Wolfgang: sind im Block noch Hohnspuren zu erkennen oder sind die Zylinderwände schon ganz Glatt oder haben diese sogar schon Riefen ?
Von welchem Hersteller hast du die Kopfdichtung , wenns ein Markenteil ist sollte es ok sein, wenn es ein no name Produkt ist investier die 20 euro und kauf eine Ordentliche, das lohnt sich immer...

Hallo,

Ist noch richtig eine art Kreuzschliff mit dem Auge zu erkennen, also noch recht gut in Schuss der alte Knabe 🙂

Die Dichtung ist von Elring, eigentlich ein Markenhersteller also dürfte es passen?!
Hab mich nur gewundert dass es keine Metalldichtung ist, war vermutlich damals nicht üblich

Ich hab alle Dichtungen(Kopf, Ventilschaft, Krümmer, Ventildeckel....) einzeln gekauft.
Jetzt hab ich gesehn da hätts auch nen Dichtsatz gegeben....verdammt!

Fehlen tut noch die vom Wasserflansch und das Thermostat, sonst fällt mir nix mehr ein.
Gibts noch wo eine die zu beachten ist?

Hallo, paß auf das du beim saubermachen keinen Dreck in die Brennräume und in die Öl und Wasserkanäle verteilst...
Es gibt immer komplett dichtsätze , nur Kopfdichtungssätze und welche für den Block.
Mach das Thermostat mit neu und wechsel wenn du eh schon alles auseinander hast auch gleich die ventilschaft dichtungen mit, auch wenn der Moor noch nicht viel gelaufen hat werden die alt und spröde.
Die Dichtungen haben immer nur um die Zylinder metallringe, alles andere ist papier od. Kunststoff...
Bist du den Escort am neu aufbauen oder was machst du da gutes ???
Gruß Jan

Ja stimmt, da fällg schnell mal was in die Kanäle!

Naja, neu Aufbauen nicht unbedingt da er eh noch ziemlich gut in schuss ist.
Wo ich gerade dabei bin sind alle Verschleißteile nach und nach zu ersetzen, egal ob schon defekt oder nicht. Das Auto möcht ich mir behalten so lange er fährt und da die Ersatzteilsituation immer schlechter wird hab ich auch schon einiges auf Lager ( Getriebe, Schaltgestänge, Radlager, Armaturenbretter, Auspuff komplett, Bremsen,Cabrioverdeck!!....)
Zu beginn wollte ich eigentlich nur eine kleine klassische Sauger Leistungssteigerung mittels Nockenwelle und Fächerkrümmer.
Aber dann hab ich mir gedacht in dem Zuge mach ich gleich ein Kopfservice mit Ventilsitz nachschleifen, Ventilfedern, alle Dichtungen
Wasserpumpe neu und Ölwanne sowie Kurbelwellen-,Schaltwellensimmeringe werden auch gleich ersetzt/abgedichtet

Pleuellager und Kurbelwellenlagerschalen erspar ich mir da die noch nicht viel km drauf haben

Und immer schön die Gewindebohrungen vom Block (Kopfschraubenbohrungen) ausblasen!!!! sonst hast du nachher evtl. eine gesprengte Bohrung.
Gruß F90

hi, noch ein kleiner erfahrungswert: schau dir die ventilführungen genau an, bei mir waren 2 abgebrochen!!!
ich restauriere mir gerade ein 84er xr3i cabrio und bin auch gerade auf der suche nach drehmomenten für den CVH Motor mit 105PS weil die pappnasen in unserer firma inzwischen die ganzen unterlagen entsorgt haben. Wenn mir jemand weiterhelfen kann oder jemand fragen zum fahrzeug hat bitte melden unter bjoern.wnuck@gmx.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen