Xr3i Cabrio schlingert
Wenn ich mit meinem XR3I auf der Autobahn schneller als 130 fahre fängt er an immer unkontrollierbarer zu werden.
Heute bei ca. 180 km/h geriet er leicht ins schlingern. Ich konnte es aber noch abfangen. Ich habe nur noch ärger mit dem Auto. Erst war es die Elektronik, dann ging der Rückwärtsgang kaputt. Hatte vor knapp 9 Monaten einen Unfall damit. Habe bei 120 nur kurz (aber heftig) die Bremse getreten und schon war der wagen nicht mehr zu kontrollieren. Drehte mich 2 mal und landete rückwärts in einem Schlammloch kurz vor einem Brückenpfeiler.
Ich habe sowas von die Schnauze voll mit dem Auto. Allein was ich in ihn reinstecken musste damit er überhaupt fahrbereit bleibt. Nun habe ich alles checken lassen, Spur wurde nochmals eingestellt, Querlenkergummis erneuert, Bremsen v.h. neu, Radlager neu! Die Stossdämpfer sind zwar alt aber (so der Meister) die bringen es noch. Ausserdem ist der wechsel viel zu teuer und genauso Sinnlos wie die vorherigen Aktionen wenn man nicht weiss woran es liegt!
All das wurde als Ursache von den Werkstätten angegeben.
Und nun? Jedenfalls macht es wesentlich mehr Spass aus dem Auto auszusteigen als einzusteigen.
Ich würde zwar gern aber , so kann ich den auch nicht verkaufen.
Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für mich.
gruss
Stefan
13 Antworten
Wie sehn deine Reifen aus, sind die in Ordnung? Hast du Tieferlegungsfedern oder so was verbaut? Vielleicht doch mal einen Stossdämpfer Test machen. Am besten auf einem Prüfstand.
Und wo wir schon grad bei den Stoßdämpfern sind, glaub nicht alles was Dir die Prüfstände sagen. Laut Prüfstand beim ADAC hatten meine noch 80 % Wirkung und beim Ausbau konnte ich die mal eben so bis zur Hälfte eindrücken. Ich weiß nicht was die da testen, aber die Ergebnisse zeigen nicht immer den wahren Zustand.
Also die Reifen sind es eindeutig nicht!
Vorne waren sie ziemlich runter hinten aber noch voll in Ordnung. Also habe ich die vorderen ausgetauscht. Effekt gleich Null.
Ich war mit dem Teil auf dem Prüfstand bei Atu...
Ich habe die Prüfung sehr genau mitverfolgt.
Bei der Prüfung passierte folgendes:
1. Der Wagen wurde knapp vorne ca. 30 cm angehoben und dann fallengelassen auf das Prüfgestänge darunter
Die Anzeigetafel zeigte daraufhin auf beiden Seiten 0% an.
2. Dasselbe hinten nochmal. Hier zeigte die linke Anzeigetafel 12% die Rechte 0% an.
Daraufhin der Fachmann hinten links würde ich austauschen. Der Preis hielt mich allerdings davon ab es wirklich zu tuen.
Später bei einer anderen Werkstatt V (V wie Vertrauen) erzählte ich davon und nach einem "Manuellen" Test mit der Hand sagte der mir die wären noch in Ordnung. Er würde sie nicht austauschen.
Bei Werkstätten bin ich ziemlich vorsichtig. Letztens war ein Freund mit seinem Z3 bei einer grossen Werkstatt weil die Heizung nicht funktionierte. Der Typ meinte nach ein paar prüfenden Blicken:"Thermostat ist Kaputt. Muss ausgetauscht werden! Kost X Euro zuzüglich Material und Märchen".
Später bei Werkstatt V wurde festgestellt das zu wenig Wasser im Kreislauf war. Einfach nachgefüllt und es ging wieder.
Aber selbst V hat versagt als es darum ging den XR3I wieder richtig flott zu machen.
gruss
Stefan
Stabbies
Hi
nur mal so ne Frage Der XR3i ist ja vom werk her schon Tiefer und hat auch härtere Stabbie buchsen, weißt du ob die buchsen ausgetauscht wurden, wenn ja solltest du härtere rein machen.
Hast du ne domstrebe vorne drin, hinten durch die verstärkungen keine von nöten?
desweiteren würde ich mal auf ne grube fahren und mit nem mobielen reifen wucht gerät die Achse und die lagerung auswuchten lassen, damit der Rundlauf aller drehenden Komponenten am rad gewährleistet ist es kann nämlich sein das blos ne schraube an der Rad achsen verbindung nicht fest genug oder zu fest ist.
es könnte aber auch am luftdruck oder der geschwindigkeits specification liegen.
ich hatte ein ähnliches problem mit meinem MK5 da waren es die Reifen ich hatte die falsche marke drauf. ich hatte kingstar drauf mit H specifikation da war er zwischen 120 und 160 unruhig, ich habe die reifen dann gegen welche von TOYO mit V Specifikation ausgetauscht und das problem war wech.
es sei den der luftdruck passt nich.
gruß TTL
Ähnliche Themen
Danke das du geantwortet hast wenn ich auch nicht alles verstanden haben. Also der Reihe nach:
du:
nur mal so ne Frage Der XR3i ist ja vom werk her schon Tiefer und hat auch härtere Stabbie buchsen, weißt du ob die buchsen ausgetauscht wurden, wenn ja solltest du härtere rein machen.
Ich: Was sind Stabbie buchsen?
du:
Hast du ne domstrebe vorne drin, hinten durch die verstärkungen keine von nöten?
Ich:Ich habe keine aber mir ist aufgefallen das die Karroserie extrem Arbeitet. Von Steifigkeit keine Spur.
du:
desweiteren würde ich mal auf ne grube fahren und mit nem mobielen reifen wucht gerät die Achse und die lagerung auswuchten lassen, damit der Rundlauf aller drehenden Komponenten am rad gewährleistet ist es kann nämlich sein das blos ne schraube an der Rad achsen verbindung nicht fest genug oder zu fest ist.
ich: Also das hat jetzt wohl mit einer normalen axvermessung nix mehr zu tun. Wo gibt es denn solche Mobilen reifen wucht geräte? Schaden tuts bestimmt nicht.
du:
es könnte aber auch am luftdruck oder der geschwindigkeits specification liegen.
ich hatte ein ähnliches problem mit meinem MK5 da waren es die Reifen ich hatte die falsche marke drauf. ich hatte kingstar drauf mit H specifikation da war er zwischen 120 und 160 unruhig, ich habe die reifen dann gegen welche von TOYO mit V Specifikation ausgetauscht und das problem war wech.
es sei den der luftdruck passt nich.
ich: Die Reifen sind es sicher nicht das das Problem auch bei langsamen geschwindigkeiten zu Spüren ist. Dann ist es natürlich nicht gefährlich aber man fährt das Auto ja auch mit dem Hintern und da spürt man das was nicht stimmt.
Es ist ein wenig so als ob Hinten am Auto irgendwas seitlich gegen die Reifen drückt. Manchmal gibt es kleine miniruckler als ob würde ich durch eine Spurrille fahren.
gruss
Stefan
wuchten
im normalfallkann das jede gut ausgestattete Fordwerkstatt aber nicht jeder mechaniker.
der arbeitsgang nennt sich "Reifen auswuchten am Fahrzeug".
und wenn es hinten ist solltest du auch die hintere Achse vermessen lassen ob sie noch richtig sitzt und die lagerung der Achse prüfen lassen dabei handelt es sich ebenfalls um Gummielager.
ein stabbie istein zusätsliches Rohr parallel zur Achse und soll verwindungen in der Achse und karrosserie verbindung verhindern und ist ebenfalls in gummie gelagert.
das mit der bzw den Domstrebe(n) solltest du auf jeden fall tun das fahrverhalten ändert sich extrem ins positive.
TTL
...
*laber* nichts nie wieder ford...
ich hab an meinem 1.8TD bislang alle Probleme beseitigen können ohne großen aufwand und kosteneinsatz...
bis auf die rostprobleme ist ford robust und für mich das beste was es gibt
und für jedes Problem gibt es eine Lösung!
ich würde mal die Lagerung der Hinterachse überprüfen und schauen ob die hinterachse überhaupt noch in den toleranzwerten liegt (achsvermessung)
davor würde ich schauen ob sich vielleicht irgendwelche verschraubungen am fahrwerk gelöst haben
dann könnte man noch alle möglichen gummilager tauschen.. die dinger halten nicht ewig die leiden besonders im winter
also mal gelassen drangehen und gucken das vielleicht mal ein anderer Ford Händler nach dem problem schaut... vielleicht auch bei ford selber fragen ob da was bekannt ist...
Dann kauf dir halt nen Golf und werd noch unglücklicher!!!!!!!!!!
Schlauch geplatzt!
Gestern ist mir auf dem Rückweg vom Zahnarzt ein merkwürdiger geruch aufgefallen.
Als ich die Motorhaube aufmachte sah ich wie das Kühlwasser kochend hinten aus einem Schlauch herrausspritzt.
Zum glück habe ich mittlerweile eine Werkstatt gefunden die sowas unkompliziert und günstig repariert. Ich werde mir wohl einen Mazda Xedos 6 kaufen. Rostet nicht und das keine Werkstatt seinen Namen kennt ist ein gutes Zeichen. Werde mir wohl das Modell 96 kaufen.
Gruss
Stefan
Mazda ist OK, das bleibt immerhin in der Firmenfamilie.
einer meiner besten Kumpels hat ne Mazda Werkstatt und der Xedos ist ein sehr zuverlässiges Auto. Tipp: Kauf dir den 6 Zylinder; Geiler Motor!!!
hatte das schlingern auch, als sich bei meinem Passat das linke hintere radllager verabschiedet hatte - bei guten 110 auf der autobahnauffahrt.... habs aber abgefangen, und bin dann mit 30 bis zur nächsten werkstatt... den hat fast der schlag getroffen. und mich auch, als ich das teil sah...
also währ mein tipp, radlager anschauen, hab aber oben gelesen, das sich das schon erübrigt hat....