Anzugsdrehmoment und Radbolzenlänge

VW T2 Kasten (Typ 21)

moin !

Hab gestern meine neuen gebrauchten O.Z. Alufelgen bekommen, heute mal Probemontage gemacht.
Also die Felgen passen soweit, nur da die ET 25 sind, ists halt sehr knapp, deswegen wollte ich noch mit 10 oder 20 mm Spurverbreiterungsplatten arbeiten (pro Rad).
Die original Bolzen sind bei meinen 5,5Jx14 Stahlfelgen 20 mm lang (Gewindelänge versteht sich), die neuen Felgen haben aber 10 mm mehr Material zwischen Radaufnahmeflansch und Konusanfang von der Schraube (15 mm anstatt wie bei den Stahlfelgen 5 mm).
Folglich muss ich doch mit 30 mm plus die Dicke der Spurplatten rechnen für die neuen Bolzen ?
Der Lochdurchmesser und der Konus von den Alufelgen scheint gleich zusein (Durchgangsbohrung liegt bei 16mm und das sollte ja für die M14 Bolzen korrekt sein oder ?
Als Sicherheit wollte ich noch 5mm Bolzenlänge draufrechnen (insofern es die in der passenden Länge gibt).

Was für ein Drehmoment kommt denn auf die Bolzen bei Alufelgen ? Hab da leider keine Angaben zur Hand, nur halt die 180 Nm auf die original Stahlfelgen, ich nehme mal an es wird schon deutlich weniger bei Alufelgen sein, vllt. 110 - 130 Nm ?

Nebenbei, was ist bei 7Jx15 Felgen noch realistisch an Reifenbreite ? (Ich möchte unbedingt die Reifen etwas breiten als die Felgen haben, als kleinen Schutz vor Bordsteinschrappern) 225 ? 235 ? 245, wobei das schon eher nit mehr was ?
Es soll vorne 205/70 R15 werden und hinten ???/70 R15.

15 Antworten

Bei mir waren auch nur Senkkopf drin. Inzwischen sind keine mehr drin. Die Trommel wird damit an die Platte geschraubt, in der die Stehbolzen sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen