Anzugsdrehmoment und Radbolzenlänge

VW T2 Kasten (Typ 21)

moin !

Hab gestern meine neuen gebrauchten O.Z. Alufelgen bekommen, heute mal Probemontage gemacht.
Also die Felgen passen soweit, nur da die ET 25 sind, ists halt sehr knapp, deswegen wollte ich noch mit 10 oder 20 mm Spurverbreiterungsplatten arbeiten (pro Rad).
Die original Bolzen sind bei meinen 5,5Jx14 Stahlfelgen 20 mm lang (Gewindelänge versteht sich), die neuen Felgen haben aber 10 mm mehr Material zwischen Radaufnahmeflansch und Konusanfang von der Schraube (15 mm anstatt wie bei den Stahlfelgen 5 mm).
Folglich muss ich doch mit 30 mm plus die Dicke der Spurplatten rechnen für die neuen Bolzen ?
Der Lochdurchmesser und der Konus von den Alufelgen scheint gleich zusein (Durchgangsbohrung liegt bei 16mm und das sollte ja für die M14 Bolzen korrekt sein oder ?
Als Sicherheit wollte ich noch 5mm Bolzenlänge draufrechnen (insofern es die in der passenden Länge gibt).

Was für ein Drehmoment kommt denn auf die Bolzen bei Alufelgen ? Hab da leider keine Angaben zur Hand, nur halt die 180 Nm auf die original Stahlfelgen, ich nehme mal an es wird schon deutlich weniger bei Alufelgen sein, vllt. 110 - 130 Nm ?

Nebenbei, was ist bei 7Jx15 Felgen noch realistisch an Reifenbreite ? (Ich möchte unbedingt die Reifen etwas breiten als die Felgen haben, als kleinen Schutz vor Bordsteinschrappern) 225 ? 235 ? 245, wobei das schon eher nit mehr was ?
Es soll vorne 205/70 R15 werden und hinten ???/70 R15.

15 Antworten

Distanzscheiben gibt es mit verschiedenen Systemen.
Info hier : http://www.hansen-motorsport.de/de/index.html

Ich fahre 215/65 auf 7 Zoll Felgen mit 23 ET, die Schiebetür hat
noch etwa 5mm Luft zum Reifen.

Anzugmomente am besten vom Hersteller.

Zu den Reifen würde ich den Tüv fragen der sie eintragen soll.

Moin,

die Alufelgen werden auf jeden Fall mit anderen Bolzen montiert als die Stahlfelgen. Der Bund der Schrauben ist unterschiedlich. Stahlfelgen haben Kugelbund und die Alufelgen haben Kegelbund. Alufelgen mit Kugelbund für Stahlfelgen ruinieren die Alufelgen.

Gruss
Harro

Viel Spass beim tauschen der Stehbolzen hinten. Besorg Dir gleich Radlager und Bremsen, wenn Du den Kram sowieso auseinander hast. Mir ist beim Abziehen der Trommel nämlich ein lager hinten entgegen gekommen. Und das wieder reinzufummeln kannst Du vergessen. genauso schlecht ist es, ohne Lager in die nächste Werkstatt zu fahren.
Bremsen musst Du halt gucken, wenn Du den Kram vor Dir siehst.
Ach ja, und mach die Bolzen hinten gleich etwas länger, dann kannst Du später immer nochmal aufrüsten was Spurplatten oder so angeht. 10 15 mm zuviel sind optisch noch ok. Sieht man nicht gross

Bei Hansen Motorsport gibt es Distanzscheiben ,System3,
mit Stehbolzen wenn die Stärke passt...
Arbeit gespart und auch schneller zurück gerüstet.

Ähnliche Themen

Wewnn er denn gleich Platten haben will istdas gut, wenn er nur längere Bolzen für die Felgen brauch und auf ´ne Türbügelverlängerung verzichten will ist das schon schlechter.
Ich weiß, ich bin ein widerlicher Klugscheisser. Aber ich kann eben sonst nichts.😁

Hast ja Recht.
Mal schauen was er vorhat.

Da die Felgen eine ET von 25 haben ist das vorne schon verdammt knapp, die laufen zwar schön rund, nur da sind vllt. noch 3 mm Luft an einer Stelle und ich denke das ist dem TÜV zu wenig, daher die Spurplatten.
Die originalen Stahlfelgen haben doch eine ET von 35, ich kann das nimmer finden auf meinen Felgen, der Lack ist sau dick von der Bundeswehr...

Ich werde heute mal die Felgen vorne und hinten montieren, mal schaun wieviel Platz ich bis zur Kotflügelkannte noch habe, denn eigentlich möchte ich die gerne bündig mit dem Kotflügel haben.
Vom Platz her hoffe ich einfach mal das 225/70 oder 235/70 hinten noch genügend Luft hat.

Wenn das hinten wirklich son Palaber wird, dann mach in entweder alles in einem Schritt ordentlich oder ich kaufe mir diese Platten mit Stehbolzen.

Wenn Du die Reifen hinten bündig mit der Kotflügeloberkante haben willst, musst Du den Türbügel garantiert verlängern. Die 235er Breite selbst halte ich schon für grenzwertig. Meine 225er passetn gerade so ohne Schleifen innen und die Tür ging auch nur mit ganz doll drücken auf.😁

Mag sein das ich da einen Denkfehler habe aber
wir die Übersetzung mit 253/70/15 nicht deutlich länger?
Wenn ich mich recht erinnere hast Du doch einen KY, der
würde dann ja noch träger.

253 wäre doch etwas krass 🙂

Ich denke es werden wenn überhaupt 225er hinten und 205er vorne.
Ja ich hab einen KY, der ist natürlich nicht der Kraftprotz, da es hier aber eigentlich nur Flachland gibt und ich für schnelle Strecken meine Italienerin und Japanerin zur Verfügung habe, erwarte ich von meinem Bus keine Höchstleistungen. Für mich stellen 85 - 90 km/h für den Weg zur Arbeit kein Problem dar.
Für nächstes Jahr steht der Turboumbau ja auch schon in Planung.
Außerdem würde es mich nicht stören wenn dann der Gute bei 90 etwas leiser ist.

Jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem:

Hinten sieht allerhöchsten noch 10 mm Scheiben drin, eher nur 5er (pro Rad meine ich immer), hätte nie gedacht das die so weit außen stehen.
Da sind allerdings zwei M8 Schrauben zwischen den Bolzen, deren Sinn sehe ich in meinem "So wird´s gemacht" leider nicht. Die beiden stehen leider sehr im Weg, könnte man die durch Senkkopfschrauben ersetzen ? Laut meinem Buch hier kommen da nur 10 Nm drauf, also denke ich mal das dort Senkkopfschrauben auch dicke noch reichen.
Die Bolzen hinten sind definitiv zu kurz, ist es wirklich so ein Aufwand die zu tauschen ? Hab irgendwas von 350 und 500 Nm auf der Zeichnung gelesen, na das wird ja abenteuerlich...
Vorne sollten andere Schrauben langen, Distanzscheiben werd ich da auch nicht verbauen.

Mal was ganz anderes, mein "Lima lädt nicht" Problem hat sich heute in Luft aufgelöst.
Hab heute nen neuen Limaregler gekauft und musste leider feststellen das es nix gebracht hat. Ich also mal die Spannung auf Klemme W gemessen, -.- stolze 0,65 V (6 - 8 V sollten es sein). Da war ich schon zimlich angefressen das ich jetzt wohl ne neue Lima brauchen werde.
Aus Jucks und Dollerei zieh ich mal die Gummiekappe von diesem Zylindrischen Bauteil hinter der Lima ab und sehe eine sehr vergammelte Schraube an dem Kontakt, machste halt mal sauber und ne neue Schraube druff.
Auf der Heimfahrt (Werke ist bei meinem Vater) leuchtete auf einmal die olle Limaleuchte nimmer. Hier hab ichs dann nochmal gemessen, 14,0 V am Akku und 7,0 V an Klemme W. Wegen eine winzigen vergammelten M6 Schraube hätte ich mir fast für nen Hunni ne neue Lichtmaschine gekauft ! Ich kanns nit packen, bin nur froh das ich so ein Glück hatte das zu finden.

Hi,

die beiden kleinen Schrauben auf der Trommel kannst Du rauslassen, das sind nur Montagehilfsschrauben.

Gruss
Harro

???

Ernsthaft ? Montagehilfen für was denn genau ? Das wäre natürlich ideal !

Die Schraube soll nur die Trommel festhalten, damit die beim Radwechsel nicht versehentlich verschoben wird.
Mir ist in der Vergangenheit noch keine auf die Füße gefallen... 😉
Wenn die Felgen montiert sind wird die Trommel durch die Felge an die Radnabe gedrückt. 
Da hat die Schraube dann eh keine Funkion.
Du kannst aber auch gern ne Kreuzschlitz-Senkkopf einsetzen.
Hat Opel langezeit so gemacht.
Aber notwendig ist die wirklich nicht.

Gruß

Torsten

Das löst schonmal das erste Problem !

Jetzt muss ich nurnoch schaun wie das mit den Stehbolzen werden soll...
Tipps ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen