Anzugdrehmoment bei Alu-Felgen C-Max
Hallo,
ich bin mir sicher, über dieses Thema gab es schon mal eine längere Diskussion. Ich konnte sie aber nicht finden, wahrscheinlich habe ich einfach die falschen Suchbegriffe benutzt.
Mit wieviel nm werden Alu-Felgen beim C-Max angezogen? Im Handbuch konnte ich darüber keine Angaben finden.
Vielen Dank
Michael
Ähnliche Themen
28 Antworten
Anzugswert für Radbolzen
Bringt so ein Dremomentschlüssel immer den eingestellten Wert? - Nach Jahren u. bei allen Temperaturen? Ich hab´da meine Zweifel. ich besitze zwar auch einen, jedoch nehme ich den eigentlich nicht mehr.
Ich ziehe die Schrauben lieber mit dem Radkreuz fest. Die Alu-Konusse habe ich auch noch beschädigt.
Natürlich gehört dazu etwas Gefühl.
Ich habe auch noch nie einen geeichten Drehmomentschlüssel gesehen. Sind die Dinger von Lidl, oder wer die sonst auf den Markt wirft, zuverlässig?
Wer verlangt schon z. B. Gedore?
Bei mir in der Firma bin ich für die Drehmomentschrauber und Drehmomentschlüssel zuständig in Sachen Wartung. 2x in der Woche müssen bei uns die Drehmomentwerkzeuge geprüft und geeicht werden und man kann sagen das 1x in der Woche die Drehmomentschlüssel neu eingestellt werden müssen.Ich bezweifel das die Drehmomentschlüssel aus dem Handel für privat Leute und auch die Drehmomentschlüssel in den meisten Werkstätten korrekt arbeiten.
Meinen privaten Drehmomentschlüssel stell ich 1x im Jahr bei uns in der Firma neu ein,dann geht der auf 1Nm genau.
Find´ ich gut, dass das mal so klar gesagt wird.
Daraus ergibt sich, dass man gefährlich lebt, wenn man den Dingern "vertraut" - also ohne Kontrolle nutzt. Viele machen das aber.
Ihr seid da sehr vorbildlich aber wer macht das sonst genauso?
Da mein C-Max noch recht neu ist und noch Garantie drauf ist, geht der zu Ford. Ich werd mal mit dem Meister reden, was die mit den Werkzeugen machen.
In der Regel müssen die 1x im Jahr ihre Schrauber und Drehmomentschlüssel testen lassen,da kommt extra jemand bei der Werkstatt vorbei mit Messegeräten und stellt die neu ein.
Bei uns inder Firma werden pro Tag 1000de von Schrauben festgezogen,daher sind wir verpflichtet 2x in der Woche diese zu testen und alle 4 Wochen werden sie dann mit dem Messcomputer geeicht.Wir bauen unter anderem auch Bremsanlagen und ich muß nicht sagen was passiert wenn da eine Schraube im Betrieb abreist wegen falschem Drehmoment.
Wir haben Schrauben die mit 7,5Nm angezogen werden,die haben eine Tolerants von +/- 5%. Wenn die 10Nm bekommen reißen die Schraubenköpfe ab.
Wenn ich mir dann meine Nachbarn anschaue die meinen sie müssen sich auf´s Radkreuz draufstellen um die Schraube festzuziehen kann ich nur den Kopf schütteln.
Zitat:
Original geschrieben von LM47
Im übrigen ziehen wir bei Ford die Alus des C-Max/Focus mit
120NM an,das müsste der aktuelle Wert sein,so verlassen die
Fahrzeuge das Werk.
Deswegen gehört zur Übergabeinspektion dazu die Räder mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Das ist bei Focus/C-MAX seit neuestem 130 NM.
mfg
Ja ,was gilt jetzt wenn ich neue Felgen habe,in der ABE steht 110Nm oder soll ich sie mit 130Nm der vorgabe von Ford einhalten.
Also, wenn es Original Alus sind von Ford oder 5-Speichen Stahlfelgen dann 130 NM.
Wenn du Felgen hast anderer Hersteller, dann würde ich des machen, was in der ABE steht.
Mfg
Hi,
habe Euch schpon gesagt, dass ich Euch liebe ... ich meine natürlich das Forum ... 🙂
Ich als Reifenwechselmuffel habe ja jetzt einen C-Max mit LM Sommer und St-Winter ... und habe mir die Frage gestellt:
"Wie viel NM darf ich ?"
Danke für Eure Info´s !!!
Das musste mal gesagt werden.
Gruß, DW
Drehmoment an Stahlfelgen
Hi, ich habe da noch zwei Fragen ...
1. Bei welchen "Luftdruck im Reifen" soll man die WR lagern ? Den selben wie bei montierten Zustand ?
2. Wie hoch ist das Drehmoment bei den Stahlfelgen, wo meine WR drauf sind ... (ist ja bald wieder Winter 🙂 )
Gruß, DW
PS: Ich weiß hat warscheinlich nicht mehr viel mit dem Thema zu tun ...
Re: Drehmoment an Stahlfelgen
Zitat:
Original geschrieben von dw logic
Hi, ich habe da noch zwei Fragen ...
1. Bei welchen "Luftdruck im Reifen" soll man die WR lagern ? Den selben wie bei montierten Zustand ?
2. Wie hoch ist das Drehmoment bei den Stahlfelgen, wo meine WR drauf sind ... (ist ja bald wieder Winter 🙂 )
Gruß, DW
PS: Ich weiß hat warscheinlich nicht mehr viel mit dem Thema zu tun ...
zu 1: Bei montierten Zustand Luft prüfen, Felgen von Bremsstaub reinigen und das Reifenprofiel von kleinen Steinen saubern !
zu 2: ich ziehe Stahlfelgen nur kräftig mit dem Schlagschrauber anund ziehemit der Hand nach aber um sicher zugehen kannst Du ja wie die ALus sie anziehen 110 Nm
Re: Re: Drehmoment an Stahlfelgen
Zitat:
Original geschrieben von wikinger07
zu 2: ... aber um sicher zugehen kannst Du ja wie die ALus sie anziehen 110 Nm
Hi, Danke für die Antworten.
Bei den Alu´s soll man 130nm nehmen. Steht weiter oben. Hat Ford wohl erhöht.
Gruß, Dietmar
PS: Ich habe leider keine Schlagschrauber und Druckluft ... *** heul *** 😉
Ich komme gerade von Ford und habe mir die Originalen Daten geholt !
Fakt ist, das Drehmoment wird von Ford mit 90 Nm angegeben! Die ist der letzte Stand meiner Werkstatt.
Sie selber ziehen die Alu`s mit 120 Nm an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Van Klasse bekommen seit letzten Stand sogar 180 Nm
Als alles was zwischen 110 und 120 geht in Ordnung und nix mit 130 und mehr Nm!
Hi, jetzt weiß ich garnicht mehr wie fest. Habe Sie jetzt auf ca. 126 nm angezogen. Und nun ?
Hilfe ...
Gruß, Dietmar
Alle Jahre wieder ... und wieder habe ich hier nachgelesen.
Ich muss mir das mal aufschreiben ...
Gruß, DW