Anzeigen der Leuchtdauer bei Ampelanlagen

Hallo zusammen.
Warum kann man sich in Deutschland nicht dazu herab lassen die Leuchtdauer für Rot und Grün bei Lichtzeichenanlagen darzustellen? Schon aus Gründen des Umweltschutzes ist es hilfreich zu wissen wie lange die Ampel noch "Rot" oder eben "Grün" zeigt. Entsprechend kann ich meine Fahrweise anpassen. Es sollte bitte niemand glauben, dass die Mehrzahl der Vt dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine grüne Ampel "zuschiessen", selbst in China funktioniert das System. Wer China kennt weiß, dass die Verkehrsregeln (relativ gleiche Stvo wie in D) dort größtenteils "Auslegungssache" sind.
Denkt man an das Problem der Luftreinhaltung mit dem viele Städte zu kämpfen haben, so wird die Ignoranz gegen solche Systeme noch fragwürdiger. Moderne Lichtzeichenanlagen sind mit LED ausgestattet (die "Glühbirnenampeln" sterben aus und werden auf LED umgebaut). Es sollte also problemlos möglich sein im vollflächigen Rot und Grün Bild eine Zahl einzublenden oder einzelne LED abzuschalten (u.U. müßte hier ein Gesetz zur Anzeige der Ampelanlage abgeändert werden). Die Kosten hierfür wären überschaubar.
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.
Man muss die Ampel hierfür nicht neu erfinden, schon die erste in Deutschland aufgestellte Ampel hatte einen Zeiger welcher zwangsläufig die Zeit anzeigte. Das von uns oft belächelte Ausland (China, Bulgarien, Rumänien usw.) macht uns vor wie es geht.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Warum kann man sich in Deutschland nicht dazu herab lassen die Leuchtdauer für Rot und Grün bei Lichtzeichenanlagen darzustellen? Schon aus Gründen des Umweltschutzes ist es hilfreich zu wissen wie lange die Ampel noch "Rot" oder eben "Grün" zeigt. Entsprechend kann ich meine Fahrweise anpassen. Es sollte bitte niemand glauben, dass die Mehrzahl der Vt dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine grüne Ampel "zuschiessen", selbst in China funktioniert das System. Wer China kennt weiß, dass die Verkehrsregeln (relativ gleiche Stvo wie in D) dort größtenteils "Auslegungssache" sind.
Denkt man an das Problem der Luftreinhaltung mit dem viele Städte zu kämpfen haben, so wird die Ignoranz gegen solche Systeme noch fragwürdiger. Moderne Lichtzeichenanlagen sind mit LED ausgestattet (die "Glühbirnenampeln" sterben aus und werden auf LED umgebaut). Es sollte also problemlos möglich sein im vollflächigen Rot und Grün Bild eine Zahl einzublenden oder einzelne LED abzuschalten (u.U. müßte hier ein Gesetz zur Anzeige der Ampelanlage abgeändert werden). Die Kosten hierfür wären überschaubar.
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.
Man muss die Ampel hierfür nicht neu erfinden, schon die erste in Deutschland aufgestellte Ampel hatte einen Zeiger welcher zwangsläufig die Zeit anzeigte. Das von uns oft belächelte Ausland (China, Bulgarien, Rumänien usw.) macht uns vor wie es geht.

Gruß

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Paradroid schrieb am 26. Mai 2016 um 09:20:52 Uhr:


Start-Stopp macht bzgl. Rotphasenzeitanzeige absolut Sinn. Es kommt sicher nicht nur bei mir vor, dass manchmal vergessen wird, die SSA auszuschalten und dann für 3 Sekunden an einer roten Ampel mit "Motor aus" gestanden wird.

Jede Sekunde zählt...

Wenn dem so wäre, sollte man das Abschalten bereits beim Zurollen ermöglichen.

Zitat:

@Paradroid schrieb am 26. Mai 2016 um 09:45:24 Uhr:



Wenn dem so wäre, sollte man das Abschalten bereits beim Zurollen ermöglichen.

Gibt es wohl schon, da kann man eine Grenze programmieren, bei deren Unterschreitung der Motor aus geht.

Aber auch im Stand zählt jede Sekunde.

Zitat:

@reox schrieb am 26. Mai 2016 um 10:21:43 Uhr:



Zitat:

@Paradroid schrieb am 26. Mai 2016 um 09:45:24 Uhr:



Wenn dem so wäre, sollte man das Abschalten bereits beim Zurollen ermöglichen.

Gibt es wohl schon, da kann man eine Grenze programmieren, bei deren Unterschreitung der Motor aus geht.
Aber auch im Stand zählt jede Sekunde.

Hallo Reox.
Und schon wieder kommt das Argument der Zeitanzeige (in diesem Fall für Rot) zum Tragen. Wenn ich weiß wie lange die Ampel noch auf Rot steht kann ich mein darauf zurollen beeinflussen. Dies geschieht durch Abstellen des Motors (Start - Stopp System) oder die Schubabschaltung. Beides benötigt keinen Kraftstoff, jedoch bremst die Schubabschaltung das Fahrzeug ab was heißt, dass ich stärker verzögere als mit Start - Stopp Automatik (falls diese dann auch beim Ausrollen funktioniert (Problem Bremskraftverstärker)). Es gibt also noch genug Potential.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:55:21 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. Mai 2016 um 10:21:43 Uhr:



Gibt es wohl schon, da kann man eine Grenze programmieren, bei deren Unterschreitung der Motor aus geht.
Aber auch im Stand zählt jede Sekunde.

Hallo Reox.
Und schon wieder kommt das Argument der Zeitanzeige (in diesem Fall für Rot) zum Tragen. Wenn ich weiß wie lange die Ampel noch auf Rot steht kann ich mein darauf zurollen beeinflussen. Dies geschieht durch Abstellen des Motors (Start - Stopp System) oder die Schubabschaltung. Beides benötigt keinen Kraftstoff, jedoch bremst die Schubabschaltung das Fahrzeug ab was heißt, dass ich stärker verzögere als mit Start - Stopp Automatik (falls diese dann auch beim Ausrollen funktioniert (Problem Bremskraftverstärker)). Es gibt also noch genug Potential.
Gruß

Rot kann auch ich nachvollziehen. Ich kann es aber nicht bei grün und hatte dich auch schon detailliert nachgefragt. Bitte mal zurück scrollen.

Es wäre ja schon allein geholfen, wenn man selbst mittels Knopf entscheiden könnte, wann der Motor in den Start-Stopp-Modus abgeschalten wird. Das Anspringen könnte weiterhin mit Treten der Kupplung erfolgen.
Diese Bevormundung ist m. E. über das Ziel hinausgeschossen und provoziert eine dauerhafte (und nervige) Abschaltung der SSA.

Ich finde es nicht gerade notwendig, die Leuchtdauer noch anzuzeigen.

Rot kann auch ich nachvollziehen. Ich kann es aber nicht bei grün und hatte dich auch schon detailliert nachgefragt. Bitte mal zurück scrollen.

Hallo Reox.
Für mich ergibt sich bei Grün dieselbe Situation wie bei Rot. Bei einer innerstädtischen Ampel (wie z.Bsp. in Berlin) mit hohem Verkehrsaufkommen mag der Vorteil eher klein sein (u.U. auch die Nachteile überwiegen). Mir fällt jedoch spontan eine Lichtzeichenanlage ein welche in einer 60er Zone von ca. 200m einzusehen ist. Die Kreuzung führt ins Industriegebiet, die Strasse ist abfallend (vom Kuhberg, weil einen Ku'damm haben wir nicht). Ich bilde mir schon ein hier mit einem vorausschauenden Fahren etwas für die Umwelt (und meinen Geldbeutel) tun zu können wenn ich wüßte wielange die Ampel noch rot oder grün hat.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:07:33 Uhr:


[/quote
Rot kann auch ich nachvollziehen. Ich kann es aber nicht bei grün und hatte dich auch schon detailliert nachgefragt. Bitte mal zurück scrollen.

[/quote

Hallo Reox.
Für mich ergibt sich bei Grün dieselbe Situation wie bei Rot. Bei einer innerstädtischen Ampel (wie z.Bsp. in Berlin) mit hohem Verkehrsaufkommen mag der Vorteil eher klein sein (u.U. auch die Nachteile überwiegen). Mir fällt jedoch spontan eine Lichtzeichenanlage ein welche in einer 60er Zone von ca. 200m einzusehen ist. Die Kreuzung führt ins Industriegebiet, die Strasse ist abfallend (vom Kuhberg, weil einen Ku'damm haben wir nicht). Ich bilde mir schon ein hier mit einem vorausschauenden Fahren etwas für die Umwelt (und meinen Geldbeutel) tun zu können wenn ich wüßte wielange die Ampel noch rot oder grün hat.

Gruß

Okay...
mein letzter Versuch😉

Du fährst in einer 60er Zone mit 60 auf eine grüne Ampel zu. Du erkennst aus einer Entfernung von 200m an oder in der Ampel eine Zahl, die anzeigt, wie lange die Ampel noch grün ist. Was tust du dann für die Umwelt oder Geldbeutel? Geschwindigkeit (zHG) beibehalten (würde man ohne Zahl sowieso machen und erst bei Gelb eine Entscheidung fällen) oder schon ausrollen/abbremsen (zusätzlicher Stopp, der ohne Zahl nicht notwendig wäre, weil du erst bei Gelb entscheiden würdest, ob du anhalten must oder durch fahren kannst)? Oder sogar beschleunigen über zHG, welches Mehrverbrauch und Mehrkosten bedeutet, wenn du es mit unveränderter Geschwindigkeit, so wie an der zahlenlosen Ampel, auch geschafft hättest?

mfg

Am besten finde ich die Ampelschaltungen in den USA. Dort kann man meistens bei Rot rechts abbiegen, auch die Ampelschaltungen allgemein scheinen mir dort logischer zu sein.
Der Verkehrsfluss ist dort sehr gut, es macht richtig Spaß, dort Auto zu fahren.
Daher mache ich dort fast in jedem Jahr Urlaub.
Auch in diesem Jahr.

Die ganze Diskussion ist so daneben, das kann man sich gar nicht vorstellen!

Wir reden immer noch über Ampeln. Das heißt nunmal, Verkehr wird geregelt durch halten und fahren.
Auch wenn da eine Zeitanzeige dabei wäre.

Also sind Umwelt- und Spritspargedanken zweitrangig. Vorrangig ist es der Verkehrsfluß.

Ich wäre unbedingt dafür, das an Ampeln eine Zeitanzeige wäre. Egal für welche Farbe!

Okay...
mein letzter Versuch😉

Du fährst in einer 60er Zone mit 60 auf eine grüne Ampel zu. Du erkennst aus einer Entfernung von 200m an oder in der Ampel eine Zahl, die anzeigt, wie lange die Ampel noch grün ist. Was tust du dann für die Umwelt oder Geldbeutel? Geschwindigkeit (zHG) beibehalten (würde man ohne Zahl sowieso machen und erst bei Gelb eine Entscheidung fällen) oder schon ausrollen/abbremsen (zusätzlicher Stopp, der ohne Zahl nicht notwendig wäre, weil du erst bei Gelb entscheiden würdest, ob du anhalten must oder durch fahren kannst)? Oder sogar beschleunigen über zHG, welches Mehrverbrauch und Mehrkosten bedeutet, wenn du es mit unveränderter Geschwindigkeit, so wie an der zahlenlosen Ampel, auch geschafft hättest?

mfg

Hallo Reox.
Ich schon wieder. Dann bleiben wir bei obigem Beispiel. Mit 60km/h benötige ich ca. 12sek für die200m. Zeigt die Ampel 10sek an gehe ich vom Gas weil mir die Zeit nicht reicht. Werden mehr als 12sek angezeigt so werde ich die 60km/h beibehalten und sorgenfrei über die Kreuzung fahren.
Hat man keine Zeitanzeige wird man die 60km/h ebenfalls beibehalten da ja grün ist. Schaltet nun die Ampel 100m vor erreichen auf gelb (5sek bevor auf rot geschaltet wird) so muss ich abbremsen. Bremsen ist, wie wir wissen, immer eine Energievernichtung. Somit macht die Zeitanzeige für mich bei rot und grün Sinn, zumal die "Hardware" nur einmal benötigt wird. Logischerweise macht dies nicht an allen Ampelanlagen Sinn.

Gruß
und ein grünphasiges Wochenende.

Zitat:

@urlaubsjunkie schrieb am 28. Mai 2016 um 08:05:46 Uhr:


Am besten finde ich die Ampelschaltungen in den USA. Dort kann man meistens bei Rot rechts abbiegen, auch die Ampelschaltungen allgemein scheinen mir dort logischer zu sein.
Der Verkehrsfluss ist dort sehr gut, es macht richtig Spaß, dort Auto zu fahren.
Daher mache ich dort fast in jedem Jahr Urlaub.
Auch in diesem Jahr.

Wo auf den 9.826.675 km² fährst du denn da? In manchen Gegenden ist der Verkehrsfluss eher weniger gut. 😉 Und man darf auch nur "meistens" bei Rot nach rechts abbiegen. Wie bei uns, wenn ein Grünpfeil montiert ist.

Grüße vom Ostelch

Ich bin durch Florida und in Minnesota viel gefahren, konnte bei fast jeder Kreuzung bei Rot rechts abbiegen (natürlich nur wenn kein Auto von links kam). Es ist praktisch bei jeder Kreuzung möglich

Restzeitanzeige bei Rot fände ich sehr gut. Allein schon weil man dann weiß, ob es sich lohnt den Motor auszuschalten oder nicht.

Bei grün hingegen - da finde ich Signaltrichter ("Grüne-Welle-Ampeln"😉 besser, die einem in regelmäßigen Abständen zB anzeigen, dass man bei 30 oder 40 km/h oder 50 km/h bei Grün an der Ampel ankommen sollte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitssignal

Ich habe auch schon eine Variante gesehen mit 2 darstellbaren Geschwindigkeiten und gelbem Blinklicht ganz unten, für den Fall, dass man auch bei 30km/h mit Sicherheit noch bei Rot an der nächsten Ampel ankommt. Finde ich sehr sinnvoll, so etwas im Voraus zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen