Anzeigen der Leuchtdauer bei Ampelanlagen

Hallo zusammen.
Warum kann man sich in Deutschland nicht dazu herab lassen die Leuchtdauer für Rot und Grün bei Lichtzeichenanlagen darzustellen? Schon aus Gründen des Umweltschutzes ist es hilfreich zu wissen wie lange die Ampel noch "Rot" oder eben "Grün" zeigt. Entsprechend kann ich meine Fahrweise anpassen. Es sollte bitte niemand glauben, dass die Mehrzahl der Vt dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine grüne Ampel "zuschiessen", selbst in China funktioniert das System. Wer China kennt weiß, dass die Verkehrsregeln (relativ gleiche Stvo wie in D) dort größtenteils "Auslegungssache" sind.
Denkt man an das Problem der Luftreinhaltung mit dem viele Städte zu kämpfen haben, so wird die Ignoranz gegen solche Systeme noch fragwürdiger. Moderne Lichtzeichenanlagen sind mit LED ausgestattet (die "Glühbirnenampeln" sterben aus und werden auf LED umgebaut). Es sollte also problemlos möglich sein im vollflächigen Rot und Grün Bild eine Zahl einzublenden oder einzelne LED abzuschalten (u.U. müßte hier ein Gesetz zur Anzeige der Ampelanlage abgeändert werden). Die Kosten hierfür wären überschaubar.
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.
Man muss die Ampel hierfür nicht neu erfinden, schon die erste in Deutschland aufgestellte Ampel hatte einen Zeiger welcher zwangsläufig die Zeit anzeigte. Das von uns oft belächelte Ausland (China, Bulgarien, Rumänien usw.) macht uns vor wie es geht.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Warum kann man sich in Deutschland nicht dazu herab lassen die Leuchtdauer für Rot und Grün bei Lichtzeichenanlagen darzustellen? Schon aus Gründen des Umweltschutzes ist es hilfreich zu wissen wie lange die Ampel noch "Rot" oder eben "Grün" zeigt. Entsprechend kann ich meine Fahrweise anpassen. Es sollte bitte niemand glauben, dass die Mehrzahl der Vt dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine grüne Ampel "zuschiessen", selbst in China funktioniert das System. Wer China kennt weiß, dass die Verkehrsregeln (relativ gleiche Stvo wie in D) dort größtenteils "Auslegungssache" sind.
Denkt man an das Problem der Luftreinhaltung mit dem viele Städte zu kämpfen haben, so wird die Ignoranz gegen solche Systeme noch fragwürdiger. Moderne Lichtzeichenanlagen sind mit LED ausgestattet (die "Glühbirnenampeln" sterben aus und werden auf LED umgebaut). Es sollte also problemlos möglich sein im vollflächigen Rot und Grün Bild eine Zahl einzublenden oder einzelne LED abzuschalten (u.U. müßte hier ein Gesetz zur Anzeige der Ampelanlage abgeändert werden). Die Kosten hierfür wären überschaubar.
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.
Man muss die Ampel hierfür nicht neu erfinden, schon die erste in Deutschland aufgestellte Ampel hatte einen Zeiger welcher zwangsläufig die Zeit anzeigte. Das von uns oft belächelte Ausland (China, Bulgarien, Rumänien usw.) macht uns vor wie es geht.

Gruß

51 weitere Antworten
51 Antworten

Braucht er natürlich nicht, es wird im Haushalt geplant und dafür einige Straßenbauprojekte nicht realisiert oder verschoben.
So einen Quatsch wie das hier mit der Mineralölsteuer könnt ihr euch mal sparen.

A3 an der AS Leverkusen aus Richtung Oberhausen kommend. Die Linksabbieger haben seit ca. 10 Jahren eine runterzählende Uhr. Rot: 58", grün 13"

Zitat:

@reox schrieb am 25. Mai 2016 um 12:01:35 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:06:48 Uhr:


...
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen.
...
Gruß

Beschreibe mal bitte den Unterschied im Verhalten eines LKW-Fahrers, wenn er mit zHG einmal auf eine grüne Ampel mit und einmal auf eine grüne Ampel ohne Zeitanzeige zu fährt.

Hallo Reox.
Das wird wohl eine "zentrale Hochgeschwindigkeits Gupplung" sein.
Lassen wir deine ominöse "zHG" mal außer Acht so wird jeder normale LKW Fahrer "blind" auf die Ampel zufahren. Auf der einen Seite weiß er nicht wielange sie noch Grün ist, auf der anderen Seite muss er mit dem entsprechenden Zeitdruck umgehen. Der Kraftstoffverbrauch ist ihm hier zweitrangig. Hat er ein Gefühl für die Situation so kann er seine Geschwindigkeit darauf einstellen. Ich habe selbst schon 40Tonner gefahren und kann die Situation nachvollziehen (die Situation wird bei einem KOM (Kraftomnibus) nicht besser obwohl hier das Gewicht geringer ist).

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. Mai 2016 um 12:47:50 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 25. Mai 2016 um 11:47:27 Uhr:


Das musst du jetzt mal erklären, kapier ich nicht...

Hallo Debiler.
Die Sinnhaftigkeit einer Zeitanzeige steht für mich außer Frage. Warum also soll sich die "Obrigkeit" (Staat, Land und Komunen) gegen eine solche Regelung stellen? Hier können nur finanzielle Interessen im Vordergrund stehen.

Gruß

Ja klar, am Ende läuft doch alles aufs gute alte Geld hinaus. Dass aber immense Umrüstungsmaßnahmen und -kosten damit einhergingen, ist dir doch bewusst, oder? Dazu kommt eine Anpassung der StVO in Bezug auf diese neuen Ampeln.
Deine Vermutung, "die da oben" wollten 0,2 Liter mehr aus wartenden 40-Tonnern herauspressen, verweise ich mal ins Reich der Fabeln und Verschwörungstheorien.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.

Was auch so viel an dem Fahrverhalten ändert, wenn ich von weitem nur noch eine einstellige Zahl sehe. 🙄 Ok, der der dem Staat keine Ökosteuer gönnen will fährt dann halt bei rot drüber und gönnt sich dann mal Punkte, Fahrverbot und Bußgeld..... So kann dann auch die Anzeige recht schnell finanziert werden. 😁

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:47:09 Uhr:



Zitat:

@Lloyyd schrieb am 25. Mai 2016 um 11:28:31 Uhr:


Damit noch mehr Ampelrennen auf dem Ku'damm in Berlin stattfinden und noch mehr Menschen sterben?

Denk mal darüber nach, wie viele Menschen die Anzeige zum Spritsparen benutzen würden, und wie viele es für einen perfekt getimeten Kavalierstart nutzen würden.

Hallo Lloyyd.
Ku(h)'damm --> könnte auch "Ochsen" damm heißen🙂😁
Ich hoffe die Smileys reichen um nicht beleidigt zu sein. Auf solchen Straßen wird dies nicht funktionieren. Es funktioniert aber definitv in Ländern die "das Autofahren nicht erfunden haben".

Gruß
(600 km vom Kurfürstendamm entfernt)

PS.: "Nehme alles zurück, Als Schwabe darf man sich in Berlin eh nichts erlauben"🙂

Es funktioniert in allen Ländern in denen beim Einsteigen ins Auto nicht das Gehirn abgeschaltet wird. Dazu gehört Deutschland aber leider nicht.

Es würde evtl. auch schon reichen wenn die Ampel vor der Gelb/Rot-Phase zu blinken beginnt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 25. Mai 2016 um 13:38:22 Uhr:


Es würde evtl. auch schon reichen wenn die Ampel vor der Gelb/Rot-Phase zu blinken beginnt.

Die Frage ist dann nur noch: "wofür ist dann die gelbe Leuchte noch da?"

am besten blinkt die rote und die grüne Leuchte jeweils am Anfang langsam, mittendrin etwas schneller und kurz vor Wechsel noch schneller.......😉

Das wäre eine einfache und sinnvolle Lösung. Das Blinken der grünen Leuchte vor Gelb.

In Frankreich gibt es an Baustellenampeln auch die Variante, dass nur die volle Minute groß angezeigt wird und Drumherum ein roter LED-Kreis im Sekundentakt sich selbst auslöscht. Ist auch sehr intuitiv zu lesen.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. Mai 2016 um 13:09:14 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 25. Mai 2016 um 12:01:35 Uhr:



Beschreibe mal bitte den Unterschied im Verhalten eines LKW-Fahrers, wenn er mit zHG einmal auf eine grüne Ampel mit und einmal auf eine grüne Ampel ohne Zeitanzeige zu fährt.

Hallo Reox.
Das wird wohl eine "zentrale Hochgeschwindigkeits Gupplung" sein.
Lassen wir deine ominöse "zHG" mal außer Acht so wird jeder normale LKW Fahrer "blind" auf die Ampel zufahren. Auf der einen Seite weiß er nicht wielange sie noch Grün ist, auf der anderen Seite muss er mit dem entsprechenden Zeitdruck umgehen. Der Kraftstoffverbrauch ist ihm hier zweitrangig. Hat er ein Gefühl für die Situation so kann er seine Geschwindigkeit darauf einstellen. Ich habe selbst schon 40Tonner gefahren und kann die Situation nachvollziehen (die Situation wird bei einem KOM (Kraftomnibus) nicht besser obwohl hier das Gewicht geringer ist).

Gruß

zHG= zulässige Höchstgeschwindigkeit

Wozu muss man wissen, wie lange noch grün ist? Es gibt noch gelb.

Also der LKW fährt mit 50 auf eine grüne Ampel zu. Was macht er anders, wenn in der Ampel eine Zahl zu sehen ist?

Überschreitet er die zHG?
Kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige zu einer Ordnungswidrigkeit animieren soll. Kostet aber auch Sprit.

Verlangsamt er schon?
Dann spart er aber definitiv keinen Halt und dann verstehe ich auch deine 0,2l Rechnung nicht.

mfg

Auch in Polen gibt es solche Ampeln. Gezählt wurde anfangs die Rot- und Grünphase, bei meinem letzten Besuch (Sommer '15) meine ich, dass nur die Rotphase gezählt wurde. Ich war aber auch nur kurz in der Innenstadt unterwegs, die Ampeln außerorts waren damit noch nicht nachgerüstet.

Finde das ebenso eine praktische Sache, wilden Ampelrennen oder Heizereien kann ein (mobiler) Blitzer Abhilfe schaffen.

sehr geehrter Te ,als Schwabe würd ich ihnen mal raten Berlin kennen zulernen.
Berlin hat solche Ampelschaltungen teilweise schon seit 30 Jahren.
Vom "Ochsendamm richtung Haalese ,sind so 800 Mtr./Stadring Nord/Spandau oder messedamm wieder runter.
dann erleben sie das Ampelwunder von Berlin.
Bopp19

In Berlin auf der Heerstrasse sehe ich fast täglich über der Fahrbahn Anzeigen, welche die Geschwindigkeit anzeigen mit der man die nächste Ampel bei Grün erreicht. Tolle Sache. Als ich 1996 angefangen habe in Berlin zu arbeiten, habe ich versucht mich nach diesen Anzeigen zu richten. Mir ist dabei aber so viel Unverständnis bis hin zu Hass entgegen getreten wenn ich bzw. 30 statt der erlaubten 50 gefahren bin, irgendwann habe ich die Anzeigen ausgeblendet und passe mich lieber dem Verkehrsstrom an, auch wenn die nächste Ampel halt rot ist.

Solche Ideen wie der TE aufwirft sind ja ne gute Sache, werden aber vom gemeinen VT nicht verstanden und aufgegriffen, somit verschwendetes Geld.

Die Anzeigen über der Heerstrasse fressen auch nur noch Strom.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 25. Mai 2016 um 13:38:22 Uhr:


Es würde evtl. auch schon reichen wenn die Ampel vor der Gelb/Rot-Phase zu blinken beginnt.

Wozu ?
Vor Rot kommt auch Gelb.
Trotzdem brettern bei jeder Rotphase die Ersten noch rüber.

Start-Stopp macht bzgl. Rotphasenzeitanzeige absolut Sinn. Es kommt sicher nicht nur bei mir vor, dass manchmal vergessen wird, die SSA auszuschalten und dann für 3 Sekunden an einer roten Ampel mit "Motor aus" gestanden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen