Anzeigen der Leuchtdauer bei Ampelanlagen
Hallo zusammen.
Warum kann man sich in Deutschland nicht dazu herab lassen die Leuchtdauer für Rot und Grün bei Lichtzeichenanlagen darzustellen? Schon aus Gründen des Umweltschutzes ist es hilfreich zu wissen wie lange die Ampel noch "Rot" oder eben "Grün" zeigt. Entsprechend kann ich meine Fahrweise anpassen. Es sollte bitte niemand glauben, dass die Mehrzahl der Vt dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine grüne Ampel "zuschiessen", selbst in China funktioniert das System. Wer China kennt weiß, dass die Verkehrsregeln (relativ gleiche Stvo wie in D) dort größtenteils "Auslegungssache" sind.
Denkt man an das Problem der Luftreinhaltung mit dem viele Städte zu kämpfen haben, so wird die Ignoranz gegen solche Systeme noch fragwürdiger. Moderne Lichtzeichenanlagen sind mit LED ausgestattet (die "Glühbirnenampeln" sterben aus und werden auf LED umgebaut). Es sollte also problemlos möglich sein im vollflächigen Rot und Grün Bild eine Zahl einzublenden oder einzelne LED abzuschalten (u.U. müßte hier ein Gesetz zur Anzeige der Ampelanlage abgeändert werden). Die Kosten hierfür wären überschaubar.
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.
Man muss die Ampel hierfür nicht neu erfinden, schon die erste in Deutschland aufgestellte Ampel hatte einen Zeiger welcher zwangsläufig die Zeit anzeigte. Das von uns oft belächelte Ausland (China, Bulgarien, Rumänien usw.) macht uns vor wie es geht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Warum kann man sich in Deutschland nicht dazu herab lassen die Leuchtdauer für Rot und Grün bei Lichtzeichenanlagen darzustellen? Schon aus Gründen des Umweltschutzes ist es hilfreich zu wissen wie lange die Ampel noch "Rot" oder eben "Grün" zeigt. Entsprechend kann ich meine Fahrweise anpassen. Es sollte bitte niemand glauben, dass die Mehrzahl der Vt dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine grüne Ampel "zuschiessen", selbst in China funktioniert das System. Wer China kennt weiß, dass die Verkehrsregeln (relativ gleiche Stvo wie in D) dort größtenteils "Auslegungssache" sind.
Denkt man an das Problem der Luftreinhaltung mit dem viele Städte zu kämpfen haben, so wird die Ignoranz gegen solche Systeme noch fragwürdiger. Moderne Lichtzeichenanlagen sind mit LED ausgestattet (die "Glühbirnenampeln" sterben aus und werden auf LED umgebaut). Es sollte also problemlos möglich sein im vollflächigen Rot und Grün Bild eine Zahl einzublenden oder einzelne LED abzuschalten (u.U. müßte hier ein Gesetz zur Anzeige der Ampelanlage abgeändert werden). Die Kosten hierfür wären überschaubar.
Der für mich einzige Grund dies nicht zu tun liegt in der Kraftstoffsteuer. Ein vollbeladener 40Tonner benötigt bestimmt 0,2L Diesel um aus dem Stand wieder auf 50km/h zu beschleunigen. Auf diese "10cent" Steuer möchte der Staat (incl. Land und Komunen) nicht verzichten. Hochgerechnet geht dieser Betrag in die Tausende/Tag.
Man muss die Ampel hierfür nicht neu erfinden, schon die erste in Deutschland aufgestellte Ampel hatte einen Zeiger welcher zwangsläufig die Zeit anzeigte. Das von uns oft belächelte Ausland (China, Bulgarien, Rumänien usw.) macht uns vor wie es geht.
Gruß
51 Antworten
Zitat:
@urlaubsjunkie schrieb am 28. Mai 2016 um 18:19:08 Uhr:
Ich bin durch Florida und in Minnesota viel gefahren, konnte bei fast jeder Kreuzung bei Rot rechts abbiegen (natürlich nur wenn kein Auto von links kam). Es ist praktisch bei jeder Kreuzung möglich
Soweit es nicht heißt "No right on red". In manchen Staaten (z.B. South Dakota und Wyoming ist es grundsätzlich verboten) Sonst ist es genau umgekehrt geregelt wie bei uns. Nur ausnahmsweise darf man es nicht. Im übrigen ist nach meinen Erfahrungen das Autofahren auch in den USA mit der Zeit aggressiver geworden. Insbesondere in den Neuenglandstaaten oder auch in New York wird viel mehr gedrängelt (vom notorischen Hupen in New York ganz zu schweigen) als früher. Auch das Zuschnellfahren auf den Interstates sowie das rücksichtslose Durchschlängeln haben zugenommen. Ansonsten lässt man es auf dem flachen Land schon gemütlicher zugehen. Mir macht es auch immer Spaß, dort rumzujuckeln.
Grüße vom Ostelch
Das stimmt. Besonders in Miami wird zum Teil rücksichtslos gefahren, auf dem Land ist es angenehmer. Radarkontrollen wie bei uns habe ich kaum festgestellt
Zitat:
@urlaubsjunkie schrieb am 28. Mai 2016 um 19:19:18 Uhr:
Das stimmt. Besonders in Miami wird zum Teil rücksichtslos gefahren, auf dem Land ist es angenehmer. Radarkontrollen wie bei uns habe ich kaum festgestellt
Das ist ein zäher Mythos, dass hinter jedem Busch der Sheriff mit der Laserpistole lauert. Es ballert jetzt sicher dort keiner mit 200 km/h über die Bahn (bzw. 127 mi/h 😉), aber ich bin als braver Gast immer öfter beeindruckt, wie flott mancher unterwegs ist. Allein die Häufigkeit lässt den Schluss zu, dass die Kontrolldichte nicht so groß sein kann. Denn wenn man erwischt wird, sind Diskussionen mit der Rennleitung da eher zu vermeiden. Die Duldsamkeit deutscher Polizisten ist dem dortigen Personal fremd.
Grüße vom Ostelch
Die einzige Radarkontrolle, die ich in Florida gesehen habe, war schon von weitem sichtbar.
Zwei Polizisten standen mit der Laserpistole direkt an der Autobahn auf dem Standstreifen.
Ich glaube, in Amerika dürfen die gar nicht hinter den Büschen lauern wie hierzulande, sondern müssen für die Autofahrer erkennbar stehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@urlaubsjunkie schrieb am 28. Mai 2016 um 21:50:55 Uhr:
Die einzige Radarkontrolle, die ich in Florida gesehen habe, war schon von weitem sichtbar.
Zwei Polizisten standen mit der Laserpistole direkt an der Autobahn auf dem Standstreifen.
Ich glaube, in Amerika dürfen die gar nicht hinter den Büschen lauern wie hierzulande, sondern müssen für die Autofahrer erkennbar stehen
Wenn die Raser hier dann auch schön die überhöhte Geschwindigkeit einhalten spricht nichts dagegen. Aber die gehen dann immer so abrupt in die Eisen.......😉
Die Phasendauer für Grün und/oder Rot anzuzeigen, ist nur sinnvoll bei fest programmierten Schaltzeiten von Ampelanlagen. Das trifft auch für einige Baustellenampeln zu (aber auch da nicht mehr für alle!).
Mittlerweile gibt es in Deutschland schon sehr viele Anlagen, die bedarfsgesteuert sind.
Es sind Sensoren vorhanden, die direkt vor den Aufstelllinien Fahrzeuge erfassen und auch schon in den Zufahrtsspuren. Dann ist die Schaltzeit nicht mehr vorhersagbar.
Ich habe hier eine Kreuzung, die ich sehr oft als Linksabbieger benutze. Bei normalem Verkehrsfluss bin ich dann der allerletzte, der irgendwann mal fahren darf. Aber es passiert schon öfter mal, dass es innerhalb der Grünphase der gleichen Geradeausrichtung mehrfach eine Grünphase für das Linksabbiegen geschaltet wird, wenn der Bedarf (auch für einzelne Autos) vorhanden ist und kein entgegenkommender Verkehr vorab gemessen wird.
Finde das generell gut.
Raser ermutigt das auch nicht. Bei der Formel1 etc wird ja auch nach Ampel gestartet und nciht nach Countdown.