Anzeigegenauigkeit der Tankuhr
Habe folgende Situation, wenn ich den Tank komplett befülle zeigt mir die Tankuhr auf der Skala max. 35 Liter an, aber der der Tank ist randvoll gefüllt. Habe den Tankgeber schon einmal gewechselt brachte aber kein Erfolg und am Zustand hat sich nichts geändert.
Was gibt es noch für Missstände für solch ein Mangel an der Tankanzeige?
Hat von euch schon einer dieses Problem gehabt und wie konnte dieses Problem gelöst werden?
LG
Markus
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asterix1962
schau mal hier : http://www.blauertacho.de/.../tacho_ausbau_tigra_corsa_b.htm
Danke dir für den Link. 🙂
Ich häng mich mal hier an da ich bei meinem 1.0er das selbe Problem habe. Tank ist Randvoll die Nadel bleibt jedoch bei 35 stehen. Schwimmer gewechselt, Nichts. Tachoeinheit getauscht, Nichts. Zusätzlich noch den Spannungsstabilisator getauscht, Nichts. Die Anzeige bleibt bei 35 stehen.
Jemand noch ne Idee?????
Hab eben mal 2 neue Spannungsregler ( 7810 und 7812 ) bestellt. Wenn's dann immer noch nicht geht mach ich das mit dem Massekabel.
Ähnliche Themen
So nachdem ich die beiden Spannungsregler getestet hatte und es nichts brachte habe ich einen Originalen gekauft. Doch auch der bringt nix. Die Tankanzeige geht nach dem Volltanken nur bis 3/4. Runterwärts klappt alles wie es soll. Heute bei 600 gefahrenen Kilometern 40 Liter getankt.Anzeige stand vor dem letzten Strich.
Wie ist das mit ordentlich Masse geben. Zusätzlich ein Kabel auf den Stecker am Tankgeber?? Oder hat sonst noch jemand ne Idee.
So, das Problem scheint gelöst. Da Sachen wie Spannungsregler, Masse etc. nichts gebracht haben hatte ich mich damit abgefunden das die Anzeige halt nicht auf Voll geht. Nachdem meine Batterie ziemlich Schwachbrüstig war habe ich Gestern eine Neue 55 AH eingebaut. Heute Morgen Vollgetankt und ich dachte ich Spinne, die Tankanzeige geht auf Voll. Auch nach mehrmaligem Neustart geht sie Hoch. Was mir noch Aufgefallen ist, die Temperaturanzeige welche normalerweise immer so beim ersten Strich stand geht jetzt auf 90.
.
Bist du sicher, dass deine Lichtmaschine nichgt auch nen Ding weg hat?
Miss doch mal die Spannung der Batterie bei laufendem Motor.
14.7V ist zu viel der Regler muss das auf max. 14.5V begrenzen. Und normal dürften so ~14.3V sein. Die Lima bringt zu viel Spannung
Bleibt locker. Der Regler hat Toleranzen, das Messgerät noch viel viel mehr.
Ich wär froh wenn ich 14,7V hätte, dann käme auf Klemme 15 auch noch ein bizzle mehr an.
Fahr die Karre mal richtig heiss, dann sollte die Spanung noch runter gehn.
Der Regler im Cockpit braucht für die 10V Ausgangsspannung irgendwas um die 11,2-11,5V (meist 1,25V mehr) am Eingang mindestens, um die Spannung stabil halten zu können. Und die hat er wohl.
Darum ists nen 10V und kein 12V Regler, damits auch bei Schwachsaft noch funktioniert.
Muss aber ehrlich sagen, mir ist viel wichtiger, dass der letzte Strich stimmt (leer) - da ists viel nötiger. 🙂
Update:
Zu früh Gefreut. Bin jetzt 290 Km gefahren und die Nadel steht knapp unter 40 und bewegt sich beim Fahren keinen Millimeter.
Kann das ganze eventuell ein Masse Problem sein?
Bin mit meinem Latein am Ende und für jeden guten Tipp offen.
Mittlerweile 350 Km gefahren und die Anzeige steht weiterhin auf 40. Hab die Tachoeinheit aus dem Corsa meiner Frau eingebaut, nichts. Wieso geht die Nadel seit dem die neue Batterie drin ist nicht mehr runter??
Update:
Gerade die alte Batterie wieder eingebaut damit die Anzeige wenigstens nach unten wieder was Anzeigt. Pustekuchen Zeiger bleibt bei 40 stehen.
Hat denn niemand eine Idee was ich noch Probieren könnte?
Fällt mir nur noch ein Tankgeber raus oder zumindest mal dessen Stecker checken...
Wenn ich mich nicht ganz irre sollte dessen Widerstand bei vollem Tank höher sien, irgendwas um die 230 Ohm.
Wird der Tank leerer geht der Widerstand runter.
Das kannst du auch am Eingang der Tankuhr messen gegen Masse.
Passt der Widerstand, liegts am Cockpit.
Sagt der Widerstand VOLL und die Tankuhr auch, dann eher der Geber im Tank.
Oder Gammel am Stecker.
Den Schwimmer hatte ich schon getauscht, die Stecker mit Kontaktspray bearbeitet. Am Cockpit kanns nicht liegen da wie geschrieben das von meiner Frau auch nicht funktioniert.
Hab bei ebay nochmal nen Schwimmer gekauft. Meld mich dann nächste Woche wenn ich ihn eingebaut habe.