Anzeige wg. Mittelfinger zeigen beim Überholen
Hallo,
vorhin gab es folgende Situation:
Trecker fährt mit knapp 30kmh bei erlaubten 70.
Hinter dem Trecker fährt ein weißer SUV und dahinter ich.
Zum überholen ist frei. Der weiße SUV zögert allerdings zu lange, sodass ich zum Überholen ansetze.
Plötzlich entscheidet sich der weiße SUV Fahrer doch zu überholen und fährt auf die Gegenspur. Ich sehe das und bremse ab.
Doch anstatt dass der Fahrer des weißen SUV weiter beschleunigt, bremst er ab und fährt nur wenig schneller als der Trecker.
Um mich zu Ärgern, ist er selbst nach dem Trecker überholen auf der Gegenspur mit nur knapp über 30kmh weiter gefahren.
Irgendwann konnte ich dann endlich überholen und habe aus Wut den Mittelfinger gezeigt.
Seltsamerweise ist er mir danach ziemlich lange gefolgt und hat irgendwann gewendet? Weiß nicht was das für eine Aktion werden sollte.
Jetzt habe ich ein wenig Angst, dass er mich wegen dem Mittelfinger anzeigt.
Was wird auf mich zukommen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinT1 schrieb am 9. Juni 2020 um 21:13:11 Uhr:
Warum machst du so was wenn du dich vor den Konsequenzen fürchtest?
Weil Marko kein emotionsloser Androide ist, sondern ein Mensch mit Gefühlen und so ein Mensch handelt nun mal spontan und manchmal halt auch falsch, aber genau das es eben menschlich.
Marko, da wird höchst wahrscheinlich nix mehr kommen.
Gruß
Uwe
99 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 15. Juni 2020 um 13:08:51 Uhr:
jeder Anwalt sagt Dir, dass man bei Gericht ein Urteil bekommt, nicht notwendigerweise aber auch Gerechtigkeit.
Das sagt dir auch jeder Zivilrichter. Es gibt eben eine prozessuale Wahrheit, die nicht notwendigerweise der tatsächlichen entspricht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Juni 2020 um 13:07:26 Uhr:
Zitat:
@ixtra schrieb am 15. Juni 2020 um 11:44:33 Uhr:
Und alles andersrum und dazwischen. Ein Mensch vollkommen ohne sozialisierte Vorurteile? Halte ich für ausgeschlossen und nehme mich da keineswegs aus.Nur weil etwas ein Vorurteil ist, heißt es nicht, dass es nicht stimmt. 😁
Natürlich.
Der Yuppie im teuren BMW überholt den armen Kleinwagenfahrer, der sich natürlich korrekt nach TL richtet, und zeigt ihm dann noch dazu den Mittelfinger... <-- klassisch, wie ich finde.
Das der BMW-Fahrer vllt der "normale" ist, und der andere der "böse" weicht dann natürlich erheblich vom klassischen ab, und kann nur unwahr sein...
Gruß Jörg.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 15. Juni 2020 um 13:08:51 Uhr:
jeder Anwalt sagt Dir, dass man bei Gericht ein Urteil bekommt, nicht notwendigerweise aber auch Gerechtigkeit. Klar sollten Richter nicht biased-urteilen, aber bei aller Suche nach der Wahrheit sind sie doch ein Produkt ihrer Sozialisation und Lebenserfahrung.
Das sagt er dir erst, wenn er den Fall zu verlieren droht. Sonst hat er wieder einen überzeugenden Sieg für die Gerechtigkeit erfochten. 😉
Kern des Problems, auf das dieses Zitat abzielt, ist der schillernde Begriff der "Gerechtigkeit". Auch der ist von vielen "Vor-Urteilen" behaftet, so dass insbesondere Parteien mit widerstreitenden Interessen regelmäßig auch hinsichtlich der "Gerechtigkeit" nicht einer Meinung sind.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Kai R. [url=https://www.motor-talk.de/.../...gen-beim-ueberholen-t6880438.html?...]schrieb am 15. Juni 2020 um 13:08:51
Das sagt er dir erst, wenn er den Fall zu verlieren droht. Sonst hat er wieder einen überzeugenden Sieg für die Gerechtigkeit erfochten.
Grüße vom Ostelch
Anruf Anwalt beim Mandant : Herr Müller, das Urteil ist da. Die Gerechtigkeit hat gesiegt.
Mandant: Sofort Berufung einlegen 🙂
Im Ernst: Es ist schon sinnvoll den Mandanten darauf vorzubereiten, dass eben nicht die "gerechte Sache" (welche natürlich immer der jeweilige Mandant verfolgt) obsiegt, sondern vielmehr es nur darum geht, ob die Tatbestandsvoraussetzungen eines Anspruchs - sofern streitig - bewiesen werden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Juni 2020 um 14:22:38 Uhr:
Zitat:
@Kai R. schrieb am 15. Juni 2020 um 13:08:51 Uhr:
jeder Anwalt sagt Dir, dass man bei Gericht ein Urteil bekommt, nicht notwendigerweise aber auch Gerechtigkeit. Klar sollten Richter nicht biased-urteilen, aber bei aller Suche nach der Wahrheit sind sie doch ein Produkt ihrer Sozialisation und Lebenserfahrung.Kern des Problems, auf das dieses Zitat abzielt, ist der schillernde Begriff der "Gerechtigkeit". Auch der ist von vielen "Vor-Urteilen" behaftet, so dass insbesondere Parteien mit widerstreitenden Interessen regelmäßig auch hinsichtlich der "Gerechtigkeit" nicht einer Meinung sind.
Grüße vom Ostelch
Der Kern ist völlig korrekt.
Denn jeder meint sich im Recht:
Wieso ? Der Mittelfinger war total gerechtfertigt !
Oder: Natürlich habe ich ihn ausgebremst. Der darf da nicht überholen...
usw...
Darum ist es besonders interessant Verfahren als Zuschauer zu durchleben.
Am besten ist, wenn man von keiner Partei etwas weiß.
Ich bin ein guter Beobachter (meine ich). Man kann allein an Gesten und Verhaltensarten manche Leute komplett entlarven. Nicht umsonst tragen manche Pokerspieler Sonnenbrille und falschen Bart.
Nach Akteneinsicht sieht das alles anders aus, man macht sich quasi ein Bild aus Worten und Sätzen. Sowas kann durchaus nach hinten losgehen, vor allem wenn eins nix mit dem anderen zu tun hat...
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 15. Juni 2020 um 14:37:49 Uhr:
Der Kern ist völlig korrekt.
Denn jeder meint sich im Recht:
Wieso ? Der Mittelfinger war total gerechtfertigt !
Oder: Natürlich habe ich ihn ausgebremst. Der darf da nicht überholen...
usw...Darum ist es besonders interessant Verfahren als Zuschauer zu durchleben.
Am besten ist, wenn man von keiner Partei etwas weiß.Ich bin ein guter Beobachter (meine ich). Man kann allein an Gesten und Verhaltensarten manche Leute komplett entlarven. Nicht umsonst tragen manche Pokerspieler Sonnenbrille und falschen Bart.
Nach Akteneinsicht sieht das alles anders aus, man macht sich quasi ein Bild aus Worten und Sätzen. Sowas kann durchaus nach hinten losgehen, vor allem wenn eins nix mit dem anderen zu tun hat...
Gruß Jörg.
Dieses Wechselbad erleben Anwälte nur zu oft. Der Mandant schildert einen Sachverhalt. Der Anwalt sagt, alles klar, schreibt wohlgemut dem Gegner einen Brief, wie glasklar die Rechtslage zugunsten seines Mandanten wäre und bla bla bla. Dann kommt die Antwort des Kollegen im Auftrag des Gegners. Der Anwalt liest den Schriftsatz und liest ihn noch einmal, fragt sich schließlich, ob es sich hier tatsächlich um den gleichen Sachverhalt handeln soll, den der Mandant ihm geschildert hat und schon geht das Spiel los.
Grüße vom Ostelch
Und das muss nicht mal in jedem Fall bedeuten, dass eine Partei bewusst lügt.
Der Mensch neigt dazu, Wahrnehmungs- und Erinnerungslücken mit erfundenen - für ihn ins Bild passenden - Informationen zu füllen. Da werden Annahmen und Interpretationen im Nachhinein zu Wahrheiten, die die Parteien mit ernsthafter Rechtschaffenheit bis aufs Messer verteidigen.
Die Wahrnehmung und insbesondere die Erinnerung an Realität ist keinesfalls so objektiv, wie man denken würde.
Was nicht bedeutet, dass nicht oft auch dreist gelogen wird 🙂
Zitat:
@ixtra schrieb am 15. Juni 2020 um 15:00:46 Uhr:
Und das muss nicht mal in jedem Fall bedeuten, dass eine Partei bewusst lügt.Der Mensch neigt dazu, Wahrnehmungs- und Erinnerungslücken mit erfundenen - für ihn ins Bild passenden - Informationen zu füllen. Da werden Annahmen und Interpretationen im Nachhinein zu Wahrheiten, die die Parteien mit ernsthafter Rechtschaffenheit bis aufs Messer verteidigen.
Die Wahrnehmung und insbesondere die Erinnerung an Realität ist keinesfalls so objektiv, wie man denken würde.
Was nicht bedeutet, dass nicht oft auch dreist gelogen wird 🙂
Von der "Wahrheit" zur "Gerechtigkeit" ist es nicht weit. Beides sind Ziele, denen man sich immer nur wieder von Neuem möglichst weit annähern kann, ohne sie jemals zu erreichen. Selbst dann, wenn alle Beteiligten sich redlich drum bemühen sollten (noch so ein Traum!)
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 15. Juni 2020 um 13:17:30 Uhr:
Das der BMW-Fahrer vllt der "normale" ist, und der andere der "böse" weicht dann natürlich erheblich vom klassischen ab, und kann nur unwahr sein...
Wem sagst Du das... 😁
Zitat:
@Marko335 schrieb am 10. Juni 2020 um 12:30:44 Uhr:
Die Überholchance einzuschätzen ist natürlich auch bei jedem persönlich anders. Meine Freundin tuckert auch Stunden hinterm Trecker weil die Angst hat zu überholen und sich irgendwann doch davon überzeugt. Liegt aber auch daran, dass sie nicht soviel fährt
Ihr Verhalten hat aber auch einen gewissen Charme, denn sie kommt somit
- ganz im Gegenteil zu Dir - kaum in die Gelegenheit, um ihren Mittelfinger
in die Höhe zu strecken. 😁 😉