Anzeige "Restwärme" dauernd an?

BMW 5er F11

Servus beisammen,

ich fahre seit einer Woche einen 520d touring F11 aus 2014 (190PS Variante), bin so weit ganz zufrieden.

Mir fällt allerdings auf, daß die Restwärme-Anzeige (3 wacklige Pfeile nach oben, neben der Temperatur) beidseitig dauernd an ist. Lt Handbuch wäre eine der Voraussetzungen "bis zu 20 Minuten nach Abstellen ... ", was ich heute früh zB definitiv überschritten habe.
Da es im Moment recht warm ist, frag ich mich, ob ich hier eine Fehlfunktion vorliegen habe ...

danke im Voraus
Michael

Beste Antwort im Thema

Wie Restwärmeanzeige im F11 ?
Hast du ein Ceranfeld im BMW... 🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

So ganz unütze sind die aber nicht...bei Programmierung über die "BMW App" siehst du dann im Fahrzeug ob dein Befehl eingegangen ist für die Standh.oder Belüft. und ob die Funktion i.Betr. ist ... 😉

So ist es.
Es gibt also zwei Zustände:
1. Im ganz normalen Fahrbetrieb leuchten die Symbole zusätzlich zu den restlichen Anzeigen um die Symbolik einer Heizfunktion zu verdeutlichen
2. Wenn keine Betriebsbereitschaft anliegt, also keine "Zündung" an ist, dann verdeutlichen die Heizschlangen (es leuchtet sonst nichts) eine programmierte Zeit für das Standlüften/Standheizung. Kann manuell im iDrive oder über die App kommen.

Ich dachte schon, die Restwärmeanzeige wäre ein neues Feature für den evtl. eingetreten Brandfall.....https://www.motor-talk.de/forum/bmw-rueckruf-bmw-ruft-324-000-autos-wegen-brandgefahr-zurueck-t6413769.html?page=8

Um sich danach halt wieder ans Auto trauen zu können 😉

Servus,

danke euch allseits für die Beiträge - hab vor meinem Urlaub den Hinweis auf "Standheizung/-belüftung" übersehen; die hab ich tatsächlich.
Ob ich die Symbolik im Fall 1, wie Halifax beschreibt, sinnvoll find, bleibt dahingestellt :-/.

wie gesagt: mille gracie!

Ähnliche Themen

Hmm komisch bei mir blinken die beiden Ventilatoren bei programmierter SHZ ohne Heizschlangen. Die Heizschlangen sind im normalen Fahrbetrieb immer da.

Ist bei mir genau so.
Bei programierter Lüftungsfunktion, blinken die Ventilatoren.
Beim normalen Betrieb leuchten die Heizschlangen, sie blinken sonnst nie.

Hallo Forum,

ich habe auch mal eine Frage bezüglich der Restwärme. Denn die gibt es tatsächlich im E60 E61 als Taste. Gibt es die Restwärmenutzung im F11 auch noch? Bei mir kann ich den Knopf drücken auch bei gezogenen Schlüssel und die Lüftung/Heizung springt an. Ich nutze das im Winter sehr oft wenn ich Wartezeit im Auto oder Stau habe. Finde diese Funktion sehr gut und möchte sie nicht missen. Im Bedienteil des F11 für die Klima kann ich diese Taste aber niegendwo finden (auf den Bildern)

Geht aber nur wenn es draußen unter 12 Grad ist und der Motor Betriebswarm war und läuft dann 15 Minuten.

Gruß

Im F11 gibt es dafür keine eigene Taste mehr.
Hier ist es beschrieben.

https://www.motor-talk.de/.../...ivreinigen-passiert-t5933095.html?...

ohje... habe gestern die 419000 km voll gemacht in meinem E61... wenns mal peng macht muss ja was neues her... da muss dann der künftige F11 wohl mit Standheizung ausgerüstet sein damit ich es weiterhin warm habe....

Warum das denn? Es gibt zwar keine eigene Taste mehr aber wenn die Zündung „aus“ ist drückst einfach die Lüftertaste und Restwärme läuft. Auch wenn du das Fahrzeug verriegelst.
Nutze ich ständig.

War nicht mal die Rede davon, das die Dinger immer an sind (wie hier schon mal gepostet) weil es eine Vorgabe gab das die Heizung durch diese Symbole auf den Tasten gekennzeichnet werden muss und sich BMW damit geholfen hat, anstelle neuer Tasten zu verbauen, einfach die Symbole die mal für die Restwärmeanzeige gedacht waren dauerhaft einzuschalten............?

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 17. November 2019 um 14:14:55 Uhr:


Warum das denn? Es gibt zwar keine eigene Taste mehr aber wenn die Zündung „aus“ ist drückst einfach die Lüftertaste und Restwärme läuft. Auch wenn du das Fahrzeug verriegelst.
Nutze ich ständig.

Ich habe gelesen, dass im F11 dann nur noch ca. 1 Minute warme Luft kommt da wohl diese Umwälzpumpe eingespart wurde. Bei meinem E61 kommt 15 Minuten warme Luft. Selbst wenn ich dann nochmal kurz die Zündung anmache und wieder aus, dann den Restwäremeknopf dücke geht es nochmal 15 Min. Ohne Umwälzpumpe für das Kühlwassers was dann die Heizung mit Wäre versorgt macht das für mich keinen Sinn.

Oder täusche ich mich und es gibt doch eine Umwälzpumpe?

So oder so wäre ich mit einer Standheizung doch auf der ganz sicheren Seite....

Zumindest bei Euro 6 Fahrzeugen hast du auf jeden Fall eine elektrische Pumpe im Kühlsystem wie ich meine.
Bei meinem F11 kommt ebenfalls 15 Minuten warme Luft. Habe noch nie drauf geachtet wie lange das an bleibt aber deutlich länger als fünf Minuten. Also brauchst du dir darum eigentlich keine Gedanken machen.
Wenn du dir unsicher bist lässt sich das dann ja auch bei der Probefahrt ausprobieren 😉.

Hallo, danke für die Info... wäre echt schön wenn ich das beim Nachfolgefahrzeug weterhin so nutzen könnte auch ohne Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen