Anzeige, ob Licht eingeschaltet ist.

Audi A6 C7/4G

Das große Navi in Verbindung mit der Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser zeigt ja wirklich viel an. Was ich aber nicht finde, ist das Licht. Offensichtlich erkennt man das durch die Automatik aktivierte Licht nur durch die dann beleuchteten Lichtschalter. Diese liegen aber unten und ziemlich außerhalb von meinem Blickfeld.
Ich hatte das Problem schon mehrfach an verregneten Tagen bei schlechter Sicht unter dunklen Wolken. Da wusste ich nicht so sicher, ob es an ist.

Beste Antwort im Thema

Mhhh, das ist mir schon im 4F auf die Nerven gegangen und im 4G ist das nicht besser.

Wenn man den Lichtwählschalter in Auto Stellung fährt, hat man praktisch keinerlei Informationen welche Lichtkonfiguration gerade aktiv ist. Nachdem ich als Fahrer aber dafür verantwortlich bin, welche Lichter am Fahrzeug ein- bzw. ausgeschaltet sind, ist das meiner Ansicht nach eine ziemliche Sauerei, dass ich nicht einmal informiert werde, was diese Automatik gerade treibt. Ich hab ein Fahrerinformationssystem, das mich mit Tonnen an Infos versorgt, bloss welche Lichter an sind, kann ich nicht feststellen. Da fällt mir eigentlich eh nix mehr ein dazu...

Und an der Hinterleuchtung des Lichtschalters was abzulesen ist kaum möglich. Vor allem bei den Neblern musste ich oft manuell ein- bzw. ausschalten um den Unterschied überhaupt zu sehen. Zudem muss ich im 4G die Hand vom Lenkrad nehmen, damit mein Unterarm nicht den Blick auf den Lichtschalter gänzlich verdeckt.

Das Abdimmen der Instrumentenbeleuchtung ist im Übrigen nicht gleichgeschaltet mit den Hauptscheinwerfern. Das dürfte über einen eigenen Sensor im Fahrzeuginneren gesteuert werden. Zumindest beim 4F war das so. Beim 4G hatte ich noch keine Situation, wo mir das ins Auge gesprungen wäre. Aber ich werde in nächster Zeit mal darauf achten. Da ist das Umschalten des Navi Schirms von Tag auf Nacht noch eher mit den Hauptscheinwerfern synchron. Aber auch darauf würde ich nicht schwören und den habe ich auch nur dann an, wenn ich nach Navi fahre.

Und in tiefer Nacht besteht das Problem ja nicht so. Da sieht man den Lichtkegel. Aber tagsüber im Nebel oder im Platzregen, wo man normalerweise das Abblendlicht anmachen würde, hat man keine Idee was diese Automatik wann und warum genau tut.

Ich fürchte nur, dass uns das Gejammer nichts nutzen wird. Die Herrschaften bei Audi sind offenbar so von sich überzeugt, dass sich das wohl bis zum 4Z nicht mehr ändern wird...

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micwer


... die derzeitige "Regelung" ist schlicht weg ein Schmarn....
...
Off Topic: passiert es euch auch hin und wieder, das ihr beim Aussteigen mit dem Knie den Lichtschalter aus bzw. an macht? Hatte ich so noch nicht bei anderen Autos. Vielleicht habe ich aber auch nur eine verschrobene Physionomie...:-)

Völlig richtig: Wie schon erwähnt, hätte man den Schalter zum Deaktivieren des Beifahrerairbags samt Kontrolleuchte in die mittlere Schalterleiste neben der (SSA z.B.) einfügen können. Schon wär ein Lämpchem im FIS für das Abblendlicht frei, einfach unverständlich ...

Auch ich verstelle des öfteren den Lichtschalter beim Ein- oder Aussteigen. Dieser ist dort m.E. ungünstig angebracht oder hätte leicht versenkt werden können.

endlich jemand den es so geht wie mir: auch ich komme ständig am lichtschalter an und verstelle ihn... irgendwie mit dem knie; dann fahre ich wieder mal ohne licht weil man im display nicht sieht ob es eingeschaltet ist... das nervt genauso wie sich das ding gewisse einstellungen (mmi display eingefahren, start-stopp automatik, anfahrhilfe, usw.) einfach nicht merkt und nach jedem start neu eingestellt werden muss... das sind ein paar designfehler die bei einem gut durchdachten auto eigentlich nicht sein dürften..

Zitat:

Original geschrieben von alker


endlich jemand den es so geht wie mir: auch ich komme ständig am lichtschalter an und verstelle ihn... irgendwie mit dem knie; dann fahre ich wieder mal ohne licht weil man im display nicht sieht ob es eingeschaltet ist... das nervt genauso wie sich das ding gewisse einstellungen (mmi display eingefahren, start-stopp automatik, anfahrhilfe, usw.) einfach nicht merkt und nach jedem start neu eingestellt werden muss... das sind ein paar designfehler die bei einem gut durchdachten auto eigentlich nicht sein dürften..

... und ich hatte immer meine Frau in Verdacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von bernhard.barth


... und ich hatte immer meine Frau in Verdacht 😉

Warum nicht ? Wenn sie schöne lange Beine hat ... ? 😁

Ähnliche Themen

Hey Ihr "Knieanstoser" Kann es sein, dass Ihr den Sitz zu weit vorne habt ?😁😉......

Der Thread spricht mir aus der Seele: Schon beim 4F hat mich die fehlende Lichtkontrollleuchte genervt. Er hat zwar wenigstens durch das Dimmen der Instrumentenbeleuchtung angezeigt, daß man manuell eingreifen sollte. Warum er aber stattdessen nicht einfach das Licht eingeschaltet hat, habe ich nie begriffen. Allerdings hat die Automatik bei Regen recht zuverlässig das Licht eingeschaltet.

Beim 4G wurde wohl auch noch das Dimmen der Instrumentenbeleuchtung wegrationalisert - zumindest war ich schon öfter bei Regen ohne Abblendlicht unterwegs (Einstellung im MMI "früh"😉 und habe auch einige andere 4G gesehen, die nur das Tagfahrlicht an hatten. Warum man - wenn schon die Kontrollleuchte in dieser Preisklasse zu teuer scheint - nicht wenigstens den Lichtsensor mit dem Regensensor koppeln kann, damit bei Regen auch das Licht an ist, ist mir - vorsichtig formuliert - schleierhaft.

Mit dem Knie an den Lichtschalter gestossen bin ich aber noch nie :-)

Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht:

Ich kenne es aus meinem 4F (MJ2005) mit Adaptive Light und aus meinem 4G mit LED (MJ2012) so, dass in der AUTO-Stellung bei automatisch eingeschaltetem Licht das Symbol für das Abblendlicht grün beleuchtet ist.

Ich schaue nämlich bei Regen oder Dämmerung daher oft auf den Lichtschalter um zu sehen, ob das Licht eingeschaltet ist, da nur dann auch die Rückleuchten eingeschaltet sind.

Würde mich jetzt wundern, wenn das bei Euch nicht grün leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von borgerborg


Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht

genau!

aber die Herren können und/oder wollen diese zugegeben sehr kleine Leuchte am Lichtschalter nicht erkennen...

wahrscheinlich aber durch HWS-Arthrose im Endstadium auch schlicht nicht möglich 😁

Regeng(r)uß aus Hamburg,
sorgelchen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von borgerborg


Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht
genau!
aber die Herren können und/oder wollen diese zugegeben sehr kleine Leuchte am Lichtschalter nicht erkennen...
wahrscheinlich aber durch HWS-Arthrose im Endstadium auch schlicht nicht möglich 😁

Regeng(r)uß aus Hamburg,
sorgelchen

... Und dabei gibt es doch eine recht einfache Problemlösung: Will ich Licht haben, schalt ich es - manuell - an (bevor die permanente Sorge ob eventueller schlecht funktionierender Automatik noch in eine Depression ausartet😉)

Zitat:

Original geschrieben von micwer


die derzeitige "Regelung" ist schlicht weg ein Schmarn....
Wenn bei meiner Frau in Ihrem 1er BMW das Licht angeht, dann sieht man das durch ein kleines Symbol im Tacho.

Wenn bei BMW das Licht angeht, sieht man das an der Instrumentenbeleuchtung (jedenfalls beim akt. 5er). Ich finde es generell besser dass bei Audi der Tacho ständig beleuchtet ist. Mich stört es manchmal auch dass ich nicht weiß ob der Hauptscheinwerfer an ist oder nicht. Bei mir ist die Einstellung aber eh auf "spät" im Menü. Man kann es auch nicht am Navi erkennen! Wenn am Tag das Licht angeht, bleibt das Navi hell -> eigentlich sehr intelligent :-) Es wird immer ein paar Sachen geben dir stören - rundum ist der A6 aber ein SEHR gutes Fahrzeug im Vergleich zu den Mitbewerbern.

Da habe ich ja eine heiße Diskussion entfacht. Vielen Dank für die vielen Antworten und euer Mit-Leiden.
Jedenfalls bin ich erstmal beruhigt, dass ich nicht zu blöd bin. Außerdem haben wir wohl alle erkannt, dass die kleine Leuchte am Lichtschalter den Zustand erkennen lässt, nur ist die eben schlecht zu sehen.
Ich habe wie sicher fast alle das automatische Abblenden drin. Da wird ein Symbol eingeblendet. Dieses könnte ja einfach ein anderes Aussehen haben für normales Abblendlicht.
Übrigens verstehe ich nicht, wie man durch Lichthupe testen soll. Das erscheinende Symbol für "aufgeblendet" kommt doch wohl immer bei Lichthupe, ob nun vorher Licht an ist oder nicht.

Naja, ich könnte noch weitere kleine Fehler berichten, aber unter, Strich liebe ich meinen A6 und ich tausche bestimmt nicht zurück zum S-Max.

Zitat:

Original geschrieben von borgerborg


Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht:

Ich kenne es aus meinem 4F (MJ2005) mit Adaptive Light und aus meinem 4G mit LED (MJ2012) so, dass in der AUTO-Stellung bei automatisch eingeschaltetem Licht das Symbol für das Abblendlicht grün beleuchtet ist.

Ich schaue nämlich bei Regen oder Dämmerung daher oft auf den Lichtschalter um zu sehen, ob das Licht eingeschaltet ist, da nur dann auch die Rückleuchten eingeschaltet sind.

Würde mich jetzt wundern, wenn das bei Euch nicht grün leuchtet.

So ist es übrigens im A4 auch. Da ist zwar für den direkten Blick das Lenkrad im Weg, aber eine kleine Kopfdrehung und man kann es sehen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von borgerborg


Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht:

Ich kenne es aus meinem 4F (MJ2005) mit Adaptive Light und aus meinem 4G mit LED (MJ2012) so, dass in der AUTO-Stellung bei automatisch eingeschaltetem Licht das Symbol für das Abblendlicht grün beleuchtet ist.

Ich schaue nämlich bei Regen oder Dämmerung daher oft auf den Lichtschalter um zu sehen, ob das Licht eingeschaltet ist, da nur dann auch die Rückleuchten eingeschaltet sind.

Würde mich jetzt wundern, wenn das bei Euch nicht grün leuchtet.

So ist es übrigens im A4 auch. Da ist zwar für den direkten Blick das Lenkrad im Weg, aber eine kleine Kopfdrehung und man kann es sehen.

Ciao

... und auch im A5, aber auch ich würde mir dennoch eine "richtige" Kontrollleuchte wünschen. Die kleine grüne Funzel ist einfach nicht gut zu erkennen, außer es ist richtig dunkel.

Zitat:

Original geschrieben von borgerborg


Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht:
... Würde mich jetzt wundern, wenn das bei Euch nicht grün leuchtet.

Bei mir leuchtet da nüscht, zumindest nicht grün ... 😕 Stell doch mal bitte ein Bild ein.

...mich stört auch die fehlende Anzeige, ich halte immer die Hand an die roten LED´s am Dachhimmel für die Ambientebeleuchtung der Schaltkulisse, leuchtet es da leicht rot, brennt das Abblendlicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen