Anzeige "Fehler ACC", kein Tempomat und Abstandhalter mehr

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo zusammen,

bei meinem jetzt nach knapp 1 Jahr alten Tiguan Allspace, 190 PS TDI habe ich jetzt mehrfach folgendes Problem gehabt:

Bei Autobahnfahrt bei trockener, klarer Witterung und mit sauberem Auto (keine verdreckten Sensoren o.ä.) und eingeschaltetem Geschwindigkeits- und Abstandsassistenten taucht plötzlich im Display die Anzeige "fehler ACC" auf und die beiden Assistenten stellen die Arbeit ein.

Während der Fahrt ist es mir jeweils nicht mehr gelungen, die Funktion wieder zu aktivieren.

Nachdem das Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung gestanden hat und wieder gestartet wurde klappt es dann zunächst wieder.

Hat diesen Fehler von Euch auch schon jemand gehabt? War vielleicht auch schon damit beim "Freundlichen"?

Würde mich über Antworten freuen, da ich mit der Suchfunktion nicht fündig wurde.

Danke und Gruß,

Holgo

39 Antworten

@Charly208
Du kein Problem, trittst mir nicht zu nahe.
Also Fakt ist dass ich mir die Autos mittlerweile genau ansehe, das ist richtig.
Bei einer Rückabwicklung geht es aber ja in erster Linie um bestehendes Recht was angewandt werden sollte. Eine Rückabwicklung ist auch unabhängig davon ob man ein neues Fahrzeug oder dasselbe nochmal dort bestellt.
Aber du hast recht, ich hätte auch keinen neuen Tiguan mehr bestellt. Ich hätte in diesem Fall einen Touareg genommen. Da mein aktueller BMW im nächsten Jahr ausläuft und ich gerne ein SUV hätte hab ich mit dem Verkäufer das mal durchgesprochen....Lieferzeit etc und hatte auch schon ein Angebot. Hätte den Tiguan also so gegen einen Touareg getauscht den meine Frau dann erstmal gefahren wäre und wenn mein BMW weg gegangen wäre hätte sie dafür ein Cabrio bekommen.
So wird es denn im nächsten Jahr auch kommen....aber eben nichts mehr aus dem VAG Konzern....weder Touareg noch A5 Cabrio....

@Holgo4

Hallo Holgo4,

Ich fahre seit kurzem ebenfalls einen Tiguan Allspace und habe exakt dasselbe Problem… Konntest du mittlerweile das Problem beheben bzw. Gibt es eine Lösung?

Ich habe meinen Tiguan im Jahr 2018 in Wolfsburg abgeholt. Bereits auf der Heimfahrt musste ich feststellen, dass der Tempomat nach etwa 80km komplett aussetzt.
Aber leider nicht nur das. Das Fahrzeug bremst auch gelegentlich bei freier Fahrt ohne Fahrzeuge vor mir und auch ohne sonstige störende Hindernisse. Das führte auch schon zu gefährlichen Situationen, weil hinter mir fahrende Fahrzeuge bzw. deren Fahrer nicht damit rechnen, dass ich völlig unmotiviert auf die Bremse trete.

Der Händler wimmelte mich immer wieder ab und schob das Problem auf Blätter, Schmutz vor den Sensoren oder Spiegelungen auf der Straße oder am Straßenrand.

Erst nachdem die Garantiezeit abgelaufen war, brachte der Händler das Thema Software-Update ins Gespräch - natürlich gegen Bezahlung. Da ich nicht mehr so oft große Entfernungen zurücklegte habe ich das Problem immer wieder aus den Augen verloren. Und ich habe auch nicht eingesehen, dass ich für eine extra bezahlte Funktion nochmal bezahlen sollte, um sie dauerhaft und gefahrlos benutzen zu können.

Ich habe auch VW direkt angeschrieben und wurde ohne eine Aussage zum eigentlichen Problem an den Händler verwiesen.

Zwischenzeitlich habe ich auch beim TÜV und bei anderen TIGUAN-Besitzern von gleichen Problemen gehört.

Und dann habe ich kürzlich in einem Zeitungsartikel gelesen, dass VW generell Probleme mit der Software hat, und deshalb auch eine amerikanische Softwarefirma aufkaufen möchte, um die Software-Probleme endlich in den Griff zu bekommen.

Da ich den Zeitungsartikel leider nicht aufgehoben habe und ich nicht mit Hörensagen argumentieren möchte, beziehe ich mich nur auf meinen Fall.

Gleichgültig wo der Fehler liegt: Ich hätte von VW und / oder vom Händler erwartet,
1) dass das Problem innerhalb der Garantiezeit behoben wird
2) dass der Kaufpreis zurückerstattet wird, falls der Fehler nicht zu beheben ist

Nun kommt hinzu, dass der Tempomat und die damit verbundenen Systeme seit einer Woche garnicht mehr funktionieren und nur noch die gelben Warnhinweise leuchten.

Mittlerweile bin ich absolut verärgert über eine solche Behandlung als Kunde.

In deinem Fall, denke ich selbst Schuld.
Warum wurde nicht in der Garantiezeit auf eine Reparatur/Instandsetzung bestanden sondern man läßt sich mit fadenscheinigen Argumenten abwimmeln.
Das ist mir unverständlich.

Ähnliche Themen

Das frage ich mich heute auch. Der Händler hat mich immer mit irgendwelchen Geschichten hingehalten. Und er meinte auch, dass man dieses Fehlverhalten ja nicht gezielt reproduzieren könne und damit die Fehlerursache nicht auszumachen sei. Und vielleicht würde ich ja den Tempomat falsch benutzen. Und ich müsste ja erst mal den Nachweis erbringen, dass es wirklich ein Problem gibt. Es war eben so, dass beim Händler kein Problem erkennbar war.

Das Problem trat immer nur auf längeren Strecken - etwa nach 80km - auf. Wenn ich dann z.B. an einer Raststätte angehalten habe, funktionierte der Tempomat nach dem Neustart wieder etwa 80km, bis das System wieder verrückt spielte.

Gerade ist mir noch eingefallen. Die erste konkrete Maßnahme war, dass mir die Werkstatt den "Nummernschildverstärker" (ich wusste zuerst gar nicht, was das sein soll) ausgebaut hat und das Nummernschild ohne diesen Rahmen angeschraubt hat. Dass dieser "Nummernschildverstärker" die Sensoren stören würde, war halt die erste Geschichte, an die ich geglaubt hatte, solange ich keine längeren Strecken gefahren bin.

Seit einer Woche ist es allerdings so, dass der Tempomat überhaupt nicht mehr funktioniert und drei gelb/orange Warnleuchten (für die zusammen arbeitenden Systeme, z.B. Spurhalteassistent und Abstandkontrolle) ständig brennen. Ich habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt und bin gespannt, was der Händler dazu meint. Ist bin mir jedenfalls sicher, dass er sich an meine, seit dem ersten Tag an vorgebrachten, Hinweise und Beschwerden "nicht erinnern kann".

Gegen cash wird er sicherlich versuchen (!) das System zu reparieren bzw. bestimmte Teile auszutauschen und einen Software-Update durchzuführen.

Du wirst das reparieren lassen müssen, evtl. auch auf deine Kosten, denn mit leuchtenden Warnlichtern im Display wird dir bei der nächsten HU das TÜV- Siegel verwehrt.

Ist leider so, aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen was der so hergibt.

Hallo...entweder es liegt ein Defekt vor..heisst Sensor kaputt oder im besten Fall sind sie nicht richtig eingestellt...dann kommen die Warnmeldung öfters bzw immer.
Hattest du mal Fremdkontakt ? In Garagen oder beim Ausparken? Dann verschiebt es schon mal den Vorderbau. Siehe auch Lichteinstellung.
Wenn die Scheinwerfer unterschiedliche Höhen haben.
Generell sind die Sensoren sehr unterschiedlich empfindlich und stören sich in Tunnels...Oder Nebel und Schneeregen.
Es wurden schon Versuche gemacht mit Heizung
Am VW Symbol bzw .hat mal einer ne Waschdüse drangebaut um den Schnee abzuspielen. Ähnlich wie an der Heckkamera.
Andere Werkstatt jedenfalls kontaktieren...und das Problem schildern .
Viel Erfolg.

Zitat:

@megane73 schrieb am 19. Januar 2025 um 14:36:29 Uhr:


Hallo...entweder es liegt ein Defekt vor..heisst Sensor kaputt oder im besten Fall sind sie nicht richtig eingestellt...dann kommen die Warnmeldung öfters bzw immer.
Hattest du mal Fremdkontakt ? In Garagen oder beim Ausparken? Dann verschiebt es schon mal den Vorderbau. Siehe auch Lichteinstellung.
Wenn die Scheinwerfer unterschiedliche Höhen haben.
Generell sind die Sensoren sehr unterschiedlich empfindlich und stören sich in Tunnels...Oder Nebel und Schneeregen.
Es wurden schon Versuche gemacht mit Heizung
Am VW Symbol bzw .hat mal einer ne Waschdüse drangebaut um den Schnee abzuspielen. Ähnlich wie an der Heckkamera.
Andere Werkstatt jedenfalls kontaktieren...und das Problem schildern .
Viel Erfolg.

Alter Genauso geht’s mir exakt selbe Problem Das einzige unterschied ist beim mir hat es nach zwei Jahren angefangen bis heute Km 96800
Baujahr 2019 VW Tiguan Alspace 150 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen