Anzeige Durchschnittsverbrauch seltsam
Servus!
Ein Sache am KI verstehe ich nicht, vielleicht kann mir das jemand
erklären:
Ich habe beide Anzeigen des Durchschnittsverbrauchs gleichzeitig
resetet. Nach der ersten Fahrt beide Anzeigen mit gleichem Wert,
ist ja klar. Nach 5 weiteren Einzelfahrten steht der Durchschnitt der
Gesamtfahrstrecke auf 8,8 l. Die Verbräuche der Tageswerte, die
ja jeden Morgen automatisch resetet werden, zeigen je Fahrt
zwischen 7,5 und 8,5 l an. Wie kann es nun sein, dass der
Gesamtdurchschnitt auf 8,9 - 9,0 l geklettert ist, wo ich doch
bei keiner Tagesfahrt über 8,8 l Durchschnittsverbrauch lag?
Check ich nicht ...
Ansonsten: Die letzten 530 km bin ich ca. 75% Kurzstrecke
in der Stadt gefahren, wo Werte zwischen knapp 8
und über 10 l entstanden, einmal quer durch die city
mit gut 12, ein anderes Mal Stau mit bis zu 14 l Durch-
schnittsverbrauch. Die restlichen 25% kamen mit ca.
6 bis 7,7 l Überland/BAB zustande. (leider habe ich den
Gesamtdurchschnitt zwischendurch resetet) An der
Tanke habe ich für diese 530 km nun einen Gesamtver-
brauch von sage und schreibe 11,29 l errechnet 😰
Irrsinn, für einen 220er, und anscheinend lügt der
BC was das Zeug hält ...
Beste Antwort im Thema
Bei "ab Reset" wird der tatsächliche Verbrauch über die angegebenen Kilometer erfasst.
Bei "ab Start" fängt er im kalten Zustand mit einem motorspezifischen Startwert an zu rechnen (sonst wärst Du bei der ersten Motorumdrehung bei unendlichem Kraftstoffverbrauch) und rechnet/interpoliert von da an weiter. Der Wert liegt durch den Startwert dann zwangsläufig unter dem "ab Reset".
Der BC lügt nicht. Er rechnet so wie es ihm gesagt wurde. Das Problem ist nur der Bediener der die Werte auf die Goldwaage legen will - und das geht einach nicht.
Hyperbel
17 Antworten
Bei "ab Reset" wird der tatsächliche Verbrauch über die angegebenen Kilometer erfasst.
Bei "ab Start" fängt er im kalten Zustand mit einem motorspezifischen Startwert an zu rechnen (sonst wärst Du bei der ersten Motorumdrehung bei unendlichem Kraftstoffverbrauch) und rechnet/interpoliert von da an weiter. Der Wert liegt durch den Startwert dann zwangsläufig unter dem "ab Reset".
Der BC lügt nicht. Er rechnet so wie es ihm gesagt wurde. Das Problem ist nur der Bediener der die Werte auf die Goldwaage legen will - und das geht einach nicht.
Hyperbel
Stimmt, er fängt immer bei 6,5 l ab Tagesreset Neustart an zu
rechnen. Werd den großen Schnitt "ab reset" mal so lassen und
vergleichen wenn ich wieder getankt haben werde ... (hab
ja insgesamt erst 2 mal getankt seit Kauf 😛)
Zumindest beim W220, ich habe normalerweise eine sehr exakte Anzeige, gibts eine Ungenauigkeit:
Wenn man der Wagen länger mit eingeschalteter Zündung steht, rechnet der BC den Verbrauch trotzdem nach oben, obwohl der Motor aus ist.
lg Rüdiger:-)
Das KI in allen 211ern, die ich gefahren bin, hat ca. 0,6 l bis 1,0 l unterschlagen an der Tankstelle.
Bei den 210ern und beim 212 geht dieses ziemlich genau!!
Ähnliche Themen
Ich habe während der gesamten bisherigen Lebensdauer jeden getankten Liter im Fahrtenheft notiert und komme nach 120 000 km auf einen Gesamtverbrauch von 7,5 Ltr/100km.
Der im KI errechnete Gesamtverbrauch stimmt sogar bis auf die Stelle hinter dem Komma damit überein.
Anscheinend hat der BC ein leichtes Problem damit, die
vorübergehenden Verbrauchsschwankungen beim
Beschleunigen und vorallem den Verbrauch im Stand
(und den nach Kaltstart) auf den Gesamtverbrauch zu
verteilen, wenn solch unterschiedliche Erfahrungen
zusammen kommen ...
Der Bordcomputer hat kein Problem. Lies meinen Beitrag. 🙂
Wenn er den tatsächlichen Verbrauch beim Kaltstart angeben würde, würden 90% der Fahrer ihr Auto wandeln. Da stehen über 20 Liter an ...
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Anscheinend hat der BC ein leichtes Problem damit, die
vorübergehenden Verbrauchsschwankungen beim
Beschleunigen und vorallem den Verbrauch im Stand
(und den nach Kaltstart) auf den Gesamtverbrauch zu
verteilen, wenn solch unterschiedliche Erfahrungen
zusammen kommen ...
Das Problem ist nicht der BC, sondern der Liter/100km Massstab.
Wenn du stehst, geht dein /100km Verbrauch gegen unendlich. Auch bei langsamer Fahrt mit viel Stop&go ist der /100km Verbrauch mist. Beste war bisher 8km/h Schnitt .. bin nur 6km gefahren .. hab /100km 16,9 verbraucht
Andere Autos haben da noch nen Verbrauch/Stunde oder nen 'Durchflussanzeiger', der ist in solchen Faellen sinnvoller.
Der gesamtverbrauch seit reset scheint aber recht akkurat - ich finde da keine 0,1l Abweichung zu den Tankrechnungen (die an sich ja schon nicht ganz zu 100% verlaesslich sind).
Wie heisst es so schoen: "Wer misst, misst Mist". 😁
Der Tagesverbrauch (ab Start) ist bei Kurzstrecken-Fahrten sehr ungenau, dies stellte 2008 auch schon die Autobild fest.
"Mercedes täuscht niedrigen Verbrauch per Rechentrick vor, bei Mercedes ticken die Uhren anders"
Siehe hier:
Na also, hab ich richtig vermutet, dass der tatsächliche
(Momentan)verbrauch gerade hier nicht direkt
einfließt ... Und bei solch schwergewichtigen Ab-
weichungen muss man statt der Goldwage dann
schon eine Schrottwage zu Hilfe nehmen 😉
Nochmal: Liter/100km ist fuer Stehen und Kurzstrecke nicht die passende Einheit.
Du kannst natuerlich ein Glas Wasser auf ner LKW Wage wiegen, aber macht das Sinn?
Ob die Angabe bei den anderen Herstellern 'ehrlicher' ist?
Da fehlt mir auch noch "Ihre Batterie geht nach xy Startvorgaengen mit unzureichender Ladezeit in die Knie und kostet mehr als 5 Liter Sprit" und "Ihr Motor gibt nach xy Kaltstarts den Geist auf und kostet bestimmt mehr als 5 Liter Sprit".