Anzeige Durchschnittsverbrauch seltsam

Mercedes E-Klasse W211

Servus!

Ein Sache am KI verstehe ich nicht, vielleicht kann mir das jemand
erklären:

Ich habe beide Anzeigen des Durchschnittsverbrauchs gleichzeitig
resetet. Nach der ersten Fahrt beide Anzeigen mit gleichem Wert,
ist ja klar. Nach 5 weiteren Einzelfahrten steht der Durchschnitt der
Gesamtfahrstrecke auf 8,8 l. Die Verbräuche der Tageswerte, die
ja jeden Morgen automatisch resetet werden, zeigen je Fahrt
zwischen 7,5 und 8,5 l an. Wie kann es nun sein, dass der
Gesamtdurchschnitt auf 8,9 - 9,0 l geklettert ist, wo ich doch
bei keiner Tagesfahrt über 8,8 l Durchschnittsverbrauch lag?
Check ich nicht ...

Ansonsten: Die letzten 530 km bin ich ca. 75% Kurzstrecke
in der Stadt gefahren, wo Werte zwischen knapp 8
und über 10 l entstanden, einmal quer durch die city
mit gut 12, ein anderes Mal Stau mit bis zu 14 l Durch-
schnittsverbrauch. Die restlichen 25% kamen mit ca.
6 bis 7,7 l Überland/BAB zustande. (leider habe ich den
Gesamtdurchschnitt zwischendurch resetet) An der
Tanke habe ich für diese 530 km nun einen Gesamtver-
brauch von sage und schreibe 11,29 l errechnet 😰
Irrsinn, für einen 220er, und anscheinend lügt der
BC was das Zeug hält ...

Beste Antwort im Thema

Bei "ab Reset" wird der tatsächliche Verbrauch über die angegebenen Kilometer erfasst.

Bei "ab Start" fängt er im kalten Zustand mit einem motorspezifischen Startwert an zu rechnen (sonst wärst Du bei der ersten Motorumdrehung bei unendlichem Kraftstoffverbrauch) und rechnet/interpoliert von da an weiter. Der Wert liegt durch den Startwert dann zwangsläufig unter dem "ab Reset".

Der BC lügt nicht. Er rechnet so wie es ihm gesagt wurde. Das Problem ist nur der Bediener der die Werte auf die Goldwaage legen will - und das geht einach nicht.

Hyperbel

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Nochmal: Liter/100km ist fuer Stehen und Kurzstrecke nicht die passende Einheit.
Du kannst natuerlich ein Glas Wasser auf ner LKW Wage wiegen, aber macht das Sinn?

nun ja so einfach kannst du Dir das auch nicht machen, denn schließlich gibt der Hersteller ja auch einen Verbrauchwert in der Stadt an.
Da hinkt der Vergleich mit dem Glas Wasser und der LKW Waage schon ein wenig.

Nochmal,

"Ab Start" gibt den theoretischen Verbrauch an wobei ein Startwert mit eingerechnet wird. Beim 280CDI bspw. 6,9 Liter. Tatsächlich ist der Verbrauch beim Kaltstart extrem hoch und sinkt bei zunehmender Temperatur. Daurch den eingerechneten niedrigen Startwert geht der angezeigte Wert erstmal langsam hoch (was in der Realität falsch ist) und sinkt dann bei längerer Fahrzeit langsam wieder.

"Ab Reset" sammelt die tatsächlichen Verbräuche durch Messung der Einspritzmengen über alle gefahrenen Kilometer. Da "ab Start" nach unten korrigiert wird durch einrechnen des niedrigen Startwertes fältt der "ab Reset" höher aus und gibt quasi den realen Verrauch an.

Es kann natürlich sein, dass durch Toleranzen der Wert "ab Reset" immer um einen ziemlich festen Wert nach oben oder unten abweicht. Das ist eine Messungenauigkeit. Man kann mit der Star Diagnose einen Korrekturfaktor einstellen um den gemessenen Verbrauch dem realen Verbrauch (Tankzettel) anzugleichen.

Und: Die Anzeige im KI hat gar nichts mit der Angabe zum Normverbrauch zu tun.
Der Normverbrauch wird mit dem definierten EU-Zyklus ermittelt. Bei betriebswarmen Motor ohne Freibrennen des Motors etc. Ob Du persönlich diesen Wert "erfährst" oder nicht - nun, je näher Dein Fahrstil am Messzyklus liegt umso näher wird Dein Verbrauch an der Normangabe liegen.

Hyperbel

scheint normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen