Anzeige des Durchschnittsverbrauchs im FIS

Audi A4 B7/8E

Hallo,

dieses Thema ist ja bereits mehrfach in einigen Threads nebenbei angesprochen worden. Da ich mich aber in meinem Cabrio 1.8T über die angezeigten und tatsächlichen Werte ziemlich wundere, möchte ich es hier mal explizit ansprechen.

An der Tankstelle hat sich gestern ein Durchschnittsverbrauch von "echten" 9,7 l/100km ergeben. Den 2. Speicher des FIS stelle ich beim Tanken immer zurück - der hat mir gestern einen Durchschnittsverbrauch von 8,8l/100km angezeigt! Dass man sich nicht 100%ig auf das FIS verlassen kann, ist mir schon klar. Aber so eine große Abweichung finde ich schon krass!

Wie sind Eure Erfahrungen mit den FIS-Werten?

Viele Grüße
Jan

29 Antworten

Milchmädchenrechnung. Wenn ich den Wagen nicht leer fahre (und das macht ja keiner), passen eben weniger Liter beim Tanken rein. Die gefahrenen Kilometer dividiere ich dann eben durch die getanke Menge, und ich denke, so berechnet hier jeder.
Dass beim Tanken mal ein halber Liter mehr oder weniger reingeht, fällt im Schnitt nicht ins Gewicht,
Bei mir im alten A4 bestand immer eine Differenz von 0,6-0,8 Liter.
Jetzt beim A2 beträgt die Differenz nur noch ca. 0,2 Liter.

FIS Durchschnittsverbrauch

Hallo A4 - STEVENS,

meine "händische" oder "manuelle" Berechnung des Verbrauchs auf 100 km ist eigentlich eine recht Einfache:
getankte Liter / gefahrene Kilometer * 100

Voraussetzung: Man muss "Volltanken".

Nach Deinem Beispiel komme ich auch auf folgenden Wert:
60l / 900km*100=6,67 l/100km

Und diese beispielhaften 6,67l/100km würde ich +/- 0,2 auch in der FIS Anzeige erwarten.

Grüße
4B Driver

Hi!

@ Stevens:
den verbrauch kannst du händisch ganz easy berechnen:
(das geht allerdings nur bei volltanken)

du teilst einfach die getanken liter durch die gefahrenen Kilometer und multiplizierst das ergebnis mit 100

Beispiel mit deinen angaben:
60/900=0,066
0,066*100=6,6L/100km!!!

@A4-STEVENS:

Deine Rechnung ist schon richtig, allerdings errechnest Du nicht den Spritverbrauchverbrauch pro 100km, sondern wieviele Doppelkilometer Du mit einem Liter Sprit kommst....

Spritpro 100km wäre:

60L/900km = 0.06667 L/km * 100 = 6.667L/100km

mfg

illdie4u

Ähnliche Themen

na das war ja mal nen massen posting. in drei min 4 mal die selben einträge. das muss ja schon fast an gedankenübertragung grenzen 😁

mfg
christian

Ich weiß aber, wieviel Liter ich seit dem letzten Volltanken NUN reinfülle (siehe Tankquittung), bis voll ist und weiß auch, wieviele km ich damit gefahren bin. Somit ergibt sich der Verbrauch mit Spritmenge / gefahrene km X 100.
Was brauche ich denn sonst noch für Parameter?
Also ist entweder das FIS (bei mir auch nach 3000km ca. 1 l weniger als reell) ungenau oder ich werde an der Tanke beschissen.

Hi Leute,

ja meine Rechnung war falsch.

Man kann es ja auch ganz easy machen:

60 Liter & 900 KM.

Wenn man die zwei nullen der 900 KM direkt streicht.

Also einfach:

60/9 = 6,6 Liter Durchnittsverbrauch.

Die erste Stelle nach dem Komma stimmt dann.

Und wenn ich jetzt 70 Liter habe und 1100 KM fahre komme ich auf:

70/11 = 6,36 Liter Verbrauch. Das kommt auch in etwa hin.

Dies wäre doch die beste Formel & einfachste?

PS: Sorry die Formel im 1. Post war total falsch

Was mir jedoch jetzt noch einfällt.

Angenommen ihr habt, wenn ihr zur Tanke fahrt noch 5 Liter Drin.

Ihr habt einen Tank wo ca. 68 Liter reingehen.

Ihr tankt voll. Dann habt ihr genau 63 Liter getankt.

Wenn ihr jetzt dann damit 1000 KM fährt und zur Tanke kommt, dann kann es ja sein, dass ihr dann vlt. nur noch 2 Liter drin habt.

Dann habt ihr von Hand aber 3 Liter nicht berechnet, wenn ihr von der Menge auf der Quittung (63 Liter) und der gefahrenen (1000 KM) ausgeht.

Denn dann habt ihr ja noch 2 Liter aus dem "alten Tank" benutzt und daduch ist die Rechnung Quittung & KM nicht 100% genau....

Denn:

1. Quittung

63/10 = 6,3 Liter Durchnittsverbrauch

2. Reale

66/10 =6,6 Liter

Ihr habt also 6,6 und nicht 6,3 Liter verbraucht. Denn der A4 hatte ja vor dem Tanken noch 5 Liter drin. Und ihr habt nur die Quittung berechnet. Da ihr allerdings noch 3 Liter aus dem alten Tank genommen habt, müssen die ja auch berechnet werden.

Dann tanke ich mein Auto wieder voll und rechne es dann aus. Den Durchsnittsverbrauch kann ich nur ausrechnen wenn das Auto gerade vollgetankt wurde und die Berechungen sind eigentlich relativ genau, ist zumindest meine Erfahrung.

Hallo zusammen,

hat nun jemand schon erfolgreich beim Freundlichen die "Justage" des FIS nach der Beschreibung durchführen lassen?

Über einige Erfahrungsberichte würde ich mich freuen,

Grüße
4B Driver

Ich hatte das bei meinem vorherigen 1.8 T machen lassen im Jahr 2003 und es hat funktioniert. Bei mir zeigte das FIS ca. 10% zu wenig an und deshalb habe ich 110 % einstellen lassen.

@viper2:
Super, vielen Dank für die Info.
Mir ging es hauptsächlich darum, beim Händler entsprechend argumentieren zu können, falls dieser mit Aussagen kommen sollte, wie .."geht nicht", "...Stand der Technik..", "..noch nie gehört...".

Also, vielen Dank noch einmal.
Grüße
4B Driver

... wer rechnet eigentlich jedes mal so genau den Verbrauch aus???
Das ist doch total Wurscht! Getankt wird wenn die Karre (fast) leer ist und weiter geht's.

@ mareje
..denke, eine gewisse Kostenkontrolle schadet nicht.
Und wenn ich ein FIS habe, dann sollte es auch einigermaßen realistische Werte ausweisen. Sehen nach den Äußerungen in diesem Thread aber anscheinend auch mehrer so.

Grüße
4B Driver

Hi zusammen,

habe ebenfalls das Problem, dass mein FIS mir einen geringeren Verbrauch vorgaukelt (FIS Langzeitspeicher 9.5l/100km, berechneter Verbrauch: 10,8l)
Wird das auf "Kulanz" geregelt bzw. ist das eine Garantie Leistung?😕 Ach so, mein Autochen ist grade 4 Monate alt und ich würde die Einstellung mit dem Sommerreifen-Wechsel Ende des Monats verbinden.

thx,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen