Anzeige "BN" im Werkstattmenü

Mercedes V-Klasse

Hallo,

weiss jemand, was die Anzeige "BN" im Werkstattmenü bedeutet? Die springt regelmässig zwischen 100 und einem niedrigeren Wert (ca. 71 bis 91) hin und her. Es ist ziemlich eindeutig, dass der niedrigere Wert abhängig von der Batteriekapazität ist.

Bei stehendem Motor (Zündschlüsselstellung 1) ging es bei 84 los und fiel innerhalb von ca. 30/35 min auf 71 ab, bei gleichzeitiger Stromentnahme von 10 bis 12A (was eine gewisse Zeit lang nach abstellen des Motors wohl normal ist). Die Zeitspanne für das Abfallen des Wertes (ca. alle 5 min 1 runter) könnte in etwa zu einem Abfall der Batteriekapazität in % passen.

Während der Fahrt in den Phasen, in denen die Batterie sauber geladen wurde, stieg sie bis auf 91 an und fiel später wieder bis ca. 85 ab (evtl. auch ein Indiz für mangelnde Batterieladung im weiteren Fahrtverlauf, siehe mein voriger Fred "Batterieladeverhalten während der Fahrt"😉. Später, als die Ladeanzeige wild rauf und runter ging, wechselte sie nicht regelmässig zwischen ca. 85 und 100, sondern 110.

Gruss Martin

18 Antworten

Zitat:

@dangyver schrieb am 7. Dezember 2022 um 14:39:26 Uhr:



Aber Frage: wie bist Du darauf gekommen oder ist das irgendwo für Außenstehende dokumentiert?

Von jemandem, der sich auskennt... und selbst nachstellen. Als zweiten Wert 111 habe ich bislang aber nur durch aufladen beider Batterien mittels Ladegerät erreicht. Damit das Fahrzeug die so weit lädt, muss man wahrscheinlich hunderte Kilometer (Motor-)bremsend bergab fahren ohne einmal Gas zu geben...

Danke für die Aufklärung, bisher waren diese BN-Werte mit weit > 100 nicht zu deuten, in den verschiedenen Threads.
- siehe Bild ! -

BN > 100 war unklar

Zitat:

@sw474 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:57:44 Uhr:


. Als zweiten Wert 111 habe ich bislang aber nur durch aufladen beider Batterien mittels Ladegerät erreicht. Damit das Fahrzeug die so weit lädt, muss man wahrscheinlich hunderte Kilometer (Motor-)bremsend bergab fahren ohne einmal Gas zu geben...

Das könnte bei aktuellen Modellen/neuem Batteriesensor und neuer Batterie u.U. anders aussehen, da dort die Batterie wohl weiter aufgeladen wird als mit älteren. Vielleicht kommt es dann auch eher schonmal zu "111".

Ich hatte auch schon die 111 Anzeige - selten, aber ich erinnere mich. Ich habe mir allerdings auch angewöhnt, im Sommer immer mit Fahrlicht zu fahren, damit die LiMa nicht vollständig abschaltet und die Aufbaubatterie fürs Camping immer möglichst voll geladen wird. Wenn die Starterbatterie genügend geladen ist, wird die Ladespannung bei Fahrlicht im Sommer dann aber von 14,8V auf rund 13,5V abgesenkt. Im Winter verbleibt sie auch ohne Fahrlicht dauerhaft bei 14,8V.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen