Anzeichen einer defekten Steuerkette???

Opel Tigra TwinTop

Hy Leute,
Ich frage mich schon lange, welche Anzeichen eine Steuerkette macht, die so langsam ihr zeitliches gesegnet hat!
Es hat mit sicherheit schon jemand erlebt, und frage in die Runde, welche es sind🙂

ich habe den 1.2 er corsa mit (75ps) bj 01 mit 146000 km und er macht klackernde geräusche im motorraum!
Im Vorraus schonmal danköö

Mfg Böhser Opel

18 Antworten

Hallo Werner,

hatte die Ölwanne nicht demontiert und den Motor hier abgestützt.
Die Ölwanne kann drauf bleiben, dann ist nur die Montage des Steuergehäuses etwas fummelig.

Wenn man den Kettenspanner und die Führungsschienen demontiert ist die Kette so locker das man sie wechseln kann. Spezialwerkzeug brauchst du wohl nur wenn du auch die Kettenräder demontierst weil die keinen Keil haben.

Die Nockenwellen haben Nuten auf der anderen Seite der Kettenräder dort hatte ich sie mit einen Stück Flacheisen fixiert.
Ob das Rad auf der Kurbelwelle eine Markierung hat oder ob ich die eingeratzt hatte weiß ich nicht mehr genau.

Gruß Ratze

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Ratze


Hallo Werner,

hatte die Ölwanne nicht demontiert und den Motor hier abgestützt.
Die Ölwanne kann drauf bleiben, dann ist nur die Montage des Steuergehäuses etwas fummelig.

Wenn man den Kettenspanner und die Führungsschienen demontiert ist die Kette so locker das man sie wechseln kann. Spezialwerkzeug brauchst du wohl nur wenn du auch die Kettenräder demontierst weil die keinen Keil haben.

Die Nockenwellen haben Nuten auf der anderen Seite der Kettenräder dort hatte ich sie mit einen Stück Flacheisen fixiert.
Ob das Rad auf der Kurbelwelle eine Markierung hat oder ob ich die eingeratzt hatte weiß ich nicht mehr genau.

Gruß Ratze

Hallo Ratze.

Was gestaltet sich denn als fummelig bei der Montage des Steuergehäuses, die Abdichtung?

Die Kettenräder wollte ich montiert lassen, wenn diese noch OK sind, der Motor hat ja erst 38.000 km runter, sollten eigentlich noch OK sein.

Ich wollte die Schienen, Spanner und die Kette erneuern.

Gruß Werner

Hallo Werner,

von der Ölpumpe steht nach unten eine Schraube weiter raus als die Dichtfläche. Zum Motor hin hat das Steuergehäuse zwei Führungshülsen. Wegen dieser Führungshülsen hat man nicht viel Spielraum und man muss aufpassen das die Dichtung der Ölwanne nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Es sei denn man demontiert vorher die Ölwanne.

Gruß Ratze

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Ratze


Hallo Werner,

von der Ölpumpe steht nach unten eine Schraube weiter raus als die Dichtfläche. Zum Motor hin hat das Steuergehäuse zwei Führungshülsen. Wegen dieser Führungshülsen hat man nicht viel Spielraum und man muss aufpassen das die Dichtung der Ölwanne nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Es sei denn man demontiert vorher die Ölwanne.

Gruß Ratze

Hallo Ratze.

Ok das habe ich verstanden. Ich habe sonst auch immer die Motoren auf der Ölwanne abgestützt.

Ist ja kein Problem, wenn der Motor wieder in der Motorlagerung hängt, kann ich anschließend ja immer noch die Ölwannendichtung erneuern.

Gruß Werner

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen