Anzahl der Halter bei spanischem Oldtimer nicht mehr nachvollziehbar ?
Hallo. Mir ist ein BMW 323i (E 21) angeboten worden. Laut Anbieter stammt der Wagen aus Spanien und dort müssen angeblich die Halter nicht in die Papiere eingetragen werden … Also Anzahl der Vorbesitzer nicht nachvollziehbar … Heftig bei einem Auto, dass für knapp 20.000 Euro angeboten wird.
Stimmt diese Aussage eigentlich ? ( Habe trotz Googeln nichts passendes gefunden ).
Danke.
Beste Antwort im Thema
@winkler12345
Wenn du so ein Oldtimerprofi bist, kann dir hier ja sowieso niemand helfen, denn du weißt es im Zweifel ja besser. Wenn die Zahl der Halter also dass entscheidende Kriterium für den erfolgreichen Verkauf ist, dann ist es so. Dennoch darf man ja persönlich anderer Meinung sein und für sich selbst bei der Suche nach einem Oldtimer andere Kriterien setzen. Es gibt ja auch in Deutschland Situationen, wo die tatsächliche Zahl der Halter nicht mit der in der Zulassungsbescheinigung angegebenen übereinstimmt. Die Zahl in den Papieren ist mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs auch mit Vorsicht zu genießen. Eine mit Rechnungen etc belegte Historie sagt da für mich mehr aus.
Grüße vom Ostelch
47 Antworten
Zitat:
@pantg65 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:06:20 Uhr:
Nen E30 M3....mach jetzt seit 28 Jahren mit
BMW...aber für die überbewertete 4zyl Luftpumpe werden egal in welchem Zustand,egal ob zerlegt,verbastelt,torgeritten,oder sonstiges totale Phantasie Preise aufgerufen...und bezahlt! Mir erschließt es nicht warum!?
Obwohl ich BMW Fan bin.das sind sowieso Problemkinder ohne Ende... Teileversorgung totale Katastrophe....total überteuert!
Für das Geld kaufe ich mir sicher keinerlei M Fahrzeuge mehr...wenn dann nur noch durchgereicht. Da bekommst für deutlich weniger Geld und Ärger was anderes wenns BMW sein muss/soll! Da brauch ich kein spezielles Werkzeug!
Seh ich bei mein Motorbauer....ne Überholung ,da darf Block , Kurbelwelle oder Kopf nicht beschädigt sein geht professionell gemacht bei 10000 Euro an....
So gut gehen die auch wieder nicht.
Dann kannst wegen der Kleinserien Fertigung noch monatelang warten bis du Ersatzteile bekommst!
Das nur Mal am Rande bemerkt.
Noch was,der Markt bestimmt nun Mal den Preis! Ich war in der letzten Retro Classics in Stuttgart,vor Corona....wennst das gesehen hast was da für Preise aufgerufen und gleich bezahlt wurden...die ersten 6 Stunden nach öffnen...da kannst nur noch den Kopf schütteln!
Da hab ich teilweise bessere in Container geworfen,die da für teures Geld verkauft wurden!
Naja,ich muss nicht alles verstehen
15 - 20 Jahre.
Da sprechen wir über e46, nicht e30.
VG
Es wird hier teilweise gejammert...
Schuld seid ihr selbst...heute Computer auf Räder fahren die qualitativ der letzte Mist sind,schau die Mal BMW bis BJ. 90 an...das war noch was anderes...heut ist der Neuwagen Käufer Testfahrer! Und zahlt für nen 1er BMW ab 40000 Euro vernünftig ausgestattet.... für solch ne Gurke!
Abgewrackt....von den Vertragshändler Prämien mitgenommen! Jetzt jammern..
Nö du,ich weiss warum ich alte Autos auch im Alltag fahre...lass mir nicht das Geld aus der Tasche ziehen!
Vom Umweltschutz Mal ganz abgesehen!
Resursenschonend.... für jeden Handschlag nen elektrischen Helfer.... elektrische Handbremse.... Internet im Auto...selbstfahrende Autos...wer braucht das frag ich! ?
Keiner mehr der Reifenwechseln, Ölkontrolle oder so selber machen kann!?
Dann wundern wenn irgend so elektrisches Teil kaputt ist.... Abgasskandale.....
Werden doch alle verarscht.
Old und Youngtimer....Leute....das sind heute Spekulationsobjekte!
Den passenden Zustand natürlich vorrausgesetzt!
Zitat:
@pantg65 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:06:20 Uhr:
Nen E30 M3....mach jetzt seit 28 Jahren mit
BMW...aber für die überbewertete 4zyl Luftpumpe werden egal in welchem Zustand,egal ob zerlegt,verbastelt,torgeritten,oder sonstiges totale Phantasie Preise aufgerufen...und bezahlt! Mir erschließt es nicht warum!?
Obwohl ich BMW Fan bin.das sind sowieso Problemkinder ohne Ende... Teileversorgung totale Katastrophe....total überteuert!
Für das Geld kaufe ich mir sicher keinerlei M Fahrzeuge mehr...wenn dann nur noch durchgereicht. Da bekommst für deutlich weniger Geld und Ärger was anderes wenns BMW sein muss/soll! Da brauch ich kein spezielles Werkzeug!
Seh ich bei mein Motorbauer....ne Überholung ,da darf Block , Kurbelwelle oder Kopf nicht beschädigt sein geht professionell gemacht bei 10000 Euro an....
So gut gehen die auch wieder nicht.
Dann kannst wegen der Kleinserien Fertigung noch monatelang warten bis du Ersatzteile bekommst!
Das nur Mal am Rande bemerkt.
Noch was,der Markt bestimmt nun Mal den Preis! Ich war in der letzten Retro Classics in Stuttgart,vor Corona....wennst das gesehen hast was da für Preise aufgerufen und gleich bezahlt wurden...die ersten 6 Stunden nach öffnen...da kannst nur noch den Kopf schütteln!
Da hab ich teilweise bessere in Container geworfen,die da für teures Geld verkauft wurden!
Naja,ich muss nicht alles verstehen
Die überbewertete 4 Zylinder „Luftpumpe“ war damals mit 194PS bzw. 215PS alles andere als eine „Luftpumpe“!
Und die Preise die dafür aufgerufen werden, sind der Historie des M3 E30, des Alters, des Kult Charakters und der Nachfrage und des geringen Angebotes geschuldet!
Und nur weil DU keine 80K+ dafür bezahlen würdest, sind diese Fahrzeuge trotzalledem nicht weniger wert!
Welche Autos hast du denn in den Container geworfen?
Würde mich mal interessieren, welche Schmuckstücke da dabei waren.
Kann mir kaum vorstellen, dass du aufgrund deiner Aussagen auch nur ansatzweise Ahnung von Klassikern und Youngtimern/ Oldtimern hast.
Schon interessant, was man hier teilweise liest! 😁 🙄
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:36:01 Uhr:
Die überbewertete 4 Zylinder „Luftpumpe“ war damals mit 194PS bzw. 215PS alles andere als eine „Luftpumpe“!
Der 4 Banger im E30 ist eine klassische Luftpumpe, das Ding musst Du drehen damit was kommt.
BMW sagt dazu Hochdrehzahlkonzept, schön und gut wenn einem das gefällt, so ein S2000 hat auch 240PS aber bei welcher Drehzahl ? (auch so eine Luftpumpe)
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:30:02 Uhr:
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:36:01 Uhr:
Die überbewertete 4 Zylinder „Luftpumpe“ war damals mit 194PS bzw. 215PS alles andere als eine „Luftpumpe“!Der 4 Banger im E30 ist eine klassische Luftpumpe, das Ding musst Du drehen damit was kommt.
BMW sagt dazu Hochdrehzahlkonzept, schön und gut wenn einem das gefällt, so ein S2000 hat auch 240PS aber bei welcher Drehzahl ? (auch so eine Luftpumpe)GreetS Rob
Natürlich muss man ihn drehen, das ist ja gerade das interessante am Hochdrehzahlkonzept! 😉
Ein heutiger Golf mag von 0-100km/h sehr gut gehen, aber alles was danach kommt ist eher ernüchternd.
Das sind die sogenannten Luftpumpen, unten raus viel Power, oben rum geht so gut wie nichts mehr!
0-100 ist uninteressant, im
Alltag und vor allem auf der Autobahn interessiert 100-200 oder aber auch 200-300. 😎
Und was hat das alles mit der Eingangsfrage zu tun?
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:30:02 Uhr:
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:36:01 Uhr:
Die überbewertete 4 Zylinder „Luftpumpe“ war damals mit 194PS bzw. 215PS alles andere als eine „Luftpumpe“!Der 4 Banger im E30 ist eine klassische Luftpumpe, das Ding musst Du drehen damit was kommt.
BMW sagt dazu Hochdrehzahlkonzept, schön und gut wenn einem das gefällt, so ein S2000 hat auch 240PS aber bei welcher Drehzahl ? (auch so eine Luftpumpe)GreetS Rob
Rob,
deine Arroganz in allen Ehren...
Es gab eine Zeit, 80er/90er Jahre, da waren deine sogenannten Luftpumpen Pflicht.
Und zwar zur Homologation im Tourenwagen - Sport usw.
Das diese Motoren Heute "hinterher" fahren, ist doch völlig klar.
Trotzdem ist dieses Konzept, auch wenn du generell alles mit deiner patzigen, überheblichen und abwertenden Art ablehnst, eine Ingenieurs - Kunst, welche eine große Fangemeinde hat.
Diese Motoren, seien sie von BMW oder anderen Herstellern aus D., genießen weltweite Anerkennung. Und sämtliche Hochdrehzahl "Luftpumpen" Konzepte kosten Heute nicht aus Zufall einiges an Geld.
Warum?
Es gibt sie schlichtweg nicht mehr...
In Erwartung auf eine "niedermachende, alles auf der Welt in Frage stellende, überhebliche Antwort" deinerseits wartet das gesamte Forum augenrollend auf deinen Erguss....
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:52:45 Uhr:
Rob,deine Arroganz in allen Ehren...
Bin ich arrogant wenn ich einen Hochdrehzahlmotor der seine Leistung nur durch hohe Drehzahlen erreicht als Luftpumpe (der Begriff kommt aus der Motorradecke) bezeichne ?
Dann bis Du verbohrt und verblendet, okay so können wir auch gerne weiterdiskutieren.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:52:45 Uhr:
Es gab eine Zeit, 80er/90er Jahre, da waren deine sogenannten Luftpumpen Pflicht.
Und zwar zur Homologation im Tourenwagen - Sport usw.
Das diese Motoren Heute "hinterher" fahren, ist doch völlig klar.
Schön, und was ändert das am 'Luftpumpenprinzip' ?
Das Ding bleibt eine Luftpumpe, egal ob es eine Homologationsvorgabe war oder Wunsch der Motorenentwickler, mehr steckt hinter meiner 'Luftpumpenbezeichnung' auch nicht.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:52:45 Uhr:
Trotzdem ist dieses Konzept, auch wenn du generell alles mit deiner patzigen, überheblichen und abwertenden Art ablehnst, eine Ingenieurs - Kunst, welche eine große Fangemeinde hat.
Ach daher weht der Wind, Du bist 'gekränkt' wenn jemand die 'hervorragende Technik' der BMW Motore wie in diesem Fall Luftpumpe nennt.
Hänge Dich nicht am Wort Luftpumpe auf.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:52:45 Uhr:
Diese Motoren, seien sie von BMW oder anderen Herstellern aus D., genießen weltweite Anerkennung. Und sämtliche Hochdrehzahl "Luftpumpen" Konzepte kosten Heute nicht aus Zufall einiges an Geld.
Warum?Es gibt sie schlichtweg nicht mehr...
Warum gibt es sie nicht mehr ?
Sie werden nicht mehr gebraucht, vor allem im Standard-PKW-Bereich, dort interessiert Keinen das der Motor erst ab 5000U/min Leistung hat, da ist eher im mittleren Bereich Leistung gefragt dort wo sie das Gros der Fahrer benötigt.
Solche Luftpumpen sind für leichte Autos geeigneter aber unsere Vehikel werden eher schwerer, heute wird mit Aufladung gearbeitet um den Hubraum zu ersetzen und um Drehmoment zu liefern das so eine Luftpumpe einfach nie haben wird.
Der Anwendungsbereich dieser 'Hochdrehzahlmotore' ist mittlerweile eine Nische, daher baut sie auch kaum jemand mehr.
Motorräder haben das Prinzip noch deutlich mehr (die 2-Zylinder-Gilde ausgenommen) dort passt das auch zum Fahrspaß, wenig Gewicht - hohe Leistung bei hohen Drehzahlen.
GreetS Rob
Und nochmal: BTT bitte!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Dezember 2020 um 09:10:30 Uhr:
Und nochmal: BTT bitte!
Wörterbuch sagt: BTT ist Bleibt Beim Thema 😉
Okay, obwohl es grad spannend ist.
GreetS Rob
Eure Liebeserklärungen könnt ihr ja gerne per PN weiter austauschen.😉
igitt..... Du hast Vorschläge
GreetS Rob
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:36:01 Uhr:
Zitat:
@pantg65 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:06:20 Uhr:
Nen E30 M3....mach jetzt seit 28 Jahren mit
BMW...aber für die überbewertete 4zyl Luftpumpe werden egal in welchem Zustand,egal ob zerlegt,verbastelt,torgeritten,oder sonstiges totale Phantasie Preise aufgerufen...und bezahlt! Mir erschließt es nicht warum!?
Obwohl ich BMW Fan bin.das sind sowieso Problemkinder ohne Ende... Teileversorgung totale Katastrophe....total überteuert!
Für das Geld kaufe ich mir sicher keinerlei M Fahrzeuge mehr...wenn dann nur noch durchgereicht. Da bekommst für deutlich weniger Geld und Ärger was anderes wenns BMW sein muss/soll! Da brauch ich kein spezielles Werkzeug!
Seh ich bei mein Motorbauer....ne Überholung ,da darf Block , Kurbelwelle oder Kopf nicht beschädigt sein geht professionell gemacht bei 10000 Euro an....
So gut gehen die auch wieder nicht.
Dann kannst wegen der Kleinserien Fertigung noch monatelang warten bis du Ersatzteile bekommst!
Das nur Mal am Rande bemerkt.
Noch was,der Markt bestimmt nun Mal den Preis! Ich war in der letzten Retro Classics in Stuttgart,vor Corona....wennst das gesehen hast was da für Preise aufgerufen und gleich bezahlt wurden...die ersten 6 Stunden nach öffnen...da kannst nur noch den Kopf schütteln!
Da hab ich teilweise bessere in Container geworfen,die da für teures Geld verkauft wurden!
Naja,ich muss nicht alles verstehenDie überbewertete 4 Zylinder „Luftpumpe“ war damals mit 194PS bzw. 215PS alles andere als eine „Luftpumpe“!
Und die Preise die dafür aufgerufen werden, sind der Historie des M3 E30, des Alters, des Kult Charakters und der Nachfrage und des geringen Angebotes geschuldet!
Und nur weil DU keine 80K+ dafür bezahlen würdest, sind diese Fahrzeuge trotzalledem nicht weniger wert!
Welche Autos hast du denn in den Container geworfen?
Würde mich mal interessieren, welche Schmuckstücke da dabei waren.Kann mir kaum vorstellen, dass du aufgrund deiner Aussagen auch nur ansatzweise Ahnung von Klassikern und Youngtimern/ Oldtimern hast.
Schon interessant, was man hier teilweise liest! 😁 🙄
Ich mach das Geschäft mit solchen Wagen seit 28 Jahren,also erzähle mir nicht was geht und was nicht! Bin eingefleischter BMW Fan und Fahrer,hab selbst einige in meiner privaten Sammlung!
Willst mir jetzt echt erzählen das bei E30 M 3 Preis/Leistung stimmt!? Wohl nicht dein Ernst!
Das waren zu ihrer Zeit flotte Autos, damals schon zu teuer! Nicht haltbar!
Dafür hab ich mir damals schon lieber nen 325i oder nen ETA gekauft für deutlich weniger Geld und mehr Zuverlässigkeit!
Wenn mir die Leistung Zuwenig war konnte man die klassisch günstig vsteigern ohne das dir gleich der Motor um die Ohren fliegt!
Die M3 sind wie die ganzen anderen M Fahrzeuge mittlerweile reine Spekulationsobjekte sonst nix!
Werden wenn noch richtig gefahren im Motorsport eingesetzt.. dabei aber nur wenn sich einer bei Zeiten mit genug Ersatzteile eingedeckt hat! Aber ehrlichkeitshalber sollte da auch gesagt werden dass nach fast jeden Rennen der Motor raus kommt und überholt wird!
Das sind die Fakten!
In Container geworfen hab ich damals genau diese Wagen ,da sie damals nur Verbrauchsartikel waren! So war das eben.
Ich mach all die Jahre Restaurierungen ,historischen Motorsport,und spezielle Umbauten. Ich weiss also wovon ich spreche!
Aber es gibt ja immer wieder Besserwisser,unbelehrbare und Leute die die Meinung anderer nicht gelten lassen!
Tja...fast wie im richtigen Leben.