Anzahl der Halter bei spanischem Oldtimer nicht mehr nachvollziehbar ?
Hallo. Mir ist ein BMW 323i (E 21) angeboten worden. Laut Anbieter stammt der Wagen aus Spanien und dort müssen angeblich die Halter nicht in die Papiere eingetragen werden … Also Anzahl der Vorbesitzer nicht nachvollziehbar … Heftig bei einem Auto, dass für knapp 20.000 Euro angeboten wird.
Stimmt diese Aussage eigentlich ? ( Habe trotz Googeln nichts passendes gefunden ).
Danke.
Beste Antwort im Thema
@winkler12345
Wenn du so ein Oldtimerprofi bist, kann dir hier ja sowieso niemand helfen, denn du weißt es im Zweifel ja besser. Wenn die Zahl der Halter also dass entscheidende Kriterium für den erfolgreichen Verkauf ist, dann ist es so. Dennoch darf man ja persönlich anderer Meinung sein und für sich selbst bei der Suche nach einem Oldtimer andere Kriterien setzen. Es gibt ja auch in Deutschland Situationen, wo die tatsächliche Zahl der Halter nicht mit der in der Zulassungsbescheinigung angegebenen übereinstimmt. Die Zahl in den Papieren ist mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs auch mit Vorsicht zu genießen. Eine mit Rechnungen etc belegte Historie sagt da für mich mehr aus.
Grüße vom Ostelch
47 Antworten
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 7. November 2020 um 06:02:41 Uhr:
Es gibt nun mal objektive Kriterien, die man nicht ändern kann. Weder du, noch ich.
Man kann nicht bei allem anderer Meinung sein. Wenn die Wand weiß ist, dann ist die Wand weiß.
Siehst hier irrst Du auch, geh mal in ein Farbengeschäft (selbst im Baumarkt ist es so) und verlange weisse Farbe, Du wirst staunen wie viele Weiss-Töne es gibt.
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 7. November 2020 um 06:02:41 Uhr:
Es ging um das erzielen von Hochpreisen. Klar gibt es Leute, die sagen "Für mich ist der Umbauaufwand wichtiger. " Das sind aber die, die deutlich weniger zahlen.
Du hast noch nie Fahrzeuge von z.B. Chip Foose oder der Firma ICON gekauft, die haben Preise jenseits von Gut und Böse und werden gekauft, diese These von Dir ist auch nicht richtig, es gibt für Vieles einen Markt mit Höchstpreisen.
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 7. November 2020 um 06:02:41 Uhr:
Ist dir mal aufgefallen, dass auf Aktionen nur Autos Spitzen-Preise erzielen, die wenige Vorbesitzer hatten (übrigens nicht nur in Deutschland sondern weltweit).
Das sind Fahrzeuge die wie die Käufer/Verkäufer in einer Blase leben und egal was die kosten einen Käufer finden. Dieser Markt hat mit den Gebrauchten mit denen Du Dich herumschlägst wenig zu tun.
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 7. November 2020 um 06:02:41 Uhr:
Das unseriöse an deinem Beitrag ist, dass du mit Absicht überlesen hast, dass das nicht meine Meinung sein soll ! Das ist nur "objektive Marktbeobachtung" und sonst gar nichts.
Das unseriöse in Deinem Beitrag ist da Du behauptest das es objektive Marktbeobachtung ist jedoch basieren sie auf Deinen Beobachtungen, siehe Deinen eigenen Text:
Es ist seit vielen Jahren (neben meinen Autos) mein Hobby, täglich den Oldtimer-Markt zu beobachten.
Ich habe permanent um die 60 Oldtimer / Youngtimer auf meinem Parkplatz bei mobile, viele gespeichert bei eBay Kleinanzeigen und Autoscout24. Hier beobachte ich täglich wie lange welches Auto steht und wann die Anbieter wie stark mit den Preisen runtegehen. Nebenbei checke ich den Kleinanzeigenteil diverser Oldtimer-Magazine (Oldtimer Markt, Oldtimer Praxis, Youngtimer, Motor Klassik etc).
Was ist daran objektiv ?
Verstehst Du worum es geht ?
GreetS Rob
Es mag ja sein, dass die Anzahl der Halter ein entscheidendes Kaufkriterium in Deutschland ist. Aber von Spanien über Luxemburg nach Deutschland klingt auch nicht gerade verkaufsfördernd auf den "Normalo". Da sind dann die Kenner wieder gefragt, die wissen was sie an der Substanz und dem Fahrzeug haben.
Wenn die Anzahl der Halter so ein großes Problem ist, dann kauf das Auto einfach nicht. Oder mach dem Händler ein Gegenangebot womit du leben kannst. Wenn der Händler darauf eingeht ist doch alles tutti. Wenn nicht, kein Deal. Auch kein Weltuntergang?
Zitat:
@Ascender schrieb am 7. November 2020 um 11:53:36 Uhr:
Es mag ja sein, dass die Anzahl der Halter ein entscheidendes Kaufkriterium in Deutschland ist.
Es kommt halt auch auf das Fahrzeug an, wenn es das ist was Du suchst und der Zustand entsprechend einzigartig ist, dann ist die Anzahl der Vorbesitzer völlig unerheblich mangels Alternativen.
Man kann sich auch viel einreden und dann vor lauter Marktbeobachtungen und 'Objektivität' immer noch daheim sitzen und kein altes Fahrzeug besitzen weils halt mehr als einen Besitzer davor hatte.
Mein 500SEC hatte auch nicht nur einen Besitzer vor mir, der Zustand sensationell und der Kaufpreis entsprechend, ich habe dennoch zugeschlagen und keinem ausgegebene Euro eine Träne nachgeweint.
Ein wenig Spielgeld sollte man halt schon herumliege haben. 🙄
GreetS Rob
@Rob _Mae da gebe ich Dir Recht , mein E31 hatte auch mehrere Vorbesitzer. Diese waren aber innerhalb der eigenen Familie. Also kann ich davon ausgehen das mein Fahrzeug von den selben Personen gefahren wurde wie nach der Ummeldung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 1. November 2020 um 06:56:02 Uhr:
Hallo. Mir ist ein BMW 323i (E 21) angeboten worden. Laut Anbieter stammt der Wagen aus Spanien und dort müssen angeblich die Halter nicht in die Papiere eingetragen werden … Also Anzahl der Vorbesitzer nicht nachvollziehbar … Heftig bei einem Auto, dass für knapp 20.000 Euro angeboten wird.Stimmt diese Aussage eigentlich ? ( Habe trotz Googeln nichts passendes gefunden ).
Danke.
Mal ein Tip am Rande...du suchst e21 323i?
Dann weißt auch was die in top Zustand kosten! Gleich vorab,die sind vom gleichen Band gelaufen wie mit deutschen Zulassung! Nur deutlich besser konserviert!
Ich hab die letzten Jahre ca.50 Fahrzeuge aus den südlichen Ländern zurück geholt,war durchweg positiv überrascht.
Ne Gurke war ne Gurke,top Wagen war top Wagen! Wer was anderes erzählt hat keine Ahnung.
Die Fahrzeuge bei uns hatten teilweise schon dutzende Vorbesitzer,jeder hat sich an denen irgendwie mit Reperaturen verwirklicht. Die wirklich guten kosten richtig Geld,werden meist auch nicht verkauft,wenn dann nur im Todesfall oder wenn einer unbedingt Geld braucht!
Ich weiss wie die spanische Papiere aussehen...teils sind sie drin die Vorbesitzer,teils nicht.
Am Ende entscheiden der gesamte Zustand,da ist es mir dann egal ob wir oder 10hd ! Und natürlich der Einkaufspreis.
Bevor ich mir ne komplette bastelbude aus Deutschland Kauf wo sich schon mehrere Schweißkünstler und pseudoprofis dran verwirktlicht haben Kauf ich solche zb. Spanien! Haben den Vorteil je nach Standort das sie nie bei Schnee und Salz gefahren worden sind! Also nix zu schweissen!
Noch dazu wo die Ersatzteileversorgung bei BMW sowieso ne katstrophe ist.
Aber für nix bekommst nun Mal nix. Wer billig kauft zahlt 3x. Denk Mal darüber nach.
Jetzt muss ich mich aber auch mal einmischen...
Wie können hier manche in den Raum werfen, die Anzahl der Halter sei doch fast egal... Nur der jetzige Zustand, Rechnungen, Nachweise usw zählt...
Die Anzahl der Halter war und wird immer ein großer Faktor in der Preisfindung sein!!
Sei es ein 4 Jahre junger Wagen, welcher aus 1. oder mittlerweile schon in Hand 4 ist. Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Genauso ist es bei Autos welche 30 Jahre und älter sind.
Das will weltweit jeder wissen!! Sind auf KFZ XY schon 15 verschiedene Halter rumgeritten und hat jeder von den 15 das Auto verschlimm-bessert ODER kommt das Auto Jahrgang 1980 aus Halter Hand 1, 2 oder 3.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 4. Dezember 2020 um 06:13:26 Uhr:
Die Anzahl der Halter war und wird immer ein großer Faktor in der Preisfindung sein!!
Vor allem in Preisregionen wo Du Dir den Wagen eh nicht leisten kannst, das ist aber wie in vielen 'Blasen' wo es um Geld geht. Da werden auch Promis als Erstbesitzer herangezogen die mal in den Sitzt gepubst haben und schon steigt der 'Wert'.
Bei Fahrzeugen unserer Budgets geht es oftmals um die Verfügbarkeit von Alternativen und letztendlich ist es egal ob bei einem 35 Jahre alten Wagen 3 oder 8 Besitzer davor den Wagen besessen haben, wichtiger ist der Zustand und wenn er durch Belege untermauert wird dann passt das.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und wenn der Verkäufer den Wagen mit nur einem Vorbesitzer um einen horrenden Preis verkaufen will, wird sich ein 'Dummer' mit Geld finden oder er bleibt eine Standuhr.
Erstbesitz sagt nicht aus das der Wagen deßhalb besser vom Zustand her ist als einer mit 5 Besitzern.
GreetS Rob
Rob Mae hat völlig Recht!
Wenn ein Fahrzeug nur benutzt und niedergeritten wird...pfeif ich auf erste. Hand! Das gesamte Paket ist entscheidend!
Ihr müsst bitte schon richtig lesen - und vor allem verstehen.
Ich sagte, dass die Anzahl der Halter EIN FAKTOR in der Preisfindung ist.
Selbstverständlich spielen da noch diverse andere Punkte eine Rolle, welche ja schon aufgezählt wurden.
Nehmt zb einen 15 - 20 Jahre alten M3 als Bsp.
Da macht es mal schnell ein Unterschied von 4.000 Euro aus, wenn der Wagen aus 2. Oder bereits 7. Hand ist.
Das ist ganz einfach so, Punkt.
Und mit steigender Zahl der Halter wird eine durchsichtige Historie auch immer schwieriger.
Hierbei möchte ich aber auch anmerken, dass ich schon einige Autos aus > 5. Hand hatte.
Die waren alle durch die Bank vom Ist - Zustand gut, keine Frage.
Aber eben auch billiger.
VG an alle
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 4. Dezember 2020 um 12:48:23 Uhr:
Ihr müsst bitte schon richtig lesen - und vor allem verstehen.
Du solltest das auch für Deine Antworten tun, niemand ging nur auf EINEN Faktor ein. 😁
GreetS Rob
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 4. Dezember 2020 um 12:48:23 Uhr:
Ihr müsst bitte schon richtig lesen - und vor allem verstehen.Ich sagte, dass die Anzahl der Halter EIN FAKTOR in der Preisfindung ist.
Selbstverständlich spielen da noch diverse andere Punkte eine Rolle, welche ja schon aufgezählt wurden.Nehmt zb einen 15 - 20 Jahre alten M3 als Bsp.
Da macht es mal schnell ein Unterschied von 4.000 Euro aus, wenn der Wagen aus 2. Oder bereits 7. Hand ist.
Das ist ganz einfach so, Punkt.Und mit steigender Zahl der Halter wird eine durchsichtige Historie auch immer schwieriger.
Hierbei möchte ich aber auch anmerken, dass ich schon einige Autos aus > 5. Hand hatte.
Die waren alle durch die Bank vom Ist - Zustand gut, keine Frage.
Aber eben auch billiger.VG an alle
Nen E30 M3....mach jetzt seit 28 Jahren mit
BMW...aber für die überbewertete 4zyl Luftpumpe werden egal in welchem Zustand,egal ob zerlegt,verbastelt,torgeritten,oder sonstiges totale Phantasie Preise aufgerufen...und bezahlt! Mir erschließt es nicht warum!?
Obwohl ich BMW Fan bin.das sind sowieso Problemkinder ohne Ende... Teileversorgung totale Katastrophe....total überteuert!
Für das Geld kaufe ich mir sicher keinerlei M Fahrzeuge mehr...wenn dann nur noch durchgereicht. Da bekommst für deutlich weniger Geld und Ärger was anderes wenns BMW sein muss/soll! Da brauch ich kein spezielles Werkzeug!
Seh ich bei mein Motorbauer....ne Überholung ,da darf Block , Kurbelwelle oder Kopf nicht beschädigt sein geht professionell gemacht bei 10000 Euro an....
So gut gehen die auch wieder nicht.
Dann kannst wegen der Kleinserien Fertigung noch monatelang warten bis du Ersatzteile bekommst!
Das nur Mal am Rande bemerkt.
Noch was,der Markt bestimmt nun Mal den Preis! Ich war in der letzten Retro Classics in Stuttgart,vor Corona....wennst das gesehen hast was da für Preise aufgerufen und gleich bezahlt wurden...die ersten 6 Stunden nach öffnen...da kannst nur noch den Kopf schütteln!
Da hab ich teilweise bessere in Container geworfen,die da für teures Geld verkauft wurden!
Naja,ich muss nicht alles verstehen