Anzahl der Halter bei spanischem Oldtimer nicht mehr nachvollziehbar ?

Hallo. Mir ist ein BMW 323i (E 21) angeboten worden. Laut Anbieter stammt der Wagen aus Spanien und dort müssen angeblich die Halter nicht in die Papiere eingetragen werden … Also Anzahl der Vorbesitzer nicht nachvollziehbar … Heftig bei einem Auto, dass für knapp 20.000 Euro angeboten wird.

Stimmt diese Aussage eigentlich ? ( Habe trotz Googeln nichts passendes gefunden ).

Danke.

Beste Antwort im Thema

@winkler12345
Wenn du so ein Oldtimerprofi bist, kann dir hier ja sowieso niemand helfen, denn du weißt es im Zweifel ja besser. Wenn die Zahl der Halter also dass entscheidende Kriterium für den erfolgreichen Verkauf ist, dann ist es so. Dennoch darf man ja persönlich anderer Meinung sein und für sich selbst bei der Suche nach einem Oldtimer andere Kriterien setzen. Es gibt ja auch in Deutschland Situationen, wo die tatsächliche Zahl der Halter nicht mit der in der Zulassungsbescheinigung angegebenen übereinstimmt. Die Zahl in den Papieren ist mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs auch mit Vorsicht zu genießen. Eine mit Rechnungen etc belegte Historie sagt da für mich mehr aus.

Grüße vom Ostelch

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:41:52 Uhr:



Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:30:02 Uhr:


Der 4 Banger im E30 ist eine klassische Luftpumpe, das Ding musst Du drehen damit was kommt.
BMW sagt dazu Hochdrehzahlkonzept, schön und gut wenn einem das gefällt, so ein S2000 hat auch 240PS aber bei welcher Drehzahl ? (auch so eine Luftpumpe)

GreetS Rob

Natürlich muss man ihn drehen, das ist ja gerade das interessante am Hochdrehzahlkonzept! 😉

Ein heutiger Golf mag von 0-100km/h sehr gut gehen, aber alles was danach kommt ist eher ernüchternd.

Das sind die sogenannten Luftpumpen, unten raus viel Power, oben rum geht so gut wie nichts mehr!

0-100 ist uninteressant, im
Alltag und vor allem auf der Autobahn interessiert 100-200 oder aber auch 200-300. 😎

PS: was ich da jetzt so interessant frag ich dich!
Du vergisst dabei eine.... Drehzahlen kosten Lebensdauer und Sprit!
Darum sind die scharf gefahren auch nach 20 tkm wieder zum überholen!
Gut gemachter m20 2,7l der ist da Grad Mal eingefahren! Hat vor allem auch Leistung, Drehmoment,das schon über der Leerlauf Drehzahl! Von Spritverbrauch Mal ganz zu schweigen! Ist dabei auch haltbar! Wenn ein Mindestmaß an Wartung und mit Verstand gefahren! Damit hab ich damals schon die ganzen M3 verblasen,das problemlos!
Hatte damals schon 3 m3 M5 rumstehen...gefahren auch im Alltag hab ich e28 m30 2ventiler,den hab ich heute noch,und gemachte ETA. Und E30 eben die gemachten 2,7l . Die machten auch Spass ohne andauernd rumschrauben und Geld reinstecken bzw. müssen!
Da war Zuverlässigkeit kein Problem oder Thema.
Naja...M Fahrer sind sowieso ganz eigenes Thema. Aber eine gewisse Toleranz an den Aussagen und Erfahrungen anderer sollte schon Mal an den Tag gelegt werden.
Oder wie erklärst dir sonst die Stückzahlen dieser Fahrzeuge!?
Tja...ich muss ja nicht alles verstehen.

Hi, in Frankreich gibt es keinen Kraftfahrzeugbrief, nur ein certificat d'mmatriculation in dem die Vorbesitzer nicht vermerkt sind.
Grüsse aus Frankreich

Auch in der Schweiz gibt es keine Historie der Vorbesitzer. Wenn ich von einem Händler kaufe, kenne ich nicht mal den letzten Besitzer, der den Wagen dem Händler verkauft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen