1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Anwendung/Einsatz Dichtmittel vom Reifenpannenset

Anwendung/Einsatz Dichtmittel vom Reifenpannenset

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Beim Studium des Handbuches vom neuen Golf Plus stieß ich auch auf die Anleitung zum Einsatz des Reifenpannensets.
Obwohl ich hoffe,dass ich es nie benötige will ich doch gerne wissen,wie es geht,wenn es denn sein muss.
Wer hat es denn schon mal selbst eingesetzt und kann mir folgendes beantworten:
Im Handbuch steht,dass man zuerst den Füllschlauch auf die Dichtmittelflasche schrauben solle,hierbei wird die Verschlussfolie automatisch durchgestoßen.Damit ist dann ja schon die Flasche offen!Nun soll die Kappe abgenommen werden und der Schlauch auf die Ventilöffnung gedrückt werden und bei hochgehaltener Flasche soll ALLES Dichtmittel in den Reifen gefüllt werden.
Soweit das Handbuch:wie kommt denn jetzt aber das Mittel in den platten Reifen.Steht die Flasche unter Druck?Wie erkenne ich,ob alles im Reifen ist und nicht noch in der Flasche?Kann jemand mal berichten wie das in der Realität funktioniert,wäre toll!

Beste Antwort im Thema

gut das ich nicht solche sorgen mit der Pannenwixe hab.

Es lebe das Reserverad, der Radmutternschlüssel und der Wagenheber

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Nach dem Einzatz des Dichtmittels, kann man den Reifen entsorgen;

So ist es, war bei mir aber eh kein Thema, da fast blank.

Zitat:

Notrad nachrüsten ist viel zu teuer.

Das komplette Rädle kostet beim 🙂 glatte 230 € (2009) + Heber ect.

Zitat:

Falls ich mal einen Platten haben sollte, wird wohl der Wintergummi(Zuhause in der Garage) herhalten müssen😉

Wenn du noch bis dahin kommst? Hatte auch meinen Wintersocken in der Suchzeit in der Mulde. Der steht aber noch 100 mm oben raus.

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Falls ich mal einen Platten haben sollte, wird wohl der Wintergummi(Zuhause in der Garage) herhalten müssen😉
Wenn du noch bis dahin kommst? Hatte auch meinen Wintersocken in der Suchzeit in der Mulde. Der steht aber noch 100 mm oben raus.

Ich dachte eher daran, ihn dort zu holen/abholen zu lassen😉

Das Problem wird aber ev. der Wagenheber....

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Leider habe ich diese Handbuch nicht bekommen,sondern nur das einteilige Handbuch und dort steht auf der Seite 317 leider nur das,was ich sinngemäß zitiert habe!

Du hast kein Boardbuch, du hast keine Anleitung, was hast du dann? 😁

Im Ernst, das Boardbuch gehört in das Handschuhfach. Bei eBay gibts die Hefte sicher für ein paar €.

Bis dahin, hier die PDF.

http://rapidshare.com/.../Golf_VI__05.2009__Heft_3.3_Rat_und_Tat.pdf

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Leider habe ich diese Handbuch nicht bekommen,sondern nur das einteilige Handbuch und dort steht auf der Seite 317 leider nur das,was ich sinngemäß zitiert habe!
Du hast kein Boardbuch, du hast keine Anleitung, was hast du dann? 😁

Im Ernst, das Boardbuch gehört in das Handschuhfach. Bei eBay gibts die Hefte sicher für ein paar €.

Bis dahin, hier die PDF.

http://rapidshare.com/.../Golf_VI__05.2009__Heft_3.3_Rat_und_Tat.pdf

Natürlich habe ich ein "Bordbuch" mitgeliefert bekommen.Es ist nur nicht mehr das mehrteilige,daher meine anderen Seitenzahlangaben.

Aber das steht ja in deinem Zitat von mir 2 Zeilen höher :-))

Ich denke ich werde wieder meine alte Lösung wählen:Im Sommer ein Winterrad und im Winter halt ein Sommerrad.

Ein Anruf bei der VW-Hotline macht nämlich nicht viel Hoffnung;mir wurde sehr intensiv im Schadensfall der Anruf aufgrund der Mobilitätsgarantie empfohlen "da das mit der Flüssigkeit nicht immer so klappt".(Die Dose ist übrigens drucklos lt.Auskunft von VW)

Deine Antwort
Ähnliche Themen