ForumFox
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Antriebswellengelenk vorne links tauschen

Antriebswellengelenk vorne links tauschen

VW Fox 5Z
Themenstarteram 17. September 2021 um 16:11

Hallo zusammen,

 

Vorweg: VW Fox 1,2L 40kW BJ 07.

Es geht, wie im Titel beschrieben, um das Antriebswellengelenk Fahrerseitig, das ausgeschlagen ist.

Vor 2 Jahren hab ich mal versuch die andere Seite auseinander zu bauen, damals wegen des Radlagerwechsels. Das lief damals, nennen wir es mal nicht so gut, die Antriebswelle wollte trotz Hitze und großem Abzieher nicht aus dem Radlagergehäuse raus. Dann musste doch die Werkstatt ran.

Diesmal will ich es trotzdem nochmal versuchen und wollte euch um Tipps bitten, wie man das ganze eventuell besser angehen könnte.

Werkzeugmäßig sollte soweit alles vorhanden sein, was benötigt wird.

Deshalb zum Schluss meine eigentliche Frage: Wie bekommt ihr die (eingeklebten ?) Antriebswellen vom Fox ohne rohe Gewalt und Depressionsschübe raus ?

 

Grüße

Ähnliche Themen
48 Antworten

Moin.

Auch wenn es Fummelig ist, denke bitte daran,wie Talker1111 angemerkt hat, den neuen Sicherungsring aus dem Reparatursatz zu verwenden/einzubauen. Der alte Sicherungsring hält garantiert nicht mehr zuverlässig.

L.G.

Torsten

Themenstarteram 22. September 2021 um 7:05

Hallo Torsten,

 

Den neuen Sicherungsring habe ich selbstverständlich verwendet, genauso wie neue Muttern für die gelösten Fahrwerksteile.

 

Grüße

Moin.

Sauber.

Dann wünsche ich allzeit gute Fahrt.

L.G.

Torsten

Hallo,

ich hole den Faden mal wieder hoch da ich in den nächsten Wochen ebenfalls die Außengelenke an meinem Fox 1.2 wechseln will. Abzieher und Ausdrücker sind bestellt um Kopmlikationen zu vermeiden, Lager mit Zubehör von Meyle ebenfalls bestellt. Was mir noch fehlt sind die Anzugswerte für die 3 Schrauben am Querlenker sowie die 6 Schrauben am Getriebeflansch.

Danke schonmal für die Infos.

Gelenkführung am Tragarm (Neue Befestigungsschrauben benutzen) 20 Nm + 90°

Gelenkwelle an Vortriebsflansch (Neue Befestigungsschrauben benutzen)

anfänglich 10 Nm, danach 20 Nm + 180°

Super, vielen Dank.

@Talker1111

Habe mich dazu entschieden da ich ja eh die Schrauben und das Sicherungsblech ersetzen muss gleich auch die Traggelenke zu wechseln, kann bei 130 000 Km bestimmt nicht schaden. Kannst du mir dafür auch noch die Anzugswerte für die selbstsichernde Mutter nennen? Glaube mich an 45Nm + 90° zu erinnern, bin mir aber nicht mehr sicher. Unter Last muss davon nichts angezogen werden oder? Danke schonmal.

Das kommt auf's Fahrwerk an.

Die Werte habe ich auf Seite 1 dieses Threads schon genannt.

https://www.motor-talk.de/.../...orne-links-tauschen-t7160879.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...orne-links-tauschen-t7160879.html?...

Anziehen bei erhobenem Auto:

- mit Hilfe einer zweiten Person Bremspedal durchtreten und gleichzeitig das Lenkrad in Position Räder gerade halten,

- Befestigungsmutter (zwölfeckig) anziehen.

Die Sechskantschraube M12X1,5X100 (N 91138502) am Tragarm (Querlenker)

70 Nm + 90° (nach jedem Ausbau ersetzen)

Habe das 14" Fahrwerk, ich meinte die Mutter bei dem Kugelgelenk, die Querlenkerlager wurden bei mir schon vor 2 Jahren gemacht, die mache ich nicht auf.

Ach die Sechskantbundmutter (selbstsichernd) M12X1,5

20 Nm + 90° (nach jedem Ausbau ersetzen N90808801)

Habe die Reperatur erledigt. Rechts dachte ich schon mir springt der Ausdrücker gleich in zwei Teile, mit einem zwei Meter langen Hebel musste ich da ordentlich Druck drauf geben bis sich Welle und Nabe getrennt haben. Links ist es einfach mit rausgerutscht nachdem ich den Querlenker gelöst hatte.

Bezüglich des Sicherungsring habe ich echt an mir gezweifelt ob ich da was falsch mache, weil es absolut kein Problem war das neue Gelenk über den neuen Ring zu bekommen. Hab da ziemlich lange mit einem schweren Gummihammer drauf geklopft obwohl es anscheinend schon lange richtig saß, einen wirklichen Anhaltspunkt wann das Gelenk komplett auf der Welle sitzt gibt es ja nicht wirklich oder?

Anschließend 200Km auf der Autobahn, verlief problemlos, das hässliche Knarzen in engen Kurven ist weg. Optisch sahen die alten Gelenke trotz Schadens der Manschette und Fettverlust relativ unauffällig aus, nur die Kugeln hatten haarfeine Riefen/Kratzer.

Ich muss die Antriebswellenmanschette fahrerseitig tauschen. Habe das noch nie gemacht.

 

Bezieht sich die Angabe 14 Zoll Fahrwerk auf die Radgröße? Ich habe 14 Zoll Räder und müssen die Antriebswellen dann nicht verklebt werden? Und bekommt man die auch ohne das Werkzeug 3283 heraus? Wenn nicht, was könnte man alternativ dazu benutzen?

 

Ich habe zwar ElsaWin zur Verfügung, dort ist aber nur von 13 Zoll mit und ohne ABS die Rede.

 

Danke im voraus.

Nenn mal bitte ein paar Daten zum Fahrzeug.

Zitat:

Ich muss die Antriebswellenmanschette fahrerseitig tauschen. Habe das noch nie gemacht.

Bezieht sich die Angabe 14 Zoll Fahrwerk auf die Radgröße? Ich habe 14 Zoll Räder und müssen die Antriebswellen dann nicht verklebt werden? Und bekommt man die auch ohne das Werkzeug 3283 heraus? Wenn nicht, was könnte man alternativ dazu benutzen?

Ich habe zwar ElsaWin zur Verfügung, dort ist aber nur von 13 Zoll mit und ohne ABS die Rede.

Danke im voraus.

Ohne Abzieher wäre es bei mir niemals losgegangen, habe aber einen günstigen von eBay verwendet.

Hallo Suleli,

Danke für deine Antwort. Was für einen Abzieher hast du benutzt? Der Originale von VW scheint mir relativ teuer zu sein. Ich habe Preise von über 100 € gesehen.

Nur zum Verständnis, mit 14 Zoll sind die Räder gemeint?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Antriebswellengelenk vorne links tauschen