Antriebswellen vorne 4Matic

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

war heute in der Werkstatt, da wurde festgestellt, dass zumindest die linke vordere Antriebswelle
A 211 330 1701 (rechts A 211 330 1801) demnächst ersetzt werden sollen.

Da ich normalerweise immer MB Originalteile verwende, komme ich jetzt gerade ins Straucheln. MB ruft ca. 1300 Euro je Seite auf. Als Tauschteile scheinen Sie nicht verfügbar zu sein und einen Rep. Satzt bietet MB auch nicht an.

Habt Ihr ne Idee, wer Erstausrüster ist, bzw. gibt es Firmen, die qualitativ hochwertige Wellen zu einem etwas
bekömmlicheren Preis anbieten?

Würde mich über Anregungen freuen.

Um nicht ins Profil schauen zu müssen: BM 211290, E500 4matic T-Modell Mopf, M273

Danke und Gruß

39 Antworten

Universale manschetten waren nie gut .....
Schrott....

Zitat:

@hariovic schrieb am 22. März 2018 um 06:33:39 Uhr:


Wahrscheinlich wechseln deshalb viele w211 4 matic Besitzer das Auto weil das bei dem Krankheit ist.

Der 4matic, hat so seine "Baustellen" aber diese Krankheit ist mir gänzlich unbekannt!

Könnte es vielleicht sein, das die verbaute Universal Antriebswellenmanschette vielleich doch etwas "zu klein" gewesen ist?

MfG Günter

Also meine Manschetten sind innen und außen einwandfrei. Nur die linke Welle hat innen geetriebeseitig Höhenspiel

Zitat:

Also meine Manschetten sind innen und außen einwandfrei. Nur die linke Welle hat innen geetriebeseitig Höhenspiel

Hallo allerseits, gestern bei meinem W221 500 L 4 Matic ist das Antriebswellen Lager vorne links (Getriebe Seite) bei ca 150 Kmh auseinander geflogen und die Achswelle aus dem Diferential vorder Achse raus gesprungen, so das ich nicht mehr weiter fahren konnte.

Das 4 Matic Getriebe hat kein Gang mehr angenommen.

Die Tage baue ich die ganze Antribswelle aus und schaue genau nach, ob da was anderes noch beschädigt ist ausser der Wellen Lager, den man bei freundlichen einzeln für 40€ bekommt??

Bin gespannt!!!

Ähnliche Themen

Hi, hole diesen thread mal wieder hoch.
Hätte da mal eine Frage zur Antriebswelle vorne links. Die Manschette ist leider defekt. Neue schon bestellt. Die alten sind leider ohne Schelle montiert (getriebeseitig) sondern gebördelt soweit ich das sehen konnte und verstanden habe. Die neue Original Mercedes Manschette hat vorne einen Ring A 203 330 00 85 wodurch das spreizen der Manschette nicht möglich ist und man das Gelenk demontieren muss. Da ich leider nur Videos gesehen habe bei denen radseitig das Gelenk demontiert wurde frage ich wie man das getriebeseitige Gelenk ab macht. Oder sollte man Radseitig das Gelenk abmachen wodurch man beide Manschetten wechseln kann. Wäre dankbar für paar Ratschläge. Schönen Abend an alle.

Niemand das Problem schonmal gehabt ?

Nur ein Gelenk, kann "abgezogen" werden.
Für den W210 gab es ein Rep.-Set bei MB in dem dann beide Manschetten enthalten waren.
Die Antriebswelle ist auch die zwischenwelle (die Welle, durch die Ölwanne) nur aufgesteckt.
Wenn du die Antriebswelle abziehen (komplett ausbauen) möchtest, dann aufpassen: Das Linksseitige Lager in der Ölwanne wird von einem Sicherrungsring gehalten und dessen "Bund" im Aluminium ist nicht sehr stabil .., könnte bei zu viel Axialer Kraft auf die Welle ausbrechen.
Also vorsichtig agieren oder versuchen, den Sicherungsring auszubauen und dann die Antriebswelle mit Zwischenwelle ausbauen.
Sinnvoll wäre auf jeden fall das Lager zu erneuern und dieses dann auch mit "Klebstoff" zur Lagerbefestigung einzukleben, da sich der Lagersitz anscheinend gerne einmal "weitet".

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 1. Dezember 2024 um 17:07:25 Uhr:


Nur ein Gelenk, kann "abgezogen" werden.
Für den W210 gab es ein Rep.-Set bei MB in dem dann beide Manschetten enthalten waren.
Die Antriebswelle ist auch die zwischenwelle (die Welle, durch die Ölwanne) nur aufgesteckt.
Wenn du die Antriebswelle abziehen (komplett ausbauen) möchtest, dann aufpassen: Das Linksseitige Lager in der Ölwanne wird von einem Sicherrungsring gehalten und dessen "Bund" im Aluminium ist nicht sehr stabil .., könnte bei zu viel Axialer Kraft auf die Welle ausbrechen.
Also vorsichtig agieren oder versuchen, den Sicherungsring auszubauen und dann die Antriebswelle mit Zwischenwelle ausbauen.
Sinnvoll wäre auf jeden fall das Lager zu erneuern und dieses dann auch mit "Klebstoff" zur Lagerbefestigung einzukleben, da sich der Lagersitz anscheinend gerne einmal "weitet".

MfG Günter

Danke für die Info. Bei Mercedes gibt es den rep Satz laut Recherche und Info von Mercedes nicht mehr als Ganzes. Nur in Einzelteilen. Und von eBay möchte ich keinen ganzen rep Satz. Die Welle funktioniert einwandfrei nur die Manschette ist "geplatzt". Hab jetzt am Mittwoch n Termin beim freundlichen. Der tauscht mir die Manschette. Bin mal gespannt ob das funktioniert.

Hat jemand schonmal die Erfahrung mit der Manschette
A203 330 0085 gemacht ? Da getriebeseitig keine Schelle ist zum fest ziehen frage ich mich ob das so halten wird. Die wird da nur aufs gelenkgehäuse aufgesteckt. Bin etwas skeptisch.
Danke

Da niemand geantwortet hat wollte ich mal berichten. Die Manschette war nur zum daraufsecken mit einem dünnen Dichtring aufs Gelenk. Mechaniker meinte die wäre fest aber sollte man gegebenfalls öfter überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen