Antriebswellen Sicherungsblech hat Getriebegehäuse beschädigt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Spezialisten,

bei meinem Golf 2, RP mit ATH-Getriebe haben sich aus welchen Gründen auch immer 5 der 6 Verbindungsschrauben an der linken Antriebswelle zum Flansch am am Getriebe gelöst. Die eine feste Schraube ist abgerissen und das Sicherungsblech hat sich aufgestellt und so am Getriebegehäuse geschliffen bis ein Loch entstanden ist. Der genaue Hergang ist mir nur soweit bekannt, als dass ich einen Knall gehört habe und danach ein rhythmisches Schleifgeräusch in Reifenumdrehungsgeschwindigkeit. Zuerst dachte ich auf einen losen Gullideckel o.ä. gefahren zu sein.

Das Geräusch war hörbar aber konnte erst ein paar km später "geortet" werden. Getriebeöl tritt nun an der Stelle aus.

Was tun?

Nun suche ich nach einer möglichst zeitwertgerechten Reparaturmöglichkeit.

Loch verschliessen:
- zuschweissen
- mit flüssig-Metall oder Metall-Knetmasse (weicon Repair stick alu) auffüllen

oder gleich verschrotten? Der Golf ist BJ.90 und hat knapp 140Tkm gelaufen.

Hat jemand schon einmal ein Loch im Getriebegehäuse repariert?

Danke für die Hilfe schon mal im Voraus!

Gruß
Friedemann

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


auf den magneten würde ich mich SELBST nicht verlassen

Schon deshalb nicht, weil Alu nicht magnetisch ist... 😉

Tacho,
@GLI rischtisch erkannt,hätt ich auch gesagt...🙂
Zitat:
Det war früher...neuere Exemplare sind in der Haltung wesentlich aufwendiger....

Hmmm da machste irgendwas falsch,kühe hält man auch immer noch wie vor 100 jahren im Stall 😁😁😁

@TE:
Mach nen neues rein,Alu schweissen am Getriebe=Pfusch,das ganze öl und der dreck den kriegste nich weg und selbst wenn es gelingt nen Naht zu setzen is die nie 100pro öldicht.
Und zu so nem Pfusch wie Getriebe "kleben" enthalte ich mich jeglicher Meinung....
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen