Antriebswellen-Sammelbestellung :-)))
Moin,
jetzt ist es wohl leider soweit - die Wellen sind an unserem Fahrzeug und dem V6 eines guten Freundes hin. Die Manschetten werfen gut Fett und es kommt zu Vibrationen beim harten Beschleunigen unter Querbeschleunigung (Lenkeinschlag).
Die Dinger kosten beim FOH 700€ PRO Stück.
Ein Instandsetzungskit (neues Gelenk) kostet inkl. Kleinteile und neuer Manschette ~280€ (original GM).
Bei größeren Mengen ist sicherlich noch etwas am Preis zu machen. Also, wer hat Bedarf (von Interesse wage ich in dem Zusammenhang nicht zu schreiben).
Beste Antwort im Thema
Schlechte Nachrichten...
die Firma Fürst musste meine Bestellung stornieren, da die Welle nun doch nicht lieferbar sei. Man könne mir auch keinen Liefertermin oder Alternativen nennen.
Also habe ich mal weiter geforscht und bin in unzäligen Onlineshops auf die angebotene Welle von Spidan gestoßen, mal mehr, mal weniger zu einem annehmbaren Preis. Auch dort war fast überall im Shop eine Lieferzeit von 2-5 Tagen für den Beschaffungsartikel angegeben.
Ich habe bei jedem Händler angerufen und man sagte mir, dass die Welle auf unbestimte Zeit nicht mehr lieferbar sei. Komisch dachte ich und bohrte mal nach, so musste ich von einem Händler erfahren, das seit geraumer Zeit Opel die Lizenzen für den Zubehörhandel zurückgezogen hat. Nun kann man die Wellen nur noch beim FOH bekommen, die Preise Zähle ich nicht noch mal auf sonst wird mir wieder schlecht.
Mal schauen was die Firma Spidan zurück schreibt, habe eine E-mail an den deutschen Vertrieb geschickt.
Halte euch auf dem Laufenden...
53 Antworten
85.000km scheint ja echt ne Schallwelle bei den 3.2er Antriebswellen zu sein...
Wenn es in Linkskurven stärker wird, tippe ich auf die rechte Welle. Kannst aber gleich eine Wette abschließen, dass die andere in den nächsten 5-10.000km auch noch kommt.
Edit: Um Radlager auszuschließen: Beim ROLLEN durch Linkskurven, d.h. ohne Gas, hast Du aber keine Vibrationen, oder?!
Bin Heute Früh nochmal rumgekurvt, mit und ohne Gas um jegliche Art von Kurve 😁
Ohne Gas zu geben hab ich keine Vibrationen. Also brauch das schwarze Gefährt jetzt wohl nach 60.000 fehlerfreien Kilometern (bis auf normale Verschleißteile wie Bremsbeläge) dann sein erstes Ersatzteil.
Ich glaub ich ruf mal bei Opel an und versuch das Auto wandeln zu lassen 😁 😁
War bei uns genau so...ohne Gas keine Vibrationen, unter Last Vibrationen.
Antriebswellen.
Bei unseren Fahrzeugen (wir haben immerhin jetzt 5 Fahrzeuge gemacht!) haben wir das Problem aufgrund der Kosten zunächst auf die lange Bank geschoben. Bestes Beispiel war mein GTS - ca. 1/2 Jahr verschleppt, d.h. 25.000km drauf. Zum Schluss war die Karre kaum noch fahrbar (d.h. viel mehr als Tempomat 120km/h ging nicht mehr vibrationsfrei).
Auch gesellte sich schnell die zweite Antriebswelle dazu (zunächst war es bei mir nur die rechte, wenig später auch die Linke).
Hi !
warum gehen die Antriebswellen immer kaputt ?
Sind sie bei den größeren Motorisierungen schlichtweg unterdimensioniert oder an was liegts ?
Gibts verstärkte Austauschware ?
Wie haltbar sind die Wellen bei den anderen Herstellern mit Frontantrieb und starker Motorisierung ?
Wenn die Teile 250 tkm halten würden würde ich ja garnichts sagen, aber wenn die Dinger schon bei 75 - 100 tkm raus müssen, dann sind das nicht unerhebliche Kosten wie ich finde.
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Die Dinger gehen vornehmlich bei 3.0ern / 3.2er kaputt, vereinzelt auch bei 1.9ern und 2.0Ts...also würde ich schon in Richtung unterdimensioniert tendieren...
Hallo zusammen, bin neu hier
habe mich hier angemeldet da ich auch seit einem Jahr Besitzer eines 2003 GTS 3,2 (AT5) bin. Ja, ich wusste worauf ich mich einlasse :-) meine Mutter fährt seit 2004 das gleiche Modell, er färt einfach so schön. Nun scheint bei mir auch langsam die rechte Antriebswelle den Geist auf zu geben (112000km).
Wo habt ihr neue Wellen für 320 € Stück bekommen? Opel möchte für meinen rechts 980€ und links 720€ haben, plus Arbeit.
Dazu wäre noch zu sagen das ich den Wagen von einem Opelmitarbeiter gekauft habe der wirklich gut drauf auf gepasst hat, aber die Wellen sind nun mal für nen Fiat Panda gemacht glaube ich.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von earlybird1981
Wo habt ihr neue Wellen für 320 € Stück bekommen? Opel möchte für meinen rechts 980€ und links 720€ haben.
Interessant, da die Dinger meiner Erinnerung nach identisch sind für rechts/links!
dachte ich auch, war heute noch auf der Bühne um mich slbst zu überzeugen. Beide sind unterschiedlich, nur der Schalter hat identische. Automatik hat noch ein Zwischengelenk rechts.
Ich hatte Automatik und bei mir sind definitiv zwei Wellen, Kennbuchstabe QP, verbaut gewesen. Die passten auf Handschalter und Automatik.
Könnte sein, dass Sie ab dem Zwischenlagen identisch sind. habe es mit eigenen Augen gesehen. Der Weg vom Getriebe zum Rad ist Rechts ca. doppelt so lang. Werde mal ein Foto hochladen wenn er mal wieder auf der Bühne steht.
Genau dafür ist ja die Zwischenwelle. Die äußeren sind gleich, würde sonst auch mächtig knirscheln in der Kurve.
Macht Sinn!! :-) Danke
Naja, werden jetzt erst ml schauen, ob es evt. an diesem Zwischenlager ligt, da ich beim Einlenken Rechts ein "plong" deutlich höre. Wo bekomme ich denn nun im Extremfall die Wellen zum Kampfpreis? Opel will mich ja Arm machen. :-)
Moin,
schau doch mal hier,
www.fuerst-autoteile.de / Radantrieb / Antriebswelle / Gelenk/-satz
185-233€ das Stück
Gruß
Peter
Vielen Dank...
habe soeben mit einer sehr netten Frau Bauer von Fürst gesprochen. Leider 3 Wochen Lieferzeit für die komplette Welle, aber was muss das muss und bei 338,53€ muss man zugreifen :-)