Antriebswellen-Sammelbestellung :-)))

Opel Vectra C

Moin,

jetzt ist es wohl leider soweit - die Wellen sind an unserem Fahrzeug und dem V6 eines guten Freundes hin. Die Manschetten werfen gut Fett und es kommt zu Vibrationen beim harten Beschleunigen unter Querbeschleunigung (Lenkeinschlag).

Die Dinger kosten beim FOH 700€ PRO Stück.

Ein Instandsetzungskit (neues Gelenk) kostet inkl. Kleinteile und neuer Manschette ~280€ (original GM).

Bei größeren Mengen ist sicherlich noch etwas am Preis zu machen. Also, wer hat Bedarf (von Interesse wage ich in dem Zusammenhang nicht zu schreiben).

Beste Antwort im Thema

Schlechte Nachrichten...

die Firma Fürst musste meine Bestellung stornieren, da die Welle nun doch nicht lieferbar sei. Man könne mir auch keinen Liefertermin oder Alternativen nennen.

Also habe ich mal weiter geforscht und bin in unzäligen Onlineshops auf die angebotene Welle von Spidan gestoßen, mal mehr, mal weniger zu einem annehmbaren Preis. Auch dort war fast überall im Shop eine Lieferzeit von 2-5 Tagen für den Beschaffungsartikel angegeben.

Ich habe bei jedem Händler angerufen und man sagte mir, dass die Welle auf unbestimte Zeit nicht mehr lieferbar sei. Komisch dachte ich und bohrte mal nach, so musste ich von einem Händler erfahren, das seit geraumer Zeit Opel die Lizenzen für den Zubehörhandel zurückgezogen hat. Nun kann man die Wellen nur noch beim FOH bekommen, die Preise Zähle ich nicht noch mal auf sonst wird mir wieder schlecht.

Mal schauen was die Firma Spidan zurück schreibt, habe eine E-mail an den deutschen Vertrieb geschickt.

Halte euch auf dem Laufenden...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Schlechte Nachrichten...

die Firma Fürst musste meine Bestellung stornieren, da die Welle nun doch nicht lieferbar sei. Man könne mir auch keinen Liefertermin oder Alternativen nennen.

Also habe ich mal weiter geforscht und bin in unzäligen Onlineshops auf die angebotene Welle von Spidan gestoßen, mal mehr, mal weniger zu einem annehmbaren Preis. Auch dort war fast überall im Shop eine Lieferzeit von 2-5 Tagen für den Beschaffungsartikel angegeben.

Ich habe bei jedem Händler angerufen und man sagte mir, dass die Welle auf unbestimte Zeit nicht mehr lieferbar sei. Komisch dachte ich und bohrte mal nach, so musste ich von einem Händler erfahren, das seit geraumer Zeit Opel die Lizenzen für den Zubehörhandel zurückgezogen hat. Nun kann man die Wellen nur noch beim FOH bekommen, die Preise Zähle ich nicht noch mal auf sonst wird mir wieder schlecht.

Mal schauen was die Firma Spidan zurück schreibt, habe eine E-mail an den deutschen Vertrieb geschickt.

Halte euch auf dem Laufenden...

Geben Sie mir bitte mal die Spidan Nummer.

Die Nummer lautet 24600.

Kleiner Tipp such mal Verkaufshaus von Stahlgruber in Deiner Nähe und frag dort mal an. Matthies dito.

Ähnliche Themen

hallo zusammen. bin neu hier aber wahrscheinlich das gleiche problem.
hab nen 2005er 2.2 yh kombi, und seit ca. 8wochen immer mehr vibration beim beschleunigen.. beim beschleunigen zieht er etwas nach links und wenn ich vom gas gehe geht er wieder in die spur! Fahrzeug ist vermessen worden, somit ist das nicht das problem. habe auch zudem vibrieren ab und an den fehler das esp aufleuchtet und die servo teilweise ausfällt.. liegt das alles an der antriebswelle?? langt es sich einen gelenksatz zu besorgen, oder komplett neu? kostet knapp 600euro (900euro ohne %te bei opel).. wer kann mir nen tipp geben? wäre super..

danke vorab

Hi,

bei dir würde ich nicht auf die Antriebswelle tippen, somal du auch "nur" einen 2.2 Benziner hast. Es könnte sein, dass es bei dir eher das Lenkgretriebe ist, somal dieses auch mir dem ESP kommuniziert. Wurde schon der Fehlerspeicher ausgelesen?

http://www.100pro-ersatzteile.de/.../Teileauswahl.jsp?...

So, kurzer Zwischenstand!

Wellen sind nicht mehr zu bekommen, dass heißt im Zubehör. Habe jetzt eine Firma in Saarbrücken ausgemacht, die die Wellen komplett Instandsetzt zu einem gutem Preis, natürlich mit Garantie.

Habe die erste Welle wieder bekommen, was soll ich sagen die Schwingungen im Vordewrwagen haben sich halbiert :-). Also werde ich die andere Welle wol auch noch einschicken müssen.

Der Laden ist aber auf jeden Fall zu empfelen, war mit dem Service sehr zufrieden.

Infos gebe ich gerne via PM.

Wäre Super, wenn Du mir mal sagen könntest welcher Laden das sein soll, denn Aufarbeitungen von Antriebswellen gibt es doch nur bei ganz bestimmten Lieferanten?

Hast Post! :-)

Neues update!

Linke Welle jetzt auch ausgebaut. Mein Mechaniker ist vom Glauben abgefallen. Die Welle konnte man Radseiteig mit der Hand aus dem Gelenksatz ziehen ohne Kraftanstrengung.

Bin mal gespannt, ob die noch reperabel ist. Und mit Opel muss ich auch nochmal sprechen, ob das in dem Ausmaß bei 110000 normal ist?

so mich hat es wohl jetzt auch erwischt :-(!!

Fahre nen 2.2 Direct z22yh und es wackelt ganz derbe beim beschleunigen ! Top Speed aber immer noch machbar ;-)!

So nun zum wesentlichen den Funde die ewigen Reparaturen nicht mehr lustig!! wo ist dieser instandsetungs Fachmann und was hat es gekostet ? Meine Laufleistung aktuell 92920!

Danke und Gruß
Consti

Morgen zusammen,

habe diesen Thread gefunden und wollte euch um eure Meinung bitten.
Fahre einen Vectra C GTS 3,2V6 mit Automatik, KM-Stand: 143.000.
Sommer 2010 kam ein Komplettfahrwerk (Federn und Dämpfer) rein, neue Walzlager, neue Koppelstangen und Spurstangen kamen Ende 2011.

Hatte einige zeitlang (3-4 Wochen) immer leichtes vibirieren im Lenkrad wenn ich 110 km/h und schneller fahre. Da meine alten WR vom Profil her noch gut waren, aber schon gute 5 Jahre alt waren, habe ich sie gegen "neue" ausgetauscht. Eine Koppelstange hatte sich auch etwas gelöst und dann stand das Lenkrad ein wenig schief.

Seitdem ist das Vibrieren deutlich geringer geworden. Haber hier und aber immer noch leichtes Vibrieren, merkwürdigerweise ist auch je nach Autobahn verschieden. Getauscht wurden vor ca. 14 Monaten Koppelstangen, Spurstangen, Spur und Sturz wurden im Januar 2012 eingestellt. Es ist ein beunruhigendes Gefühl wenn man mal etwas schneller fahren wird, daher vermeide ich schnellere Geschwindigkeiten über 120 km/h, was bei einem V6 noch mehr schmerzt.

Spurstangen hoffe ich ausschliessen zu können, da bei geringer Geschwindigkeit (Landstrasse und Stadt) und Kurvenfahrten das Lenkrad schön ruhig bleibt. Da er vor kurze bei TüV war, konnte wir al drunter gucken, die Manschetten sind auch alle in Ordnung

@earlybird1981
Darf ich fragen was dich das gekostet hat?

Spurstangen finde ich z.Zt. diese:

KLICK

KLICK 2

Schöne Grüsse
Mirko

Hallo zusammen,
Jetzt hat es uns auch erwischt...
Rechts macht es klack klack klack beim beschleunigen, beim geradeaus fahren und abbiegen. Deutlich zu hören im 2. Und 3. Gang...
Aber nach ca 30 km Fahrt hört man nichts mehr?!
Komisch!
Linke Seite hat fett austritt an der inneren Manschette...
Werde mal nach preisen fragen.

MfG frank

Zitat:

Original geschrieben von calibrafrank


Werde mal nach preisen fragen.

Na dann zieh dich mal warm an, hab das gerade hinter mir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen