Antriebswellen Omega A

Opel Omega B

Vielleicht kann mir jemand in der Frage zuverlässig helfen ? Sind die Antriebswellen des Omega A 4-und 6 Zylinder gleich stark ? Wichtig hierbei das verzahnte Stück das ins Differential geht. Könnte man theoretisch mit den 4-Zylinder Antriebswellen ein Differential vom 6 Zylinder einbauen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


@Mandel
Die drei bis fünf mal, wo man es brauchen würde, lohnen doch diesen Eingriff und das ganze Drumherum nicht. Wer es eingebaut hat ok, aber nachrüsten...., nein, für mich nicht nachzuvollziehen.
Das ist doch eher was für die Unreifen unter uns, die ihr Fahrzeug in Situationen bringen, die für unsere Generation durch defensives, vorrauschauendes Fahren schlichtweg, normalerweise nie auftreten.

Hallo!

Für die Unreiferen? Sorry aber das ist Nonsens, für mich hört es sich so an, als ob man das was man selbst nicht hat einfach mal schlecht redet.

FalkeFoen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Vielleicht kann mir jemand in der Frage zuverlässig helfen ? Sind die Antriebswellen des Omega A 4-und 6 Zylinder gleich stark ? Wichtig hierbei das verzahnte Stück das ins Differential geht. Könnte man theoretisch mit den 4-Zylinder Antriebswellen ein Differential vom 6 Zylinder einbauen ?

Hallo Friedhelm,

janein, die Achswellen als solche sind gleich. Nur die Verzahnung die in den Achskörper (Differenzial) kommen, sind unterschiedlich dick.

Brauchst Du welche?

Gruß
Reinhard

Noch nicht, auch wenn sich jeder fragt der fährt einen C20NE und nie schneller wie 120 km/h, was will er dann mit einen anderen Differential ?
Reinhard, ich denke ich muß die Frage anders stellen. Da man die Ersatzteile des Senator B/Omega A ja relativ preiswert - umsonst bekommt, frage ich mich seit der Sperrdifferential Diskussion ob ich nicht auch ein solches haben sollte. Und da kam bei mir und meinen "Lieblingsschrauber" die Frage auf Diff wechseln oder auch die Antriebswellen ? Und wir waren uns beide nicht sicher ob die kleinen Wellen ins große Diff passen. Hatten eigentlich alle 3000/24V ein Sperrdifferential ?

Lieblingsschrauber...........warum sagst du nicht direkt Andree 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Lieblingsschrauber...........warum sagst du nicht direkt Andree 😁😁😁😁

----------

Manno, Du olle Petze !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Noch nicht, auch wenn sich jeder fragt der fährt einen C20NE und nie schneller wie 120 km/h, was will er dann mit einen anderen Differential ?
Reinhard, ich denke ich muß die Frage anders stellen. Da man die Ersatzteile des Senator B/Omega A ja relativ preiswert - umsonst bekommt, frage ich mich seit der Sperrdifferential Diskussion ob ich nicht auch ein solches haben sollte. Und da kam bei mir und meinen "Lieblingsschrauber" die Frage auf Diff wechseln oder auch die Antriebswellen ? Und wir waren uns beide nicht sicher ob die kleinen Wellen ins große Diff passen. Hatten eigentlich alle 3000/24V ein Sperrdifferential ?

Hallo Friedhelm,

also die Achswellen sind bei beiden Differenzialen gleich, lediglich die Verzahnung ist bei den "Großen " Differenzialen dicker. Deshalb passt die kleine Verzahnung zwar in das Loch der Verzahnung, hat aber keinen Halt. Soll heißen: die Verzahnung ist zu klein. Aber... und nun kommt das aber.... Du oder Dein "Lieblingsschrauber Andree" können die kleine Verzahnung von den Achswellen entfernen, und die "große" Verzahnung aufsetzen. Das habe ich mit meinen Achswellen für den Seven gemacht. Achswellen vom Calibra und Verzahnung vom C30NE Omega-A. Die Gelenke sauber gemacht und neu gefettet, und zusammengebaut.

Gruß
Reinhard

Reinhard, ich wußte garnicht das man die Verzahnung wechseln kann. Bei solchen Themen habe ich früher im Etzold immer schnell weiter geblättert, falls das überhaupt da steht ? Ich denke dann werden auch gleich die Antriebswellen mit der dicken Verzahnung verbaut. Du möchtest welche davon los werden ???? Noch habe ich ja nicht mal ein Differential, laut senatorman und Falke Foen haben nicht alle Diffs vom 3000/24V eine Sperre. Das muß ich also noch finden, zum Glück habe ich da keinen Zeitdruck. Nächste Woche ist erst mal die große Bremse mit BKV und HBZ Wechsel vorgesehen. An der VA und der HA sollen dann gleich noch paar Teile gewechselt werden, so das dann mein Budget dann leider erst mal völlig erschöpft ist.

Habe gerade bei www.senatorman.de gelesen das alle Omega A Caravan 24V ein serienmäßiges Sperrdifferential hatten. Das müßte doch dann für den 3,0 und den 2,6 mit 24 Ventilen gelten ?

""Habe gerade bei www.senatorman.de gelesen das alle Omega A Caravan 24V ein serienmäßiges Sperrdifferential hatten.""
meinst du jetzt wirklich alle "A" carav..... oder ehr die "A" 3000der mit 24v.....
denn beim 3000/24v, bin ich auch der meinung, das sie alle sperre hatten.!!!

-a-

Andree, ich zitiere jetzt mal aus dem senatorman.

Zitat : "Alle Omega 3000 brachten außerdem ein Sperrdifferential sowie einen Ölkühler serienmäßig mit.
Der Omega Caravan 24V hatte serienmäßig ein Sperrdifferential, eine automatische Niveauregulierung, ein tiefergelegtes Fahrwerk, Halogen-Zusatzfernscheinwerfer, Halogen-Nebelscheinwerfer, ein elektrisches Glasschiebedach, das Radio SC 303, elektrische Fensterheber vorn, Bordcomputer und Zentralverriegelung." Zitatende.

Also nicht alle Caravan sondern nur die großen 6 Zylinder.

@kurtberlin
Ich zitiere auch dich aus einen anderen Forum, Zitat :"Dieses ständige Sperren hat nämlich auch einen großen Haken, es wird nämlich mit einem deutlich höheren Verbrauch und auch Verschleiß der angetriebenen Achsen erkauft. " Zitatende.
Ist der Benzinverbrauch wirklichum so viel höher, bei meinen Fahrstil ???

Zitat:

Ich zitiere auch dich aus einen anderen Forum, Zitat :"Dieses ständige Sperren hat nämlich auch einen großen Haken, es wird nämlich mit einem deutlich höheren Verbrauch und auch Verschleiß der angetriebenen Achsen erkauft. " Zitatende.
Ist der Benzinverbrauch wirklichum so viel höher, bei meinen Fahrstil ???

Hallo!

Zum einen ist die Sperre ja nicht permanent in Betrieb und von wesentlich erhöhten Verbrauch habe ich noch nichts gemerkt.
Ob jetzt 14,5l oder 15l ist eh schnurzegal, die Sperre ist jeden Schluck des Sprits wert und ich wollte die Sperre nicht mehr missen.

mfg
FalkeFoen

@Mandel

Da hast Du einen Teil/Satz aus einem Post -in einem anderen Forum- von mir herausgesucht, der sich global auf das Thema Sperrdiff bezog.
Es ging da (in meiner Errinnerung) auch um die grundsätzlichen Varianten.

Dazu: Ich hatte vor meinem Omi einen Subaru und der hatte die Möglichkeit über eine 100% Sperre die Vorderachse mit zuzuschalten. Da war selbst im sandigen Gelände der Verbrauch um 30-50% höher. Diese Art ist aber nur für den Geländeeinsatz oder bei Scheeglätte gedacht und im normalen Betrieb nicht nutzbar, da bei vollem Grib der Räder sich der gesamte Antriebsstrang derart verspannt, daß ein Fahrzeug da fast unfahrbar wird.
Soviel zum Allrad.

Beim Omega ist das ja nicht der Fall, da er nur Heckangetrieben ist, aber die Sperre im Diff ist hier wohl auch in verschiedenen Sperrgraden zu bekommen.
Ich weiß jetzt nicht, ob es direkt von Opel da die Möglichkeit gab (gibt) sie unterschiedlich auszulegen, aber da die Teile von BMW identisch sind und irgend eine Getriebebude schon mehrfach unterschiedliche Sperrgrade mit diesen Teilen verwirklicht hat, kannst Du wohl eine Sperre nach Deinen Vorstellungen verwirklichen. Nur kostet das Geld und Du brauchst einen Betrieb, der das für Dich macht.
Otto-Normalverbraucher bekommt das Diff jedenfalls nicht wirklich langlebig wieder zusammen.

So wirst Du nehmen müssen was Du bekommst. Das sind leider Diff´s deren Lebensgeschichte im Dunkeln liegt.
Mit anderen Worten: Du mußt schon Glück haben, ein intaktes mit geringer Laufleistung zu bekommen.

Der Mehrverbrauch ist auch bei dem normalen Sperrdiff da, er entspricht ungefähr einem mitgeschleppten  Mehrgewicht von 50-100Kg im Auto.
Ist also tragbar. Aber für die Sparsamen unter uns (mit einem Portemonaie aus Zwiebelleder) wohl nicht nötig!
Die drei bis fünf mal, wo man es brauchen würde, lohnen doch diesen Eingriff und das ganze Drumherum nicht. Wer es eingebaut hat ok, aber nachrüsten...., nein, für mich nicht nachzuvollziehen.

Das ist doch eher was für die Unreifen unter uns, die ihr Fahrzeug in Situationen bringen, die für unsere Generation durch defensives, vorrauschauendes Fahren schlichtweg, normalerweise nie auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


@Mandel
Die drei bis fünf mal, wo man es brauchen würde, lohnen doch diesen Eingriff und das ganze Drumherum nicht. Wer es eingebaut hat ok, aber nachrüsten...., nein, für mich nicht nachzuvollziehen.
Das ist doch eher was für die Unreifen unter uns, die ihr Fahrzeug in Situationen bringen, die für unsere Generation durch defensives, vorrauschauendes Fahren schlichtweg, normalerweise nie auftreten.

Hallo!

Für die Unreiferen? Sorry aber das ist Nonsens, für mich hört es sich so an, als ob man das was man selbst nicht hat einfach mal schlecht redet.

FalkeFoen

@friedhelm.....
es ist natürlich möglich, das in den 24v/carav. die ich hatte, die sperren schon mal gegen normale getauscht wurden....... aber ich hatte erst in einem 24v carav. auch ne sperre drinne.!!!
( womit ich also nicht sagen möchte das das, was bei seniman steht, nicht der wahrheit entspricht.!!! )
um dir die suche zu erleichtern.... sperren gabe es aber auch in allen ( also auch den kleinerer ) "sportiv" kisten...... und da sind diffs mit sperren, billiger zu bekommen und du musst nur das diff tauschen.!!!---- was bei deinen "geschwindigkeitsräuschen"😛 doch auch völlig ausreicht.!!!

@kurt und falke.....
ich finde beide aussagen,
"" Das ist doch eher was für die Unreifen unter uns....... und die dann folgende änderung und folgerung.... ""Für die Unreiferen?"" ( denn da fehlt das EHER..!!
und ""Sorry aber das ist Nonsens, für mich hört es sich so an, als ob man das was man selbst nicht hat einfach mal schlecht redet.""
an den haaren herbeigezogen..!!!
das gehört dann beides ( nach meiner meinung ) in die rubrik..... "unreif"
weil....
1. wenn kurt eines haben wollte..... hätte er es von mir schon längst haben können.!!!

2. wenn sperren "EHER" was mit schnellem beschleunigen und co. was zu tun hätten,..... dann vergisst/verdrängt kurt einfach die leute, die im gebirge wohnen.... die gewichts und arbeitsmässig, auch im winter und bei anderen schlechten strassenverhältnissen..., auf ihre kisten angewiesen sind.
( schwerer anhänger, oder abschleppen.......bei starkem regen.!! )
oder einfach nur ein bischen mehr sicherheit haben wollen, nicht bei jeder kleinigkeit, probleme beim anfahren zu haben.!!!!!!!

3. und wenn man so "unreif"😉 ist wie ich,..... dann weiss man auch um die schwächen einer diff-sperre...
wie zb., beim stärkerem beschleunigen in kurven.!!!
will heissen, ruhigfahrer haben viel mehr vorteile, als solche deppen wie ich.!!!🙄😛

uuuuuuund tschüss.!!!

-a-

Hm ein sperrdiff fürn winter... das wäre bstimmt sinnvoll

..........

aber jeder so wie er es braucht......

Deine Antwort
Ähnliche Themen