Antriebswelle wechseln bei Schlechtwegepaket

VW Passat B5/3BG

Hallo, ich habe meinen Passat 3bg 4motion vor kurzem auf VW Schlechtwegefahrwerk umgebaut. Nun steht ein Tausch der vorderen rechten Getriebewelle an. Ich habe die obere Schraube ausgemacht und das ganze gemäss Repanleitung zur Seite geklappt. Aber keine Chance die Welle rauszubekommen. Gibt es beim Schlechtwegepaket beim Wellentausch etwas besonderes zu beachten?

21 Antworten

Das Fett kann nur aus der Manschette kommen. Wenn die Welle passt und fest verschraubt ist, war es die richtige Welle.
Schellen nachziehen und bei eingeschlagener Lenkung noch mal die Manschette überprüfen.

Zitat:

@Micha_AB schrieb am 4. November 2023 um 21:15:29 Uhr:


Aber ich habe in der Tat das Gefühl, dass die Schelle nicht ganz abdichtet.

An der Austrittsstelle sollten Fettspuren zu finden sein.
Siehst du denn alles?
Da, wo die Manschette das Gelengehäuse umschließt, könnte das Erkennen einer Undichtigkeit schwieriger sein als an der Stelle, wo nur die Welle umschlossen wird. Da am Gelenk der Durchmesser größer ist und demnach auch die "Zentrifugalkraft" (*), könnte das Fett dort noch viel besser entweichen und in der Gegend verteilt werden.

Bei mir reissen mit "schöner" Regelmässigkeit die Manschetten. Da ich zugegebenermassen auch nicht jeden Tag unterm Auto liege, bemerke ich die Misere erst zum halbjährlichen Reifenwechsel.

(*) Diese Kraft ist eine Scheinkraft aber da fast jeder meint, was damit gemeint ist, verwende ich sie mal.

Hi, die beiden äusseren Rillen der radseitigen Manschette waren fettig. Aber ich konnte keinerlei Risse ausmachen. Gummi hat auch keinen spröden Eindruck gemacht. Die Welle ist ja auch grad mal ein paar Monate alt und hat vielleicht 200km runter...

Wurde das alte ausgetretene Fett gründlich beseitigt?

Also handelt es sich wirklich um frisches Fett aus den neuen Wellen?

Wenn ja und du bist dir sicher, dass die neuen Manschetten fehlerfrei sind, dann kann es nur an den
Befestigungsschellen der Manschetten liegen. Vielleicht diese einfach mal ersetzen...

Ähnliche Themen

Schliesse mich vw_fragers Fragen an. Das sollte eindeutig geklärt sein.

Was ist den unter Tausch der ganzen Welle zu verstehen? Kam die komplett montiert oder musste die vom Kunden oder der Werkstatt erst zusammengesetzt werden?

Ich habe eine komplette Welle von SKF gekauft und selbst eingebaut. Von SKF gibt es zwei Wellen: eine normale und eine für das verstärkte Fahrwerk. Da ich den Passat zuvor auf ein originales VW Schlechtwegefahrwerk umgebaut habe, habe ich die Welle für das verstärkte Fahrwerk genommen.

Zitat:

@vw_frager schrieb am 6. November 2023 um 19:50:42 Uhr:


Wurde das alte ausgetretene Fett gründlich beseitigt?

Also handelt es sich wirklich um frisches Fett aus den neuen Wellen?

Wenn ja und du bist dir sicher, dass die neuen Manschetten fehlerfrei sind, dann kann es nur an den
Befestigungsschellen der Manschetten liegen. Vielleicht diese einfach mal ersetzen...

Ja, es war alles sauber vorher und definitiv frisches Fett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen