Antriebswelle / Vorderachse / Schraube lösen
Moin!
Was braucht man für ne Nuss um die Schraube vorne an der Antriebswelle zu lösen ?
Grüße!
31 Antworten
Das ist ja jetzt schon dreist, das steht doch alles schon zuvor im Fred. Eine 27er Nuss hast du bestimmt nicht an der Beifahrerseite.
Gruß
*WEG* /Dennoch hat das nichts mit DREIST zu tun!!!
Ist das mein Auto oder deins!
Ich werde wohl noch nen 6 Kannt erkennen. Auch mal weiter denken.
Mit dreist war auch in keinster Weise die Nuss gemeint, sondern deine Fragestellung, die auf der Seite zuvor, in allen Einzelheiten beantwortet wurde.
PS. Die Zentralschraube mit SW 27 gibt es zur Zeit, meinem Wissen nach nicht mehr, sonderm nur noch die mit dem 24er Außenzwölfkant, in 2 unteschiedlichen Vorspannversionen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Bei der WHT 002 795 ist das Anzugsmoment 70 Nm + 90°. Weil diese Schraube eine höhere Festigkeit (10.9 ? bitte mal die Festigkeit angeben) aufweist, wird die tatsächliche Vorspannkraft etwa gleich sein.Neuerdings gibt es auch wieder die WHT 005 437 (200 Nm +180 °) in Festigkeitsklasse 8.8 beim 🙂 verkauft.
Gruß
Ja, und die wird anscheinend auch wieder geliefert, wenn man die WHT 002 795 bestellt. - Hauptsache sie passt und sieht nicht aus wie der kleine Bruder, der Radbolzen 🙂😁
Danke an Alle,
Stefan
Frage an die Mechaniker:
Die Schraube oben (siehe Bilder eins vorher) soll mit 200Nm angezogen und dann 180° weitergedreht werden.
Wenn das Körpergewicht (und 1 Meter Hebel) und der Schlagschrauber die Schraube aber (fast) nicht mehr drehen (ca. 30°), würdet Ihr dann mit Gewalt weiterhelfen?
Oder gilt hier auch: Nach Fest kommt Ab.
Danke,
Stefan
Nein... nach Fest kommt erstmal sehr fest... Danach wird es dann erstmal wieder weich und danach ist es dann wieder ab...
Hast du keinen großen Drehmomentschlüssel, der länger ist und auch so aussieht, als würde er dieses Moment aushalten?
Wohl eher nein. - Ich vermute du meinst so einen für LKW ...
Aber ich hab noch so einen schönen billigen Drehmomentschlüssel bis 200Nm. Den verwende ich für alles aus Drehmoment ... 😉
Da könnte ich mal ein Rohr drüber schieben. Aber wie gesagt, 60kg auf einem Meter (also ca 600Nm) und die Schraube hat müde gegrinst.
Wenn Du sagst, das MUSS gehen. Dann zieh ich nochmal an.
Danke,
Stefan
Denk aber daran, dass das Rad dabei in der Luft sein soll, sonst geht das Radlager Kaputt.
Jmd muss die Bremse treten.
Die ersten Versuche - einschließlich Schlagschrauber - waren "in der Luft".
Danach ging's am Boden weiter.
Am Mittwoch probieren wir noch mal das ganze ein wenig nachzuspannen. Bis dahin fahr ich brav und vermeide Randsteine. - Im schlimmsten Fall ist das Lager hin ... nicht schön, aber es ist nicht immer alles ohne Risiko.
Danke,
Stefan
Ja ich muss das auch noch machen, aber 200Nm plus 180° traue ich dem ganzen NICHT zu!
Bin am überlgen die Schraube mit den Rippen zu besorgen und lass die andere hier links liegen.
Da fällt mir aber auch noch ein, das meine alte sich sehr einfach lösen ließ (Die 6 Kant). Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das ganze 200nm + 180° aushällt!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ja ich muss das auch noch machen, aber 200Nm plus 180° traue ich dem ganzen NICHT zu!
Bin am überlgen die Schraube mit den Rippen zu besoregen und lass die andere hier links liegen.
Dafür das diese Schraube mit den Wellen eine höhere Festigkeitsklase aufweist, so ist der Kraftaufwand sowie die Vorspannung auf dem Radlager etwa gleich.
Gruß
Meine jetzige ist aber auch eine 8.8 (So wie bei Black-Hawn auf Seite 1 die 6 Kant Schraube) und war halt sehr leicht angeschraubt (im Vergleich zu 200 + 180) und die neue ist ja auch eine 8.8...
Habe die Elsa Pläne auch hier liegen, aber naja =( ....
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ja ich muss das auch noch machen, aber 200Nm plus 180° traue ich dem ganzen NICHT zu!
Bin am überlgen die Schraube mit den Rippen zu besorgen und lass die andere hier links liegen.Da fällt mir aber auch noch ein, das meine alte sich sehr einfach lösen ließ (Die 6 Kant). Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das ganze 200nm + 180° aushällt!
Bei der alten Schraube war eine ca.
1cmdicke "Unterlegscheibe" drinnen. Außerdem ist das Gewinde der Antriebswelle nicht bündig. Damit hat die alte Schraube (geschätzt!) ca. 2 cm um sich zu dehnen, wahrscheinlich auch mehr. Bei der neuen Schraube ist es 1cm weniger (großer Kopf, aber
keineUnterlegscheibe).
Das Gewinde ist ein M?? - schon ziemlich groß halt. 🙂
Ich weiß jetzt nicht was ein M10 aushält, aber da kommt doch auch schon einiges zusammen. Aber was nutzt das, wenn es Dir vorher den Schlüssel um die Ohren haut.
Und der Schlagschrauber schafft auch ca. 400Nm ...
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Meine jetzige ist aber auch eine 8.8 (So wie bei Black-Hawn auf Seite 1 die 6 Kant Schraube) und war halt sehr leicht angeschraubt (im Vergleich zu 200 + 180) und die neue ist ja auch eine 8.8...Habe die Elsa Pläne auch hier liegen, aber naja =( ....
Hatte auch eine sechs Kant drinnen. Eben mit einer "1cm" Unterlegscheibe!