Antriebswelle?
Hallo FZG Daten seht ihr ja unten..
Also ich habe beim Beschleunigen in niedrigen Geschwindigkeiten so ein Knarzen vorn rechts ich nehme mal an ausm Radkasten.
Könnte das die ATWelle sein?
Es ist nur beim Gasgeben also in niedrigen Geschwindigkeiten also wenn die Last auf das Rad am größten ist..
Sind die Antriebswellen bei den der B5 Reihe identisch oder gab es Motorseitig her unterschiedliche? Ansonsten würde ich mir andere einbauen.. ich dachte aber das alle die gleichen haben..
29 Antworten
gleiche habe ich auch, nur in Linkskurven. Beim Beschleunigen in der Kurve wird es lauter.
Ist mehr so ein Brummen, dröhnen.
Weiß aber auch nicht was es ist.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Klar lässt du es lieber tauschen, bei mir in Arbeit wird das auch nicht anders praktiziert. Erstens muss ich auf die geleistete Arbeit 2 Jahre Garantie geben (die ich mit Schmiermethode sicher nicht geben werde), zweitens musst ja auch Geld verdienen. Drittens (und das ist der ausschlaggebende Punkt) willst und musst die Kunden zufriedenstellen, wenn bei denen nach 2 Monaten das Geknarre wiederkommt stehen sie vielleicht mit viel Glück wieder leicht angesäuert bei dir, wenn Pech hast sind sie schon in andere Werkstatt gefahren und du hast warscheinlich einen Kunden gehabt.
MFG
Das ich tauschen lasse liegt an:
1. Kundenzufriedenheit - Haltbarkeit
2. Garantie
3. Umsatz
Sagtest du schon bereits.
Ich würde dies aber nie Privat anwenden oder empfehlen. Den Grund dafür nannte ich bereits.
Der Kunde mault grundsätzlich wegen allem. Wenn das Geräusch weg ist, dann meckern die über den Preis -- als wenn wir keine Kostenvoranschläge ausstellen würden ...
Zitat:
Original geschrieben von obbedaja
gleiche habe ich auch, nur in Linkskurven. Beim Beschleunigen in der Kurve wird es lauter.
Ist mehr so ein Brummen, dröhnen.Weiß aber auch nicht was es ist.
Das wird das Gleichlaufgelenk sein, das ist das äußere Gelenk der Antriebswelle.
Die Achsmanschette wird mit Sicherheit defekt sein, in deiner "Felgeninnenseite" müsste sich dann Achsfett befinden. Dadurch ist das Gelenk trocken gelaufen und wurde mechanisch und thermisch überlastet.
Lasse dies in einer Werkstatt überprüfen, mit Glück kann man das Gelenk noch retten (sollte es die Fehlerursache sein).
Also bei mir sind beide Achsmanschetten so gut wie neu (ca. 6 Monate). Die kann ich getrost ausschließen.
obbedaja kann ich nur zustimmen, wenn man schneller wird und stärker einschlägt mit dem Lenkrad, wird das Geräusch lauter. Vom Geräusch her so eine Art knattern, wobei brummen könnte auch hinkommen. Ist kein hoher Ton. Ist aber schwierig zu beschreiben.
Ähnliche Themen
in meiner Garantie die noch bis aug. geht. Sind Teile wie: Achsantriebswellen u. Antriebsgelenke aufgelistet.
Dann dürfte ja die Garantie die Sachen übernehmen, wenn es denn so sein sollte, dass es die Gelenke sind, oder?!
@masterA4
Auch wenn die Manschetten neu sind ist das keine Garantie auf eine Schadenfreies Gelenk.
Es langt schon wenn nur etwas Schmutz beim Tausch der Manschetten ins Gelenk kommt und dann anfängt zu reiben oder so.
Ich habe eben mal meine Antriebswellen unter der Grube begutachtet.
Die rechte Antriebswelle lässt sich in Richtung Getriebe ein bisschen hin und her bewegen, wobei es bei der linken nicht der Fall ist.
Auf welchen defekt deutet diese schlackern in Richtung Getriebe denn hin? Es kommt mir so vor als wäre sie lose.
Zitat:
Auch wenn die Manschetten neu sind ist das keine Garantie auf eine Schadenfreies Gelenk.
Vor allem wenn die erst gewechselt hast wenn die schon richtig eingerissen waren und zuvor mit defekter Manschette längere Zeit gefahren bist. Aus dem Grund wechsel ich die Manschetten auch bei meinem eigenen Auto bereits wenn sie porös sind, nicht erst wenn sie gerissen sind. Bei meinem VW Corrado bin ich gefahren bis es geklackert hat, war leider zu spät und ich durfte mir zwei neue Gelenke kaufen. Ich verbuche das heute als Lehrgeld, aber gestunken hats mir zu dem Zeitpunkt sehr. Vor allem weil so Manschetten lächerliche 10 - 15 Euro pro Stück kosten.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Vor allem wenn die erst gewechselt hast wenn die schon richtig eingerissen waren und zuvor mit defekter Manschette längere Zeit gefahren bist. Aus dem Grund wechsel ich die Manschetten auch bei meinem eigenen Auto bereits wenn sie porös sind, nicht erst wenn sie gerissen sind. Bei meinem VW Corrado bin ich gefahren bis es geklackert hat, war leider zu spät und ich durfte mir zwei neue Gelenke kaufen. Ich verbuche das heute als Lehrgeld, aber gestunken hats mir zu dem Zeitpunkt sehr. Vor allem weil so Manschetten lächerliche 10 - 15 Euro pro Stück kosten.
MFG
Die hat mein Vorgänger gewechselt.
Weiß leider nicht wie der Zustand zuvor war.
Schätze diese Info werde ich wohl nie bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von obbedaja
Ich habe eben mal meine Antriebswellen unter der Grube begutachtet.
Die rechte Antriebswelle lässt sich in Richtung Getriebe ein bisschen hin und her bewegen, wobei es bei der linken nicht der Fall ist.
Auf welchen defekt deutet diese schlackern in Richtung Getriebe denn hin? Es kommt mir so vor als wäre sie lose.
Könnt ihr mir sagen, was das für ein Defekt sein kann?
Zitat:
Original geschrieben von obbedaja
Könnt ihr mir sagen, was das für ein Defekt sein kann?
Getriebeseitig ist ein Tripodegelenk verbaut, dieses ermöglicht Biegungen und lässt sich auch achsial verschieben. Das sich die Antriebswelle ein wenig hin und her schieben lässt ist also völlig normal.
Das sich das eine schieben lässt und das andere nicht, sagt noch nichts. Die Gelenke stehen unter Spannung (Fahrzeug leicht eingefedert), wenn die ausgebaut wären, könntest du die achsiale Verschiebung deutlich merken.
Ok, sehr ausführliche und knappe Erklärung. TOP!
Also kann ich eine defekte Antriebswelle nur am Gelenk selber feststellen? Dazu am besten in die Werkstatt? Oder kann ich es auch selber noch prüfen?
Tcha, meisten stellt man ein defektes Lager an Geräuschen fest. Eine Prüfung erfolgt dann bei einer Probefahrt und dem geschulten Ohr eines Mitarbeiters.
Ansonsten hilft nur ausbauen, zerlegen und optisch prüfen.
Also ich werde nach Pfingsten nun in die werkstatt. es wird immer schlimmer es klingt halt wenn metall an metall reibt (mit verzahnung) und es wird lauter wenn ich schnellerfahre und es ist mitlerweile ständig zu hören...
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
Also ich werde nach Pfingsten nun in die werkstatt. es wird immer schlimmer es klingt halt wenn metall an metall reibt (mit verzahnung) und es wird lauter wenn ich schnellerfahre und es ist mitlerweile ständig zu hören...
haste neu gemacht ?? was hats gekostet ??