1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Antriebswelle Schraube weg !!!!

Antriebswelle Schraube weg !!!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

war heute mutig und hoffe daß es keinen Schnee mehr gibt. Also habe ich die Sommerschluppen raufgezogen.
Und jetzt kommts :

Auf der Fahrerseite ist in der ANTRIEBSWELLE KEINE SEMSSCHRAUBE MEHR !! 😰

Wie kann das sein ????????

Die Volvo-Abdeckkappe war aber drauf , diese Schraube kann man doch nicht einfach so verlieren ???

Daher jetzt einige sehr wichtige Fragen:

1.Kann ich GEFAHRLOS weiterfahren ? Vermutlich fahre ich schon zigtausend Kilometer in diesem ZUstand 😰 😠

2. Wenn ich nun die Schraube bestelle und neu einsetze, kann ich dann als Fett das Shell Retinax hernehmen ?

3. Anzugsdrehmoment habe ich schon über SUFU gefunden, aber was bedeutet z.B 25 NM plus 90° ?

4. Welche Schrauben soll ich nehmen , alte Version 30714151, oder 30714142 , die wohl die " neuen" sein sollen, aber wohl nicht geklärt ist ob die nur für den AWD sind ?

5. Ich habe schon seit einiger Zeit beim einlegen des ersten Gangs im Stand ein deutliches klacken . Der freundliche hat die Kupplung diagnostiziert, was auch meine Vermutung war. Kann es sein daß es an der fehlenden Shraube liegt ?

Ich danke allen vorab für die schnelle Hilfe !

bildeve....

... lässt den elch jetzt lieber in der garage ...

Ähnliche Themen
23 Antworten

das frage ich mich selber ja auch!

bei km-stand 70tkm  wurde mal der spurstangenkopf ausgewechselt, muss dazu die antriebswelle ab ? 
moeglicherweise ist dann die selbe schraube verwendet worden und ich würde als seit 50tkm !!! ohne dieser schraube fahren. 

macht das die welle denn mit ?

Ich weiss nur, dass die SEM beim Radlagerwechsel herausgenommen wird.

Die Welle haettest du beim starken Beschleunigen ( zumindest mit T5 ist es so 😁 ) klappern hoeren muessen. Ausser staerkerem verschleiss passiert aber nichts, wenn sie nicht gar ganz herausfaellt.

Grundlegend wird die SEM in Fahrtrichtung links durch Vibrationen staerker beansprucht, als die rechte SEM.

Bei den "alten" SEM fehlt zum Abfedern und Deampfen der entstehenden Schwingungen das Gummistueck. Resultat ist ein fortschreitender Lockerungsprozess, bei dem Ende die SEM herausspringt und sogar der Nabendeckel weggesprengt wird.

Wechsel am Besten alle beide SEM.
Halte dir auch noch 2 Reserve - SEM vorraetig.

Gruss,
Esker

so . heute morgen beide SEMS getauscht - kinderleicht , war in 45 minuten erledigt incl. fetten der antriebswelle .

Eine Sache die mich verwundert hat war daß die rechte SEMS-Schraube die ich ja jetzt gleich mitgewechselt habe eine 14er Nuss gebraucht hat, und die neuen die ich reingeschruabt habe eine 13 er ??

Egal, die Länge hat gepasst, M10 warens auch beide.

Und jetzt kommt das allerbeste :

in diesem Thread :
http://www.motor-talk.de/.../...ber-oder-was-anderes-t2491191.html?...

hatte ich geklagt daß es beim kuppeln immer das fiese klonk im stand gibt, und zwei werkstattmeister haben eine defekte Kupplung diagnostiziert , also rund 1000 EUR !!!! 😰 😠

und was soll ich sagen, die geräusche sind weg !!!! lag also an einer 2-euro schraube!

gruss bildeve  - heute wieder elchig mit sommerschluppen unterwegs ...

... und sehr enttäuscht  was die Kompetenz der Volvo-Werkstätten angeht was die Diagnose angeht...  

Zitat:

... und sehr enttäuscht  was die Kompetenz der Volvo-Werkstätten angeht was die Diagnose angeht...  

hallo,

freut mich, dass nun wieder alles schön ist. ich hoffe auch, dass das wetter eine fahrt mit den sommerräder zulässt...

ich bitte dich nur, nicht alle 🙂 über einen kamm zu scheren, obwohl die diagnose vom 🙂 bei deinem fahrzeug wirklich daneben war.
vor allem hättest du nach der reparatur wirklich gedacht, dass die kupplung kaputt war, den der 🙂 hätte das fehlen der schraube mit sicherheit bemerkt. schliesslich werden die antriebswellen ausgebaut. und dann hätte er eben ne neue eingesetzt, sie angezogen und alles wäre gut gewesen (nach dem wechsel der kupplung!)

aber es gibt auch 🙂 denen diese art von geräuschen bekannt sind und die gleich in die richtige richtung gesteuert hätten. die probleme sind ja nicht neu. insofern sind die kompetenzen nicht aller volvowerkstätten mit der deines 🙂 gleichzusetzen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



aber es gibt auch 🙂 denen diese art von geräuschen bekannt sind und die gleich in die richtige richtung gesteuert hätten. die probleme sind ja nicht neu. insofern sind die kompetenzen nicht aller volvowerkstätten mit der deines 🙂 gleichzusetzen.

gruss

Danke !

LG
Vidaman
der solches dankend ließt und den zuständigen 🙂 am liebsten .............. lieber nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von esker

Warum ist die alte Schraube dann herausgefallen ?Vergessen sie einzubauen? Nicht richtig angezogen? Oder eine alte Schraube wiederverwendet? Oder Fett im Gewinde gehabt? Oder das Gewinde vor dem Einsetzen mit der Drahtbürste von diesem häßlichen blauen Zeugs befreit?

Gibt viele Möglichkeiten. Allgemeine Reiselust kann es natürlich auch gewesen sein. Nur das Durchtunneln der Nabenkappe hätte ich dann gerne gesehen.

Grüße
Martin

@ volvo rueg und vidamann:

vollste zustimmung! ganz sicher sind nicht alle freundlichen so - ich habe auch schon andere erfahrungen gemacht. leider aber ist jetzt in diesem fall der grad zwischen problem lösen mit 2,02 eur oder rund 1000 für einen neue kupplung schon sehr eklatant.

wie auch immer - dieses tolle forum hilft einem zum glüch auch MIT der partizipation von freundlichen sehr oft weiter! danke an die beteiligten dafür...

daher möchte ich dann einschränken: sehr enttäuscht was die kompetenz der feundlichen im grossraum münchen angeht...

gruss an alle

Zitat:

Nur das Durchtunneln der Nabenkappe hätte ich dann gerne gesehen.

hallo,

die kappe wird nicht "durchtunnelt", sondern wird von der schraube, die von der achswellenseite nun her druck ausübt, aus der felge gedrückt. und schwupp - weg ist sie mitsamt der schraube...

gründe gibt es wohl, wie du nun ja auch schon selbst vermutet hast, ne menge.

der häufigste grund ist aber:

zwischen der antriebswelle und dem radlager wurden, wegen geräuschen durch reibung beider teile aneinander, neue distanceringe verbaut. diese trennen, durch einen ca. 1mm breite plastikscheibe, nun das radlager von der antriebswelle. beim anziehen der welle in der nabe wird diese nun gegen das radlager gepresst. dazwischen befindet sich aber diese dünne plastikscheibe.
wenn diese scheibe nun kaputtgeht, spricht z.b. zerbricht durch die beanspruchung, dann kommt es zu geringer luft zwischen dem radlager und der antriebswelle. sie ist dann lose. und die schraube natürlich auch!
und so kann sie auch verloren gehen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

4. Welche Schrauben soll ich nehmen , alte Version 30714151, oder 30714142 , die wohl die " neuen" sein sollen, aber wohl nicht geklärt ist ob die nur für den AWD sind ?

hallo,

die aktuelle teilenummer der schraube ist: 999605 (2,02€)
die nummern die du da hast sind für nen xc90 vorn.

das drehmoment ist übrigens 35NM + 90°.
heisst: mit 35NM anziehen und dann die schraube um 90° (eine viertel umdrehung) weiterdrehen.

gruss

Die aktuelle Teilenummer ist, wie schon geschrieben: 30714142

DIE ALTEN SOLLEN NICHT MEHR VERWENDET WERDEN!!!

Das Drehmoment hat sich geändert! In den Datenblättern von Volvo steht für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und ohne AWD:

50NM

Der Monteur hat mir gesagt, dass die Werkstätten die neuen Schrauben aber mit 70-80NM anziehen.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen