ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Antriebswelle r + l

Antriebswelle r + l

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 4. September 2012 um 15:52

Was kosten denn die Außengelenke der Antriebswellen ? Ich möchte gerne beide Seiten machen , da es bei Volleinschlag rubbelt . Oder ist das der Quattro Antrieb der von hinten schiebt .

Zudem ist der Faltbalg VL defekt und der Andere wahrscheinlich auch nicht besser . Ich habe gestern beim Felgen putzen fesstgestellt , daß VL die Felge innen fettig ist . Durch die 5-Stern Felgen kann man von Außen schön das Felgenbett mitputzen .

17 Inbus Nuss habe ich da . Aggregateträger Gummis will ich eh bestellen , da kommts auf die 2 Schrauben auch nicht mehr an .

Was kosten die Gelenke und wie schwierig ist das ganze ?

Gruß Oliver .

Ähnliche Themen
30 Antworten

Oliver, dein Rubbeln liegt an den ABS Sensoren, wie eben telefonisch besprochen mal vorgehen, dann wirst du sehen das die Gelenke nicht kaputt sind!

Du hast es aber mit den Sensoren ;)

Das beschriebene rubbeln ist völlig normal.

So wie er es geschrieben hat...

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6

Du hast es aber mit den Sensoren ;)

Das beschriebene rubbeln ist völlig normal.

So wie er es geschrieben hat...

Ich habe mit Ihm eben telefoniert und so wie er es am Tel beschrieben hat können es nur die ABS Sensoren sein, Test ganz einfach, Volleinschlag der Lenkung und im Kreis fahren, wenn rubbelt, ABS MSG raus und wiederholen, wenn nicht rubbelt ABS System.....

aber generell ist das rubbeln beim Quattro ganz normal.Und daher würde ich tendenziell eher nicht auf das Abs tippen.

Er wird das ja testen;) Wenn rubbeln noch da ---> =normal:)

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6

aber generell ist das rubbeln beim Quattro ganz normal.Und daher würde ich tendenziell eher nicht auf das Abs tippen.

Er wird das ja testen;) Wenn rubbeln noch da ---> =normal:)

Ist ja kein einfaches Rubbeln sondern schon Extrem als würden die Antriebswellen abreissen, das was du meinst kenne ich, das ist aber wirklich ganz anders was der hat!

Was ist das ABS MSG?

Meinst du das Steuergerät abklemmen? Ich nehm immer die Sicherung raus.

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6

Was ist das ABS MSG?

Meinst du das Steuergerät abklemmen? Ich nehm immer die Sicherung raus.

Jo habe ich wieder Mist geschrieben, ABS Steuergerät meinte ich.

Sicherung für ABS? UPS stimmt, warum einfacher wenn es schwerer geht!

Und wenn Antriebswellen abreißen beschreibt man das mit rubbeln?

Oder sind es doch die Gelenke.weil rubbel scheint hier ja das falsche wort zu sein:)

Also ich versuche es noch mal zu erklären:

Bei Volleingelenktem Fahrzeug und dabei anfahren knackt es extrem laut als würden die Antriebswellen rausreissen, dieses knacken ist wie eine Sinuskurve einer Wechselspannung, also wechselndes knacken kurz Ruhe dann wieder knacken usw... sobald man den Lenker wieder gerade hat läuft alles wieder normal.

Die Ursache für das knacken ist:

Die ABS Sensoren messen zu diesem Zeitpunkt kein Signal und das ABS Steuergerät meint das eine Rad steht. Dabei versucht irgendetwas zu Regeln, was ich bis Heute nicht herausfinden konnte was! Sobald man in der Regel die Sensoren etwas mit einem Hammer treibt (Natürlich nicht soweit das die am ABS Ring schleifen) ist der Fehler weg.

Das Rubbeln was du meinst kenne ich auch, das kommt Normal vom Quattroantrieb, da bei Volleinschlag die Räder so stark unterschiedlich stehen, das er über einen Reifen rutsch!

Ich hoffe du hast verstanden bzw. ich habe es verständlich erklärt was ich meine!

Hatte es so schon verstanden.hatte nur weiter ausgeholt weil Geräusche ja von jedem anders aufgenommen werden;)

Zu deiner Sache wegen dem regeln was du meinst...könnte es nicht das EDS sein?weil er dann probiert das "drehende" rad abzubremsen ?

EDS war auch mein Gedanke, es fühlt sich dann auch so an als würde das Rad blockiert werden, Audi konnte mir da nichts genaues zu sagen, da die der Meinung sind das es dann im Speicher stehen müsste, das tut es aber nicht, da ja nicht ein Defekt am Sensor vorliegt und nur unter dieser Bedingung der Fehler Auftritt! Es gibt leider sehr wenige Techniker bei den Audiwerkstätten die sich mit den alten Audis sich auskennen und mein Speziaudianer kannte zwar den Fehler wusste aber auch nicht was dann genau passiert. Aber ich denke es wird durch das EDS geregelt, selbständig Bremsen können unsere Systeme ja noch nicht über die Bremsanlage wie bei den neueren Fahrzeugen!

Themenstarteram 5. September 2012 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

EDS war auch mein Gedanke, es fühlt sich dann auch so an als würde das Rad blockiert werden, Audi konnte mir da nichts genaues zu sagen, da die der Meinung sind das es dann im Speicher stehen müsste, das tut es aber nicht, da ja nicht ein Defekt am Sensor vorliegt und nur unter dieser Bedingung der Fehler Auftritt! Es gibt leider sehr wenige Techniker bei den Audiwerkstätten die sich mit den alten Audis sich auskennen und mein Speziaudianer kannte zwar den Fehler wusste aber auch nicht was dann genau passiert. Aber ich denke es wird durch das EDS geregelt, selbständig Bremsen können unsere Systeme ja noch nicht über die Bremsanlage wie bei den neueren Fahrzeugen!

Ich habe ja einen EDS Schalter lose eingebaut . Kann ich den irgentwo am ABS STG anschließen ? Gab es sowas zu der Zeit ?

Einen ABS Schalter habe ich auch noch .

Mit dem Schalter konnte man früher bei den Audi 100 Modellen das abschalten, bei unseren soweit ich weiss nicht mehr möglich!

Themenstarteram 5. September 2012 um 11:00

Die Teile für der Aggregateträger habe ich nun bei Audi bestellt . Mit 20% Nachlaß sind es immer noch 182 Euro ink. dem Faltbalg für die Antriebswelle .

Zitat:

...Es sind 190Nm und dann 180 Grad weiterdrehen.Wurde wie oben

schon erwähnt von Außensechskant auf Innensechskannt umgestellt.

Kannst aber beide verbauen ist zulässig....

SKF liefert den Satz mit einer neuen 27 mm sechskant Schraube. Werdet sie mit der gleichen Drehmoment-Werte gezogen wie beim 17 mm Imbus?
Gruß, Bollocks

Deine Antwort
Ähnliche Themen