Antriebswelle Gelenk Rad Seite

Ford S-Max 1 (WA6)

Hey, weiß jemand wieviel Drehmoment die Dehnschraube für die Antriebswelle bei einem 6 Gang Schaltgetriebe bekommt?

Muss demnächst die äußere Achsmanchette wechseln und will mich bloß vorab schon informiert haben.

2.2 TDCI
200PS
6 Gang Schaltgetriebe
Baujahr 08/2012

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Drehmoment' überführt.]

48 Antworten

Ja habs heute mit nem Montagekegel probiert :-))) wer kommt nur auf so ne sch…. ? Hab die Manschette komplett zerrissen :-/ …
Man bekommt die Manschette nicht über den kegel , auf keinen fall .. zumindest nicht wenn man alleine ist . Jetzt hab ich mir den pneumatischen spreizer bestellt … kommt allerdings erst nach den Feiertagen . Mal gucken ob das ding was taugt .

Zitat:

Ja habs heute mit nem Montagekegel probiert :-))) wer kommt nur auf so ne sch…. ? Hab die Manschette komplett zerrissen :-/ …

dafür brauchst du spezielle Manschetten

du mußt innen die Manschette und das Gelenk abnehmen, dann kannst du die Äußere von der Innenseite wechseln

Oh also innen ist ja auch nicht besser. Dann müsste man da ja auch gleich mit wechseln.
Also wie gesagt, ich hab das Aussengelenk abgezogen 😉

Hatte da auch keinerlei Probleme bei.
Flutsch und ab.

Zitat:

Oh also innen ist ja auch nicht besser. Dann müsste man da ja auch gleich mit wechseln.

kannst ja mal bei ford7zap nachsehen, die äußere gibt es nicht einzeln, von Ford ist es wie geschrieben nicht vorgesehen, wenn du die äußere brauchst machst du automatisch beide neu, außer du nimmst so eine Spreizmanschatte aus dem Zubehör

bei welchem Modell hast du das äußere Gelenk abgezogen? Beim S-Max? Kann ich mir fast nicht vorstellen, das haben schon viele versucht ...

Ähnliche Themen

Jap genau beim S-Max. WA6 2.0Tdci als wir ihn zum Verkauf aufbereitet haben. War jetzt gerade im November.
Und die bekomm ich sogar von SKF einzeln siehe oben mein Bild.

Und ein Schlag mit dem 5kg Hammer hat das Gelenk von der Welle getrennt.
Der Sprengring sitzt ca 2cm im Gelenk

Ach schau gerade gesehen das sogar Mapco ein Gelenk hat
https://www.mapco.com/.../

Hier das von SKF
https://www.autoteiledirekt.de/skf-12273107.html

Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit die Manschette beim 2.0 tdci Automatik 2008 er maxe meiner Mutter gewechselt.
Ich weiß noch, das das mit dem runter bekommen vom Gelenk eine sehr schwierige Angelegenheit war, nur wie?
Kann mich nicht mehr daran erinnern.
Geht aber.

@ Cruiser

Das Gelenk von SKF müsste auf beide Seiten passen ( links und rechts) ? Ich hab’s mit nem pneumatischen spreizer und speziell dafür gedachte Manschette ausprobiert, aber selbst diese Manschette ist gerissen :/ ….
Jetzt musste ich das Gelenk entfernen, was gar nicht so einfach war da dieses extrem fest sitzt ….. letzten endes habe ich es mit der flex geschaft ;-)

Wie hast du das neue Gelenk drauf bekommen?

Gruß Daniel

Das Gelenk habe ich normal aufgesteckt wie bei allen anderen Wellen auch.
Vorher den Ring und die Verzahnung im Gelenk mit Montagefett besprüht.
Musst nur den Sprengring zusammendrücken beim Aufschieben und dann so weit bis der einrastet.

Ich habe die gesamte Welle aus dem Getriebe gezogen dazu.

Ja das Gelenk sollte beidseitig passen.

PS: Ja das Flex Thema hatte ich mal am Peugeot 207. Die wollte auch nicht ab , die neuen gingen dann Butterweich drauf 😉

Zitat:

wie bei allen anderen Wellen auch

bist du sicher das das Vorgehen "wie bei allen" beim S-Max anwendbar ist?

Ich denke hier wurde eine Antriebswelle mutwillig zerstört mit der Aussicht das das so funktioniert, wäre es so einfach würde Ford die Manschette nicht von innen wechseln 😕

@-C.ub.E-
wo klemmt es genau? Kann es sein das man das Gelenk aufpressen muss?

@Cruiser
Ja ich hab auch die komplette Antriebswelle entfernt um besser arbeiten zu können .

Ok so würde ich es auch machen , wollte nur wissen ob du es vorher erwärmt hast ? Hatte ich damals so bei den radlagern gemacht .
Danke für die info !

@FocusGT

Mutwillig zerstört ;-) nein es geht nur sehr schwer runter !
Von innen ist es mehr arbeit . Da man hierfür eine weitere Manschette entfernen muss und zusätzlich noch ein lager ( siehe bild , rot markiert )entfernen müsste . Sprich viel mehr arbeit . Es gibt nur zwei Optionen: Stretch Manschette mit spreizer oder Gelenk ( Radseite ) runter ..

Asset.JPG

Zitat:

@FocusGT schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:18:05 Uhr:



Zitat:

wie bei allen anderen Wellen auch


bist du sicher das das Vorgehen "wie bei allen" beim S-Max anwendbar ist?

Ich bin mit da sogar zu 100% sicher, da ich glaube jetzt zum Wiederholten male erwähne, das ich das an unserem im November gerade selbst gemacht hatte.
Und es gibt ja nicht aus Spaß die Gelenke von diversen Herstellern im normalen Teilehandel.

Mutwillig zerstört? nein so darf man das nicht sehen , sicher nicht. Dann ist ja jegliche Schelle am Auspuff auch Zerstören der Auspuffanlage.
Denn das Gelenk ist wie bei allen Wellen mit nur 1 Sprengring drauf 😉
Wenn man das gesehen hat ist es selbsterklärend.

Manchmal gehen die auch bei VW einfach nicht einfach ab.
Deswegen gibt es ja sogar Abzieher im Fachhandel 😉
Kann man kaufen wenn man das ständig macht. Für den Einmal Gebrauch kann man sich auch mit Hammer und Flex bewaffnen.

Laut deinem Profil fährst du einen C-Max und keinen S-Max, kann es daran liegen?

Zitat:

Mutwillig zerstört? nein sicher nicht.
Denn das Gelenk ist wie bei allen Wellen mit nur 1 Sprengring drauf

wenn man durch falsches Vorgehen etwas kaputt macht ist es mutwillig zerstört 😉

@-C.ub.E-

hast du den Ring in dem Gelenk gesehen?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:16:19 Uhr:


Laut deinem Profil fährst du einen C-Max und keinen S-Max, kann es daran liegen?

Kann es daran liegen das wir den im November verkauft haben 😉
Stillgelegt am 15.11.2022 und Verkauft , grad in den Kaufvertrag gesehen.
Da existiert hier sogar noch ein Verkaufsbeitrag zu.
Und genau zu diesem Verkauf wurde er Aufbereitet und im Zuge dessen habe ich genau dieses Gelenk gewechselt 😉

Moment hier ein Foto...

PS: Der C4 Spacetourer ersetzte den Maxe nach 14 Jahren besitz.
Der Astra K ersetzte den Laguna III . Vormals ersetzte der A4 den Peugeot 207 😉
Nur der C-Max hält noch durch, mal sehen wie lange. Da fängt der Rost am Scheibenrahmen an.

Zulassung
Maxe

Jap wie Cruiser schon beschrieben hat , sitz ein Sprengring am Anfang der Antriebswelle , über den das Gelenk in die Verzahnung gedrückt wird

habt ihr beiden (bzw. hattet) den Maxe mit Schaltgetriebe?

Wie bereits geschrieben hatte ich die Manschette beim 2.0 tdci Automatik meiner Mutter gewechselt und ich meine mich dunkel daran zu erinnern, das sich der Gelenkkorb mit einer gewissen Drehrichtung/Bewegung vom Gelenk gelöst hatte.
Der Sprengring sitzt ja unmittelbar hinter der Tripode radseitig.
Mir sind bei bei dem Vorhaben damals die Schalen und Nadellager auseinander gefallen und das war ein riesiger Akt alles wieder zusammen zu suchen und den Korb wieder auf das Gelenk zu bekommen.
Vielleicht ist aber auch der aufbau vom Automatik zum Schaltergelenk unterschiedlich?
Zu langer her, ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen