Antriebswelle geht nicht raus

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

hallo

bei meinem fahrzeug hat sich der abs-ring vorn rechts an der antriebswelle verabschiedet.

als ich die antriebswelle ausdrücken wollte tat sich nichts.

ich war letzten montag in einer freien werkstatt, die ich eigentlich gut kenne und wo ich immer zufrieden war. als ich das auto nachmittags abholten wollte, wurde mir mitgeteilt, dass man die welle auch nicht rauskommt.

man hätte alles versucht und es geht nicht.

angeblich mit abzieher, evt. auch mit presse und mit einem preßluftmeißel.

die welle würde sich nicht rühren.

toll, mein abs-ring ist also immer noch nicht drauf.

die achsmanschette sollte die werkstatt gleich mitmachen.

so jetzt bin ich zu hause angekommen.

fahrzeug mit dem wagenheber hoch, rad ab, kronenmutter los, bremsscheibe und-sattel runter.

abzieher ran und es tat sich nichts.

also erst einmal ein paar tage mit rostlöser eingesprüht.

wieder versucht, keine chance.

jetzt dieses tolle rost-schock-spray gekauft.

wieder fehlanzeige.

warmmachen nützt auch nichts, da sich die welle ja noch zusätzlich ausdehnt.

heute habe ich die welle mit einem bohrhammer bearbeitet. ich dacht, die vibrationen würden irgendwann den rost lösen. aber das dachte ich nur.

habe die welle auch schon mit bremsenreiniger, rostlöser und bremsflüssigkeit bearbeitet. nix tut sich.

mit dem hammer habe ich auch schon auf den stumpf geschlagen. da rührt sich nix. und es war kein kleiner hammer.

ich habe keine lust mir ein neues radlager, einen neuen achsschenkel und ein neues antriebswellengelenk zu gönnen.

die fahrerseite wird auch nicht anders sein. da ist zwar noch der abs-ring drauf, aber der sieht auch nicht mehr so gut aus und die achsmanschette müsste ebenfalls gewechselt werden.

die neuen teile habe ich bereits da.

 

heute habe ich bei a.t.u. nachgefragt. der mechaniker war äußerst nett und meinte nur, das muss mit einer presse gehen. bei hyundai meinte man aber, dass es schon sein könne, dass die welle festgegammelt sei und nicht ausgepresst werden kann. was soll ich nun glauben und wie viele versuche soll ich starten, denn der mißerfolg der werkstatt hat ja auch schon geld gekostet.

 

hat einer hier im forum eine idee wie die welle rausgeht.

 

gruß

hans

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wer weiß was das für ein "Ding" war.

Wie gesagt festsitzende Wellen sind normaler Werkstattalltag.
Such Dir eine Werkstatt die anständiges Werkzeug hat. Dann klappt es auch.

Grüße

117 weitere Antworten
117 Antworten

mit einem sprengring.
wir haben da richtig raufgehauen und es hat sich nichts gerührt.
ich habe auch einen 5 kg hammer mit 1 m stiel genommen. natürlich habe ich ein holz vor das gelenk gehalten.
da passierte nichts. auch nicht mit einem gelenkabzieher mit schlagschrauber.

jetzt habe ich eine bzw. 2 universalmanschetten drauf.

gruß
hans.

Zitat:

@hansibo schrieb am 9. März 2014 um 07:20:43 Uhr:


hallo

bei meinem fahrzeug hat sich der abs-ring vorn rechts an der antriebswelle verabschiedet.

als ich die antriebswelle ausdrücken wollte tat sich nichts.

ich war letzten montag in einer freien werkstatt, die ich eigentlich gut kenne und wo ich immer zufrieden war. als ich das auto nachmittags abholten wollte, wurde mir mitgeteilt, dass man die welle auch nicht rauskommt.

man hätte alles versucht und es geht nicht.

angeblich mit abzieher, evt. auch mit presse und mit einem preßluftmeißel.

die welle würde sich nicht rühren.

toll, mein abs-ring ist also immer noch nicht drauf.

die achsmanschette sollte die werkstatt gleich mitmachen.

so jetzt bin ich zu hause angekommen.

fahrzeug mit dem wagenheber hoch, rad ab, kronenmutter los, bremsscheibe und-sattel runter.

abzieher ran und es tat sich nichts.

also erst einmal ein paar tage mit rostlöser eingesprüht.

wieder versucht, keine chance.

jetzt dieses tolle rost-schock-spray gekauft.

wieder fehlanzeige.

warmmachen nützt auch nichts, da sich die welle ja noch zusätzlich ausdehnt.

heute habe ich die welle mit einem bohrhammer bearbeitet. ich dacht, die vibrationen würden irgendwann den rost lösen. aber das dachte ich nur.

habe die welle auch schon mit bremsenreiniger, rostlöser und bremsflüssigkeit bearbeitet. nix tut sich.

mit dem hammer habe ich auch schon auf den stumpf geschlagen. da rührt sich nix. und es war kein kleiner hammer.

ich habe keine lust mir ein neues radlager, einen neuen achsschenkel und ein neues antriebswellengelenk zu gönnen.

die fahrerseite wird auch nicht anders sein. da ist zwar noch der abs-ring drauf, aber der sieht auch nicht mehr so gut aus und die achsmanschette müsste ebenfalls gewechselt werden.

die neuen teile habe ich bereits da.

 

heute habe ich bei a.t.u. nachgefragt. der mechaniker war äußerst nett und meinte nur, das muss mit einer presse gehen. bei hyundai meinte man aber, dass es schon sein könne, dass die welle festgegammelt sei und nicht ausgepresst werden kann. was soll ich nun glauben und wie viele versuche soll ich starten, denn der mißerfolg der werkstatt hat ja auch schon geld gekostet.

 

hat einer hier im forum eine idee wie die welle rausgeht.

 

gruß

hans

Mahlzeit, habe den selben Scheiss an der Hinterachse, Radlager mit Handbremse und Antrieb plus ABS Ring liegt grade in meiner Holzabteilung. Habe es satt. Brauche jetzt nen neuen ABS Ring, gibts bestimmt nicht einzeln und weil alles beim rausmasieren zerbröselt ist, noch die gammlige Handbremse. Die 14'er Schrauben M12x1,25 am Radlager sind auch der Hammer. Inbus wäre doch wenigstens erreichbar.
Normal ist das mit dem fedtgammeln nicht! Ich danke das sich die Metallsorten nicht vertragen.
Aber wenn du einen Tipp hast wo ich schnell Teile bekomme, günstig, zügig, bin für Vorschläge dankbar.
Grüße, GUCKI.
P.S. Anmelde-namen sind alle belegt.

also für vorn gab es den ring einzeln.
musst du mal bitte bei mapco, pkwteile.de oder autoteiledirekt schauen.
aber ist der für hinten nicht gleich zusammen mit der nabe?
kann ich nicht sagen, weil ich nur einen fronttriebler habe.
bei hyundai sagte man mir, dass die die welle im werk ohne fett einbauen.
dann rostet es die jahre über und nichts geht mehr.

habe beim zusammenbau jetzt alles super gefettet, so dass das nicht mehr passieren kann.

für vorn hätten die teile: achsschenkel, antriebswelle bzw. gelenk, radlager usw. ein vermögen gekostet.

sorry, dass ich nicht viel weiterhelfen kann.

gruß
hans

Ähnliche Themen

Probiere die Welle stark runter zu kühlen und das Futter zu erhitzen. Dann mit Presse rausdrücken. Gegebenenfalls mit Hammerschläge vorm Auspressen versuchen zu lockern.

Durch Erhitzen der Welle erreichst du das Gegenteil.

Grüße
Mic

das klappt nicht.
habe ich alles hinter mir.
egal ob heiß machen oder mit kältespray.
die dinger sind total vergammelt.
meiner hatte ca. 80 -85 tkm auf dem tacho.
es hilft nur ausbauen und ab iin eine lkw-presse. bei 40 tonnen druck hat sich erst etwas bewegt.
mit hammerschlägen, die nichts nutzen, macht man alles kaputt.
ich durfte mir deswegen auch neue gelenke kaufen.

gruß
hans

Oh Gott. Derart fest ?

Heist also beim Neuwagenkauf: ausbauen, Schmieren, einbauen und hoffen, dass das einem erspart bleibt.

Das errinnert mich so an Lada Niva. Dem musste der Korrisionsschutz nach Kauf auch erst anerzogen werden.

Grüße
Mic

so würde ich es machen, wenn ich mir wieder einen hyundai kaufen würde.

Hi habe vor nen halben Jahr auch geflucht, habe mir einen 6kg schweren gleithammer gabaut und wollte das Radlager zerstören. Am Ende hab ich das Lager sammt antriebsgelenk von der Welle runter und durch den Achsschenkel durch massiert, der Abs Ring geht dabei zu Bruch! Dann die Welle auf Arbeit mit der 160t Presse ausgepresst! Das gibt nen richtigen Hieb. Den Abs Ring gerichtet und angeschweißt.geht wieder! Keine Angst, aber die Position muss schon hinhauen. Den gleithammer habe ich noch mit lochkreis für Santa Fe.
Grüße, Gucki.

Hallo zusammen,
So hab ich es letztlich hinbekommen...
Wollte zum Schluss nur noch den achsschenkel retten.
Für 145 Euro hab ich jetzt alles neu 🙂

Zitat:

hier das andere gelenk, welches es bei ebay gibt.
natürlich mit ring.

Hallo Hansibo! Ich hab das gleiche Problem mit meinem Hyundai Santa Fe 2.0 99kw, Benzin, Frontantrieb, Bj. 2003
Die rechte vordere Gelenkwelle ist kaputt-ich finde überhaupt kein passendes Teil im Nachbau-immer scheitert es an der radseitigen Innenverzahnung (die muss 23 Zähne aufweisen). Kann es sein, dass es so ein Teil für mein Auto nicht gibt? Originalteil (ganze Antriebswelle) kostet, wie du selbst schreibst, über 700 €!! Könntest du mir bitte die Marke deiner Nachbau-Gelenkwelle nennen, damit ich da nochmal recherchieren kann? Bin echt schon ein bisschen entnervt! Danke und Lg

also die marke weiß ich jetzt nicht. habe die Gelenkwellen bei ebay gekauft. kosteten so 50 euro das stück.
sieh aber zu, dass die Abdeckung dabei ist, ansonsten musst du die alte rostige nehmen.
die teile haben wunderbar gepasst.

hast du denn das gelenk schon aus der nabe heraus bekommen?

gruß
hans

https://www.ebay.de/.../223150954908?...

mit 52 abs zähnen

oder

https://www.ebay.de/.../253580773256?...

mit 47 abs zähnen

einfach bei ebay "santa fe gelenk" oder gelenksatz eingeben

" .... warmmachen nützt auch nichts, da sich die welle ja noch zusätzlich ausdehnt. ...." stand da vor ein paar Jahren am Anfang des Thread.

(Ein paar mal) Warmmachen nützt schon, da sich ja alles wieder zusammenzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen