Antriebswelle geht nicht raus
hallo
bei meinem fahrzeug hat sich der abs-ring vorn rechts an der antriebswelle verabschiedet.
als ich die antriebswelle ausdrücken wollte tat sich nichts.
ich war letzten montag in einer freien werkstatt, die ich eigentlich gut kenne und wo ich immer zufrieden war. als ich das auto nachmittags abholten wollte, wurde mir mitgeteilt, dass man die welle auch nicht rauskommt.
man hätte alles versucht und es geht nicht.
angeblich mit abzieher, evt. auch mit presse und mit einem preßluftmeißel.
die welle würde sich nicht rühren.
toll, mein abs-ring ist also immer noch nicht drauf.
die achsmanschette sollte die werkstatt gleich mitmachen.
so jetzt bin ich zu hause angekommen.
fahrzeug mit dem wagenheber hoch, rad ab, kronenmutter los, bremsscheibe und-sattel runter.
abzieher ran und es tat sich nichts.
also erst einmal ein paar tage mit rostlöser eingesprüht.
wieder versucht, keine chance.
jetzt dieses tolle rost-schock-spray gekauft.
wieder fehlanzeige.
warmmachen nützt auch nichts, da sich die welle ja noch zusätzlich ausdehnt.
heute habe ich die welle mit einem bohrhammer bearbeitet. ich dacht, die vibrationen würden irgendwann den rost lösen. aber das dachte ich nur.
habe die welle auch schon mit bremsenreiniger, rostlöser und bremsflüssigkeit bearbeitet. nix tut sich.
mit dem hammer habe ich auch schon auf den stumpf geschlagen. da rührt sich nix. und es war kein kleiner hammer.
ich habe keine lust mir ein neues radlager, einen neuen achsschenkel und ein neues antriebswellengelenk zu gönnen.
die fahrerseite wird auch nicht anders sein. da ist zwar noch der abs-ring drauf, aber der sieht auch nicht mehr so gut aus und die achsmanschette müsste ebenfalls gewechselt werden.
die neuen teile habe ich bereits da.
heute habe ich bei a.t.u. nachgefragt. der mechaniker war äußerst nett und meinte nur, das muss mit einer presse gehen. bei hyundai meinte man aber, dass es schon sein könne, dass die welle festgegammelt sei und nicht ausgepresst werden kann. was soll ich nun glauben und wie viele versuche soll ich starten, denn der mißerfolg der werkstatt hat ja auch schon geld gekostet.
hat einer hier im forum eine idee wie die welle rausgeht.
gruß
hans
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wer weiß was das für ein "Ding" war.
Wie gesagt festsitzende Wellen sind normaler Werkstattalltag.
Such Dir eine Werkstatt die anständiges Werkzeug hat. Dann klappt es auch.
Grüße
Ähnliche Themen
117 Antworten
Ja, ist sie-wird bei diesen Gelenkwellen immer mit radseitiger Innenverzahnung und radseitiger Aussenverzahnung angegeben. Es scheitert an genau diesen 23 Zähnen, alle die für meinen Hyundai angegeben sind, haben 25, bzw. 26 oder sogar 27 Zähne... Lg
Ich hab die auch schon gesucht-im Zulassungsschein steht sie nicht und im Typenschein hab ich sie auch nicht gefunden. Kann es sein, dass es die in Österreich nicht gibt? Lg
deine schlüsselnummer müsste mit 8252 anfangen, dann fehlen noch 3 Ziffern.
23 zähne scheinen auf ein anderes Modell, wie Matrix, hin zu deuten.
Ich finde leider keine Schlüsselnummer-weder im Typenschein noch im Zulassungsschein. Hab alles ganz genau durchgeschaut... du hast Recht, die Matrix Gelenkwelle hat 23 Zähne... werd da noch mal recherchieren... Vielen Dank für deine Hilfe!
Die Schlüsselnummern hast Du auch - auch HSN und TSN (auch in den Suchmasken der Online-Anbieter) genannt.
So sehen die beiden Codes für unseren Tucson aus:
HSN zu 2.1: 8252 / TSN zu 2.2: AAY 00035 4 / Typ JM
HSN bezeichnet den Hersteller, also Hyundai
TSN bezeichnet das Modell: AAY = Tucson und die restlichen Zahlen sind Fahrzeugspezifische Daten, wie z.B. Diesel oder Benziner, Getriebe ...
Rad Runter, zentralschraube von der Antriebswelle lösen, ordentlich rostlöser rein sprühen reifen drauf vorwärts rückwärts paar mal fahren (bitte vorsichtig sahte), Fahrzeug wieder anheben Rad runter und mir einem dickeren dorn in die mitte reinschlagen dann geht sie auch raus. Kannst sie sämtliche Werkzeuge und werkstatt kosten sparen
die diskussion ist schon 3 jahre alt.
wenn du das mit rostlöser hin bekommst, alle achtung.
bei mir ging nichts.
weder hitze, kälte, rostlöser, nabenspindel mit 5tonnen druck, hammerschläge und schlagmeißel.
erst eine lkw presse hat es dann geschafft.
wenn du mir die firma deines röstlösers mitteilst, wäre ich dir dankbar.
gruß
hans
Hallo. Bei mir klappt es immer so: Hilti - Spitzmeissel - Maximal 10 Sekunden.
So richtig festgerostet war es bei mir aber nie. Aber da würde ich sehr viel Hitze und Hilti versuchen.
lg. dellenwerner
Hallo, hatte gestern das gleiche Problem. Grosser Abzieher an die Bremsscheibe und dann der fette Hammer. Hoffe die Bremsscheibe hat keinen Treffer.
So jetzt aber wieder zusammenbauen. Aber welches Drehmoment für die Antriebswelle ?
Wer weiss was? Sm mit 146 PS
Hi leute, ich habe das thema zufällig in google gefunden und hätte auch mal direkt eine frage, ich fahre einen polo 6r, und habe das selbe problem, meine überlegung war mit einem abzieher zu versuchen, aber löße ich dan nicht die radnabe vom lager?
Zitat:
@ayhanak schrieb am 23. August 2023 um 20:29:17 Uhr:
Hi leute, ich habe das thema zufällig in google gefunden und hätte auch mal direkt eine frage, ich fahre einen polo 6r, und habe das selbe problem, meine überlegung war mit einem abzieher zu versuchen, aber löße ich dan nicht die radnabe vom lager?
Wir sind im Hyundai Forum ! Bitte deine Frage im VW Forum stellen !