Antriebswelle geht nicht raus

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

hallo

bei meinem fahrzeug hat sich der abs-ring vorn rechts an der antriebswelle verabschiedet.

als ich die antriebswelle ausdrücken wollte tat sich nichts.

ich war letzten montag in einer freien werkstatt, die ich eigentlich gut kenne und wo ich immer zufrieden war. als ich das auto nachmittags abholten wollte, wurde mir mitgeteilt, dass man die welle auch nicht rauskommt.

man hätte alles versucht und es geht nicht.

angeblich mit abzieher, evt. auch mit presse und mit einem preßluftmeißel.

die welle würde sich nicht rühren.

toll, mein abs-ring ist also immer noch nicht drauf.

die achsmanschette sollte die werkstatt gleich mitmachen.

so jetzt bin ich zu hause angekommen.

fahrzeug mit dem wagenheber hoch, rad ab, kronenmutter los, bremsscheibe und-sattel runter.

abzieher ran und es tat sich nichts.

also erst einmal ein paar tage mit rostlöser eingesprüht.

wieder versucht, keine chance.

jetzt dieses tolle rost-schock-spray gekauft.

wieder fehlanzeige.

warmmachen nützt auch nichts, da sich die welle ja noch zusätzlich ausdehnt.

heute habe ich die welle mit einem bohrhammer bearbeitet. ich dacht, die vibrationen würden irgendwann den rost lösen. aber das dachte ich nur.

habe die welle auch schon mit bremsenreiniger, rostlöser und bremsflüssigkeit bearbeitet. nix tut sich.

mit dem hammer habe ich auch schon auf den stumpf geschlagen. da rührt sich nix. und es war kein kleiner hammer.

ich habe keine lust mir ein neues radlager, einen neuen achsschenkel und ein neues antriebswellengelenk zu gönnen.

die fahrerseite wird auch nicht anders sein. da ist zwar noch der abs-ring drauf, aber der sieht auch nicht mehr so gut aus und die achsmanschette müsste ebenfalls gewechselt werden.

die neuen teile habe ich bereits da.

 

heute habe ich bei a.t.u. nachgefragt. der mechaniker war äußerst nett und meinte nur, das muss mit einer presse gehen. bei hyundai meinte man aber, dass es schon sein könne, dass die welle festgegammelt sei und nicht ausgepresst werden kann. was soll ich nun glauben und wie viele versuche soll ich starten, denn der mißerfolg der werkstatt hat ja auch schon geld gekostet.

 

hat einer hier im forum eine idee wie die welle rausgeht.

 

gruß

hans

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wer weiß was das für ein "Ding" war.

Wie gesagt festsitzende Wellen sind normaler Werkstattalltag.
Such Dir eine Werkstatt die anständiges Werkzeug hat. Dann klappt es auch.

Grüße

117 weitere Antworten
117 Antworten

Die beiden Teile können nur mit einer Presse auseinander gestämmt werden. Die Verzahnung wurde bei der Montage trocken zusammengesetzt. D.h. Korrision hat als Klebstoff über die Jahre angesetzt.

Mit Garagenhilfsmittel bekommst du das nicht demontiert. Auch nicht mit der Vorschlaghammermethode.

Am Besten eine LKW- oder Landmaschinenwerkstatt beauftragen mit einer LKW-Presse behilflich zu sein.

Grüße Mic

Lieber Hans!

Vielen lieben Dank für deine Hilfe! Das Gelenk haben wir schon herausbekommen und bereis 5 Nachbauteile probiert-keines passt! Auch deine empfohlenen Gelenkwellen passen leider nicht-bei mir muss die Innenverzahnung 23 Zähne aufweisen. Sämtliche Hyundai Händler haben ihre Lieferanten angerufen und kein passendes Nachbauteil in Erfahrung bringen können. Anscheinend ist mein Auto mit dieser Motorisierung und Vorderradantrieb so selten, dass es nichts gibt.... ich bin jetzt auf der Suche nach gebrauchten Antriebswellen, da selbst das Originalteil nirgendwo lagernd ist und es mindestens 14 Tage dauert, bis das Teil aus Korea kommt-so was hab ich wirklich noch nicht erlebt. Beim Abziehen ist leider das Gelenk kaputtgegangen, sonst hätten wir einfach einen neuen ABS Ring raufmachen können. Ursprünglich is ja nur der ABS Ring abgebrochen....

Vielen Dank nochmal-Lg, Conny

Hast Du schon daran gedacht, direkt bei Hyundai Motor Deutschland GmbH in Neckarsulm anzurufen?

Wenn bei Ausländern über die Vertragshändler nichts ging, bin ich mit Anfragen direkt bei den Deutschland-Zentralen der Hersteller immer gut gefahren.

Danke dir für den Tipp, ich bin aus Österreich und der Hyundai Händler hat auch im Zentrallager angefragt-leider nichts lagernd... er hat selbst gemeint, dass er erstaunt über diesen Umstand ist... ich werd am Montag aber nochmal hinfahren und genau nachfragen... Danke und Lg,

Ähnliche Themen

bei mir war es auch nur der abs ring.
den bekommt man aber nur rauf, wenn mann das gelenk frei legt. aber das saß fest.
was ist das für ein hyundai genau?
ich hatte einen santa fe sm I , bj 2004 mit 2,4 l benziner.
sollte es der gleich sein, müsste ich meine ebay käufe mal prüfen.

gruß
hans

Hallo Hans!

Meiner ist ein Santa Fe I, Bj. 2003, 2.0 Benzin 99 kw, Frontantrieb-selbst wenn du genau diese Daten in die Suchmaschinen eingibst, kommen unzählige Gelenkwellen, die angeblich passen würden, aber leider ist keine einzige dabei, die eine radseitige Innenverzahnung von 23 Zähnen aufweist-kann mein Auto so ein Exot sein?
Lg und Danke für deine Hilfe,
Conny

Die Hyundai Import Gesellschaft m.b.H. in Wien, bei der du vermutl. anfragtest, ist ein unabhängiger Importeur. Dagen ist Hyundai in Deutschland/Neckarsulm ein Hyundai-Ableger. Deshalb gab ich dir den Rat, dort anzuklopfen.

Danke dir! Werd ich auf jeden Fall probieren!

Mir kommt gerade in Erinnerung, dass Hyundai und Kia vor ca. 10 bis 15 Jahren mit einem US-Automobilkonzern in der Entwicklung zusammenarbeiteten. Geh doch mal suchen, mit wem (über Wikipedia z. B.). Evtl. hast Du als Rarität Getriebe und Antriebswelle von einem US-Fahrzeug drin.

Das kann ich auf jeden Fall versuchen, Danke! Amerika ist mir auch schon in den Sinn gekommen-der Santa Fe hat sich angeblich in Amerika viel besser verkauft als in Europa. Mit deiner Information klingt das alles eigentlich ganz schlüssig...

Hab grad nachgeschaut: Hyundai hat zwischen 2001 und 2004 mit DaimlerChrysler zusammengearbeitet-das würde für mein Auto passen... vielleicht sollte ich mal nach Chrysler Teilen suchen? Danke für den Tipp! Lg

bis du sicher, dass du dich nicht verzählt hast?

Leider ja-ich schick euch ein Bild mit... Lg

Die links auf dem Bild ist meine alte Gelenkwelle... die anderen, die für mein Auto als passend angegeben wurden, lassen sich nicht montieren. Sie sind alle auch in der Größe schon unterschiedlich. Ich hab heute schon nach Gelenkwellen für Chrysler Fahrzeuge gegoogelt-der PT Cruiser hat eine Innenverzahnung von 23, die Zähne des ABS Rings passen nicht, auch die Aussenverzahnung nicht... es ist ehrlich zum Haare raufen! Lg

das auf dem bild ist doch die Verzahnung für die antriebswellenstange mit 23 zähnen.
geht die andere seite denn in die Radnabe rein? stimmt da die Verzahnung?

gruß
hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen