Antriebswelle geht nicht raus

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

hallo

bei meinem fahrzeug hat sich der abs-ring vorn rechts an der antriebswelle verabschiedet.

als ich die antriebswelle ausdrücken wollte tat sich nichts.

ich war letzten montag in einer freien werkstatt, die ich eigentlich gut kenne und wo ich immer zufrieden war. als ich das auto nachmittags abholten wollte, wurde mir mitgeteilt, dass man die welle auch nicht rauskommt.

man hätte alles versucht und es geht nicht.

angeblich mit abzieher, evt. auch mit presse und mit einem preßluftmeißel.

die welle würde sich nicht rühren.

toll, mein abs-ring ist also immer noch nicht drauf.

die achsmanschette sollte die werkstatt gleich mitmachen.

so jetzt bin ich zu hause angekommen.

fahrzeug mit dem wagenheber hoch, rad ab, kronenmutter los, bremsscheibe und-sattel runter.

abzieher ran und es tat sich nichts.

also erst einmal ein paar tage mit rostlöser eingesprüht.

wieder versucht, keine chance.

jetzt dieses tolle rost-schock-spray gekauft.

wieder fehlanzeige.

warmmachen nützt auch nichts, da sich die welle ja noch zusätzlich ausdehnt.

heute habe ich die welle mit einem bohrhammer bearbeitet. ich dacht, die vibrationen würden irgendwann den rost lösen. aber das dachte ich nur.

habe die welle auch schon mit bremsenreiniger, rostlöser und bremsflüssigkeit bearbeitet. nix tut sich.

mit dem hammer habe ich auch schon auf den stumpf geschlagen. da rührt sich nix. und es war kein kleiner hammer.

ich habe keine lust mir ein neues radlager, einen neuen achsschenkel und ein neues antriebswellengelenk zu gönnen.

die fahrerseite wird auch nicht anders sein. da ist zwar noch der abs-ring drauf, aber der sieht auch nicht mehr so gut aus und die achsmanschette müsste ebenfalls gewechselt werden.

die neuen teile habe ich bereits da.

 

heute habe ich bei a.t.u. nachgefragt. der mechaniker war äußerst nett und meinte nur, das muss mit einer presse gehen. bei hyundai meinte man aber, dass es schon sein könne, dass die welle festgegammelt sei und nicht ausgepresst werden kann. was soll ich nun glauben und wie viele versuche soll ich starten, denn der mißerfolg der werkstatt hat ja auch schon geld gekostet.

 

hat einer hier im forum eine idee wie die welle rausgeht.

 

gruß

hans

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wer weiß was das für ein "Ding" war.

Wie gesagt festsitzende Wellen sind normaler Werkstattalltag.
Such Dir eine Werkstatt die anständiges Werkzeug hat. Dann klappt es auch.

Grüße

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also ich sehe das mit der Presse so so wie der User clar.

Mir hat der hydrauliche Radnarbenabzieher von Kunzer 7HRA08 (kannst Dir ja bei Google/Ebay mal ansehen) schon öfter den Arsch gerettet. Der bringt schon mal 12 Tonnen Druck. Um welches Fahrzeug geht es denn eigentlich? Falls es baulich so ist, dass die Antriebswelle mittels Schraube gesichert ist, also ein "Loch" in der Mitte hat, solltest Du dazu die zentrale Aschsschraube zum auspressen einsetzen (aber natürlich nicht vollständig). ATWs die mittels Mutter gesichert sind, besteht keine ja Gefahr ein Innengewinde zu zerstören.
Wenn das alles nichts hilft, musst Du den Achsschenkel und die Welle getriebeseitig ausbauen und Dir in einer (Hobby)Werkstätte mit Stempelpresse auspressen lassen.

Oben hast Du einen Denkfehler drin was die Sinnigkeit von erwärmen betrifft, denn: heiss machen hilft IMMER, egal was sich wie ausdehnt. Dazu kannst Dir auf Youtube mal ein paar Videos ansehen, wo Induktionszeizgeräte (z.B. der Mini Doctor II) in Funktion gezeigt werden. Dort wird auch meist die Schraube oder ein Bolzen erwärmt, der sich zwar ausdehnt, aber die Schraube/Bolzen wird dadurch trotzdem gangbar. Besonders beeindruckend finde ich dass bei einem Bremssattel (Gusseisen ist ja nicht magnetisch, also erwärmt sich nur der Gleitbolzen in der Mitte) http://www.youtube.com/watch?v=rai6T0JDBsI
Inwieweit erwärmen bei einer ATW hilft kann ich trotzdem nicht sagen, da Du ja nicht das Fett aus dem Radlager allzusehr verflüssigen möchtest, nehme ich an.

Falls Du die Welle nicht runter bekommst, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, den Sitz des ABS Ringes zu reinigen (Powerfeile oder Zopfbürste auf der Flex), ebenfalls den Ring innen (Feile) und mit Loctite wieder aufklebst (während der Trockung eine Schlauchschelle umlegen). Selbst nie gemacht, aber mal in einer bebilderten Anleitung gesehen.

Das wäre allerdings keine Lösung für Deine Manschette, aber diese kannst Du (ebenso die ABS Ringe) einfädeln, wenn Du das getriebeseitige Gelenk der Antriebswelle abbaust.

Viel Erfolg beim auspressen (lassen) oder bei der Lösung über den Einbau über die Getriebe-Seite.

Gruß, Otto

Solchen einen Abzieher habe ich schon des öfteren im Internet gesehen.
Dein genannter kostet zwischen 222 und 387 Euro.
Ganz gewaltiger Unterschied bei der gleichen Artikelnummer.
Ob der allerdings was bringt ist fraglich.
Habe auch bedenken, dass die Radbolzen, an denen der Abzieher festgeschraubt wird, den Druck nicht aushalten. An der Vorderachse sind bereits durch zu fest angezogene Räder mehrere Bolzen abgeschert. Ich muss meine Winterreifen auf Stahlfelgen auch mit einem Drehmomentschlüssel festziehen. Die Hyundai-Qualität lässt zu wünschen übrig.
Und nur kaufen, um dann festzustellen, dass es doch nicht geht, ist rausgeschmissenes Geld.
Vielleicht hat man Glück, vielleicht auch nicht.
Ich werde mal schauen, wo ich mir ein solches Teil für wenig Geld ausborgen kann.
Dann ärgere ich mich nicht so doll, wenn es damit auch nicht geht.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Hyundai Santa Fe, 2,4 16V, Frontantrieb mit 146 PS.
Die Antriebswelle ist mit einer Kronenmutter gesichert. Also Außengewinde.

Das Video habe ich gesehen. Qualmt ganz schön. Und am Ende könnte ich meinen, dass der Bolzen abgerissen ist.

Heiß machen geht nicht, da das Lager im Weg ist. Kein Bock ohne Fett zu fahren. Und dann auch noch neue Radlager rein haben zu müssen.
Den ABS-Ring von innen rauf zu kleben geht nicht.
Der wird geschrumpft.
Außerdem dürfen beim Kleben keine größeren Spalten vorherrschen, da der Sensor, dass erkennt und dann das ABS nicht regelt. Hatte ich nämlich bei meinem Ring. Da war dieser in einer Vertiefung gerissen (Rost), der Abstand stimmte nicht mehr und das ABS ratterte bereits bei Schrittgeschwindigkeit.
Außerdem machte die Bremse was sie wollte. Wäre beim Wenden fast über den Bordstein gegen eine Hauswand gedonnert. Der Wagen fuhr einfach ohne zu bremsen weiter. Nur ein beherzter Griff zur Handbremse rettete mich. Ist kein Scheiß die Story, der Wagen fuhr einfach weiter. Ist mir dann noch einmal passiert. Dann habe ich die Sicherung vom ABS entfernt.
Jetzt bremst er, aber eben ohne ABS.
Nur ohne ABS kein TÜV und der ist bei mir fällig.

Wenn ich die Sache geregelt habe, mache ich Meldung.

Gruß
Hans

Hallo

Ahnung hast Du von der ganzen Sache offensichtlich nicht.

Alle weitere Hilfe ist hier für die Katz.

Spiel weiter rum. Du weiß ja eh alles besser. Oder eher nicht.

Grüße

deshalb frage ich ja hier nach.
aber scheinbar scheinen hier einige user den ernst der sache nicht zu erkennen oder meine sätze nicht deuten zu können bzw. zu wollen.
ich habe ja keine vorschläge gemacht, wie man es macht.
ich habe nur meine erfahrungen kundgetan.

aber das war ja wieder klar:
man stellt eine frage und irgendwann gibt es nur noch unqualifizierte beiträge.
einer tanzt immer aus der reihe.

ohne gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansibo


deshalb frage ich ja hier nach.
aber scheinbar scheinen hier einige user den ernst der sache nicht zu erkennen oder meine sätze nicht deuten zu können bzw. zu wollen.
ich habe ja keine vorschläge gemacht, wie man es macht.
ich habe nur meine erfahrungen kundgetan.

aber das war ja wieder klar:
man stellt eine frage und irgendwann gibt es nur noch unqualifizierte beiträge.
einer tanzt immer aus der reihe.

ohne gruß

Kann man vielleicht auch anders sehen. Hier sind viele User die Autos fahren, die sie sich im Grunde nicht leisten können. Autos kosten nicht nur Steuern und Versicherung und Sprit, sondern auch oft nicht unerhebiche Instandsetzungsetzungkosten. Gerade im sicherheitsrelevanten Bereichen sollte die Bastler die Finger davon lassen. 

MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von hansibo



einer tanzt immer aus der reihe.

ohne gruß

Ja, kenn ich aus dem nachbar Forum 🙄

Zum Problem:
Ich hab dir ja schon geschrieben was das ende vom Lied sein kann. Aber einen Tipp habe ich noch für dich.Frag doch mal in einer LKW Werkstatt nach,wenn du eine in der nähe hast, vieleicht haben die eine stärkere Presse.

Und ja, wenn die dinger festgegammelt sind, sind sie festgegammelt. Da reichen keine 10 Tonnen, sondern 10 tonnen nochmal dazu.

hab ein Video für dich 🙂

Achse Ausbauen und mit einer Großen Presse raus pressen lassen.
Ich würde den Schaft mit Kriechöl (WD40) zusetzlich noch einsprühen.

https://www.youtube.com/watch?v=ivjK8AhAMw0

danke für das video. das war sehr aufschlussreich. besonders der moment wo er auf die nabe gehauen hat.
ich habe mir diesesn kukko-abdrücker gekauft. den kann man vergessen.
nur rausgeschmissenes geld. schicke ich wieder zurück. hat mich 170 euro gekostet.
ich habe den bis zum erbrechen gedreht. aber es hat sich nicht gerührt. war auch die ganze nacht unter spannung. kein mm hat sich bewegt.
es bleibt mir also nur die letzte möglichkeit: achsschenkel ausbauen und ab in die presse.

Foto0443

ich vergaß noch zu berichten.

gestern habe ich noch mal bei hyundai angerufen. der herr aus der werkstatt teilte mir mit, dass das schon einmal passieren könne. scheint also nicht erst einmal vorgekommen zu sein. er meinte dann aber auch, dass es sein könne, dass man alles neu braucht.
also nabe, radlager, achsschenkel und antriebswelle bzw. -gelenk.

na da kommt doch freude auf.

außerdem noch ein hinweis:
bei dem santa fe, solch einer wie meiner, kann kein sturz eingestellt werden.
die haben an der halterung nur normale rundbolzen drin.
also kann man auch nichts verstellen, so dass man noch zur achsvermessung muss.
habe ich aber auch schon einmal hier in diesem forum gehört. hat nur keiner geglaubt, ist aber so.

wenn mein achsschenkel in der presse war, erzähle ich meine story weiter.

gruß
hans

Hallo ,

hatte dasselbe Problem mit einem Hyundai Matrix , ABS Ring gebrochen .
Keine Chance die Antriebswelle radseitig abzuziehen , obwohl mit allen erdenklichen Mitteln versucht.
Der Sicherungsring war zu stark und die Nut in der er lag war 90 grad und nicht entgratet.
Nach stundenlangen Versuchen , habe ich dann vorsichtig die Gelenkswelle seitlich eingeschnitten
mit einer 1mm Flexscheibe (ich weiß sehr hardcore ;-) ) an 3 bis 4 Stellen , ohne die innere Welle zu beschädigen .Dann konnte ich die Antriebswelle in Stücken abnehmen , habe einen Gelenksatz radseitig besorgt (ca. 50 € incl. Manschette und Fett und Sicherungsring ) und eingebaut .
Auf der zweiten Seite war auch der Ring gebrochen , Arbeitsaufwand diesmal schneller (ca. 3 h) .
Später habe ich mir so einen Abzieher für Gelenkswellen besorgt und im ausgebauten Zustand getestet ,
nicht die geringste Chance das Teil abzuziehen , es hat sich nur das Werkzeug verformt ,naja .

Bin bis jetzt ohne Probleme ca. 30000 km gefahren , alles noch in bester Ordnung .
wischenzeitlich war mal eine Manschette hinüber , da hab ich mir mit einer Klebemanschette geholfen ,
hält auch schon 5000 km ohne aufzugehen .Und war sehr schnell eingebaut .

Hoffe es klappt bei Dir auch ....
bin schon gespannt auf das Endergebniss

LG Robert

(Der Sicherungsring war zu stark und die Nut in der er lag war 90 grad und nicht entgratet.

Nach stundenlangen Versuchen , habe ich dann vorsichtig die Gelenkswelle seitlich eingeschnitten.)

Von welchem Sicherungsring sprichst du bitte?
Der Wellenstumpf soll aus der Radnabe. Wie bekomme ich den denn durch Einschneiden raus?
Oder meinst du den Ring, der das Gelenk an der Welle hält?

Ich bin jetzt davei den Achsschenkel auszubauen.

Gruß
Hans

Hallo ,

achso ja den meinte ich , also den Ring der das Gelenk hält .
Hab ich missverstanden , du bekommst also den Wellenstumpf nicht aus
der Radnabe .
Das war bei mir kein Problem , nur etwas WD 40 vorne und hinten dann hats funktioniert .

LG Robert

ja bei mir geht der ganze stumpf nicht raus.
muss also jetzt alles abbauen.
wollte den abs-sensor abschrauben, knack macht es und die schraube war abgebrochen.
keine chance den sensor rauszubekommen. war bei hyundai, die haben mir gesagt, dass die den immer ausbohren müssen, also zerstören.
jetzt habe ich das kabel gelöst, hätte ich mal gleich machen sollen.
habe das nächste problem:
wollte nun den antriebswellenstumpf am gelenk lösen, finde aber keinen ring.
wo sitzt der denn?
anbei ein foto.

gruß
hans.

wie gesagt hyundai meint: da kann schon mal passieren, dann muss alles neu!!!

tolle aussichten.

Foto0444

also ich bin es noch einmal.
auch nach stundenlangem suchen ist kein ring zu entdecken.
schlage ich hinten auf das gelenk, so kommt die antriebswelle aus dem Getriebe raus.
die welle läuft dann frei.
ich habe das gelenk 1000x gedreht, es gibt keinen sichtbaren ring.
vielleicht hinter den lagern, aber da kommt man nicht ran.
einen gelenkabzieher kann man nicht ansetzen, da die welle wie angeschweißt in der nabe steckt.
wie bekomme ich nun das gelenk von der welle?
gewalt hat man nicht, da das andere ende der welle lose am getriebe steckt und beim schlagen mitwippt.

hat jemand eine ahnung?
ich wollte eigentlich den rest der welle am auto belassen und nur den achsschenkel mit dem gelenk abbauen.

gruß
hans

hier mal die erfahrung unserer hyundai-werkstatt mit einer 25 tonnen presse.
ganze nacht druck gegeben. trotzdem ging die welle nicht raus.
folge: alles neu.

und der tip einers users den abs-ring von der getriebeseite zu montieren, geht nicht.
da ist eine wulst für die manschette. da geht der ring nicht rüber.
siehe foto.

Foto0447
Deine Antwort
Ähnliche Themen