Antriebswelle Fahrerseite wechseln

VW Golf 3 (1H)

Moin!

Nach dem ich meinen klapperigen Golf 3 Cabrio nun fast ein Jahr fahre bin ich mir ziemlich sicher, dass Antriebswelle und/oder Radlager fällig sind.
Hab von einem Bekannten 2 Achsschenkel inkl. Neuem Radlager geholt, will aber zumindest Fahrerseitig die Antriebswelle direkt mitwechseln.
Symptome sind Brummen/Vibration (auch im Lenkrad) bei Kurvenfahrt (nach Rechts, daher linke welle) und bei Aufgebocktem Auto kann ich mit der hand die welle in Achsrichtung ,,wackeln".

Meine erste Frage wäre, welche Teilenummer die Welle hat, hab im Internet diese gefunden: 1H0407271A
Worauf muss ich noch achten? Welchen Hersteller am besten? Oder lieber direkt Kleinanzeigen und ne gebrauchte?
Bezüglich Werkzeug hab ich mir alte Beiträge durchgelesen, ich will mir ne Hebebühne mit Werkzeug mieten, aber eigentlich brauch ich ja nur nen großen Drehmomentschlüssel, 8er Vielzahn und einen abzieher für den Spurstangenkopf oder?

Hab ich noch was vergessen?

Danke schonmal!

MfG
Alex

16 Antworten

hi, Du brauchst neue Mutter für die welle, neue mutter für spurstangenkopf und neue mutter für traggelenkbolzen oder zumindest gutes gewindefestigermittel.
die spur und der sturz werden neu eingestellt werden müssen.
die welle mit gelenken passt sicher?
ABS?
ein zwei neue innenvielzahnbolzen für welle an getriebe bereithalten, falls ausgenudeltes gewinde,
brummen eher radlager, faltenbalge alte welle intakt?
welle Länge und durchmesser innen 90 oder 100 mm
normal max. 3 stunden ohne vermessung
tip_ : Lenkmanschetten kontrollieren und spurstangenköppe mitwexeln

Moin!
Okay, also neue Mutter für die Welle wäre ja bei nem neuen Satz mit dabei, Traggelenk sieht bei mir noch gut aus, würde es mit loctite Versuchen.

Noch 2-3 Innenvielzahnbolzen mitzunehmen ist ne gute Idee!
Spurstangenköpfe Guck ich mir auf jeden Fall mit an!

Jaa, allerdings ob die Welle jetzt passt oder nicht und welchen Innendurchmesser ich brauche weiß ich nicht ??
Hatte gehofft dass mir hier vielleicht jemand was dazu sagen kann? 🙂
(Golf 3 Cabrio, AAM 75Ps, Bj 93)

1,8er haben 100mm Flansch am Getriebe.

Warum überhaupt ne neue welle? Die inneren Gelenke gehen so gut wie nie kaputt. Neues Außengelenk von SKF und neue Manschette und fertig isses.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ben_F schrieb am 17. Juni 2019 um 11:42:59 Uhr:


Warum überhaupt ne neue welle? Die inneren Gelenke gehen so gut wie nie kaputt. Neues Außengelenk von SKF und neue Manschette und fertig isses.

Genau so sehe ich das auch. Wenn die Welle nicht krumm ist, warum wechseln?

Zitat:

@schmidmi schrieb am 17. Juni 2019 um 13:49:55 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 17. Juni 2019 um 11:42:59 Uhr:


Warum überhaupt ne neue welle? Die inneren Gelenke gehen so gut wie nie kaputt. Neues Außengelenk von SKF und neue Manschette und fertig isses.

Genau so sehe ich das auch. Wenn die Welle nicht krumm ist, warum wechseln?

Naja ich denk Mal die komplette Welle Wechseln ist weniger Arbeit als die Manschetten und Lager neu zu machen... Der Wagen muss eh nurnoch bis nächsten Sommer durchhalten, klar ist die original Welle wahrscheinlich Qualitativ besser als ne Ersatzwelle, aber das Argument ,,die ist in 2 Jahren kaputt" ist mir ehrlich gesagt bisschen egal 😁

Zitat:

@AAMAlex schrieb am 17. Juni 2019 um 15:37:07 Uhr:


Naja ich denk Mal die komplette Welle Wechseln ist weniger Arbeit als die Manschetten und Lager neu zu machen... Der Wagen muss eh nurnoch bis nächsten Sommer durchhalten

Dann kannste auch ne Welle vom Schrotti reinschrauben. So haste auch gleich nen kpl. Satz Befestigungsschrauben.

Die Schrauben am Innengelenk kratzt man grob mit nem kleinem Schraubenzieher sauber.
Dann nimmt man den M8 Vielzahn (Nicht Torx!), setzt den an und (!) hämmert den bis Anschlag in den Kopf. So ist die Gefahr des Runddrehens deutlich reduziert.

Jep, so isses!

Und das sollte man wirklich tunlichst beherzigen, sonst ist nix mit "das ist leichter als Gelenk wechseln"

Hab jetzt diese:
https://m.autoteiledirekt.de/meyle-8759844.html
Antriebswelle rausgesucht...kann mir jemand sagen, ob das passt?
Find da keine Angabe zu dem Getriebeflansch :/

Zitat:

@AAMAlex schrieb am 19. Juni 2019 um 21:34:05 Uhr:


Find da keine Angabe zu dem Getriebeflansch :/

Ich wüsste nicht, dass es da Unterschiede gibt.

Für das Geld würde ich mir entweder ein gutes neues äußeres Gelenk, oder zwei gute Gebrauchte Wellen auf dem Schrott holen. Aber bitte, Deine Entscheidung

@AAMAlex

Gruß

Doch @kawastaudt , da gibts Unterschiede. Es gibt Getriebeflansche mit 90 und 100mm Durchmessser.

@Ben_F Danke, man lernt nie aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen