Antriebswelle Angebote von Drittanbietern

Audi A6 C5/4B

Servus,

der Markt für Ersatzteile für den alten A6 scheint ja mittlerweile mit recht günstigen Preisen aufzuwarten, da fiel mir auch auf, dass es schon nagelneue komplette Antriebswellen für vorne für um die 50 € gibt, da fragt man sich natürlich, taugt das Zeug ?!

Hat jemand Erfahrung mit diesen nagelneuen günstigen Antriebswellen?

Bitte keine Kommentare mit Mutmaßungen über eine eventuell schlechten Qualität aufgrund des Preises, sondern ausschließlich tatsächliche Erfahrungswerte.

Danke

Beste Antwort im Thema

Moin
Was billigteile angeht ,auch die haben die Zulassung bekommen viele Teile kommen von der selben produktionslinie ,werden nur nicht mit den Ringen oder sonstigen prägungen oder stempeln versehen , ist wie bei Lebensmitteln .klar gibt es auch angeblich bessere Teile aber wert zu viel Geld hat soll den Marken Händlern das Geld hinwerfen .
Arbeite seit mehr als 30 Jahren in dem Beruf und verbauen von billig bis teuer je nach Kunden wunsch und es is kein nennenswerter Unterschied festzustellen was die Haltbarkeit angeht .. egal welcher Hersteller und Fahrzeug es ist .
Gruß
Joachim

Jeder muss selber wissen was er ausgeben will und kann !

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dann dürften die nicht verkauft werden ich arbeite seit 86 in dem Beruf also brauchst mir über verschiedene Qualitäten nichts erzählen ohne Zulassung kein legaler Verkauf.

Zitat:

@Joachim.r schrieb am 09. Juli 2019 um 22:19:18 Uhr:


Dann dürften die nicht verkauft werden

Das vielleicht nicht. Das hindert aber diverse Billiganbieter aus Fernost nicht daran ihren Schrott auf dem Markt auszukippen. Wenn die erwischt werden machen die ihre Bude zu und unter einem anderen Namen halt wieder auf...

Es dürfte für ebay schwierig sein flächendeckend die Einhaltung von Vermarktungsvorschriften zu gewährleisten. Das nutzen schwarze Schafe aus.

Etwas anders dürfte es sich mit Artikel Verhalten die man direkt im Laden kaufen kann. Da ist die Kontrolle engmaschiger, Import, distributor, Verkäufer, Gewerbeaufsichtsamt etc etc.

Ich hatte mit dem einen oder anderen Billigteil auch schon Glück, ein Werkzeug, ein billiges Autoradio, Türschloss oder ähnliches. Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen greife ich jedoch nicht auf Waren zurück die einen derartigen Spekulationsspielraum offen lassen.

Eine Antriebswelle für 50 € komplett neu hatte ich noch nie verbaut, entsprechend fehlt mir damit auch der Erfahrungswert. Dies ist allerdings ein Bauteil dass ich als sicherheitsrelevant betrachten würde und dementsprechend auch nicht für diesen Preis kaufe.

Wenn das Geld fehlt, lasse ich das Auto im Zweifelsfall so lange stehen bis ich mir das zusammen gespart habe. Sind alles nur Meinungen, Erfahrungen muss man selbst sammeln 🙂

Klar jeder muss seine Erfahrung machen kann nur sagen auch teuer hält nicht immer .

Zitat:

@Joachim.r schrieb am 09. Juli 2019 um 22:45:43 Uhr:


kann nur sagen auch teuer hält nicht immer .

Da bin ich voll bei dir 😉

Ähnliche Themen

Bei unzähligen Tests bei Stiftung Warentest und bei Ökotest haben oft genug die billigsten Artikel gegenüber den teuersten haushoch gewonnen, in Qualität sowie bei den Inhaltsstoffen.

Wer einfach nur auf der Basis des Preises behauptet das Billige wäre schlecht und das Teure gut, scheint mir doch ziemlich beschränkt in seinem Denken.

Genau deshalb habe ich ausschließlich nur nach Erfahrungswerten gefragt und der Einzige der Erfahrungswerte hier liefern kann ist Joachim.r!

Zitat:

@steintier schrieb am 09. Juli 2019 um 23:0:03 Uhr:


Bei unzähligen Tests bei Stiftung Warentest und bei Ökotest haben oft genug die billigsten Artikel gegenüber den teuersten haushoch gewonnen, in Qualität sowie bei den Inhaltsstoffen.

Yo, DAS würde ich so unterschreiben. Textilien, Mineralwasser, Motoröl, Kosmetik, das ein oder andere Werkzeug... Aber halt nicht für hochbelastete Bauteile von denen im Zweifelsfall mein Leben abhängen kann... ist für mich einfach nur ein dummes Gefühl.

Hab zwar keine Erfahrungswerte mit 50€ Antriebswellen, möchte es aber auch nicht rausfinden ob mir bei 200 auf der Autobahn so eine Welle kaputtgeht oder nicht. Rechts vorne habe ich vor ein paar Wochen das äussere Gelenk ersetzt, ein gebrauchtes Originalteil plus eine neue SKF Manschette. Kein Knacken, kein Spiel - läuft einwandfrei. Würde ich jederzeit wieder so machen.

Gruß strassenkater78

Hätte, Würde, Könnte interessiert mich aber nicht, sondern nur Fakten. Oft werden Teile auch billig abverkauft um die Lager zu leeren, schließlich ist der A6 4B ein uraltes Modell wo die Nachfrage nach Teilen mittlerweile auch durchaus nachlassen dürfte.

Wenn es so etwas gäbe, dass bei Antriebswellen diese nur weil sie billig waren zerreißen, hätte es darüber schon längst Warnungen in den Medien oder Berichte darüber gegeben. Wenn man so eine alte Kiste fährt, braucht man kein Teil einbauen das noch mal 20 Jahre hält. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Antriebswelle zerreißt, ohne dass es vorher irgendwelche Geräusche gibt, ist gegen null tendierend. Letztendlich ist das auch nur eine Stahlstange mit einem Gelenk dran, wir reden hier also nicht von einem hochkomplizierten feinmechanischen oder elektronischen Gerät, sondern verdammt noch mal von einer plumpen Antriebswelle!

Auch Chinesen können mittlerweile Lager und Gelenke bauen!

Na nu seh es doch ein. Wer sich den A6 zulegt, dem ist klar, dass es immer wieder was zu reparieren gibt und dies auch Geld kostet. Klar, wer für jeden Muckenschiss in die Werkstatt muss, ist mit was neuerem besser beraten. Naja und die anderen haben eben keine Lust wegen ein paar Euro Ersparnis womöglich alle 1-2 Jahre ans gleiche Bauteil ranzumüssen, weil man dann irgendwann nur noch am reparieren ist.
Na und ein paar wenige haben sicher auch schon die Billigteile eingebaut, trauen sich hier aber nicht zu outen 😁
Btw handelt es sich bei Deinem Plan ja nicht mal um ne echte Ersparnis, weil die Gelenke in Markenqualität ja kaum teurer sind als Deine Welle 😁
So mach nu endlich selbst die Erfahrung, sei aber bitte so nett und teil sie mit uns in 2 Jahren.

Ps: Die Welle selbst wird weniger zum Problem werden, eher die Lager

Ich hab mir jetzt ne gebrauchte Original-Welle für 15 Euro gekauft..es geht halt immer auch noch billiger :-D

Die ist immer noch besser als die für 50€. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen