Antriebskonzept
Hat der T3 einen “quattro” verbaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dolofan schrieb am 3. August 2018 um 12:55:20 Uhr:
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 3. August 2018 um 11:54:04 Uhr:
Ich kann zwischen meinem A5 Cabrio 3.0TDi Quattro und meinem T2 3.0TDi keinen Unterschied spüren.Klar kannst du keinen Unterschied spüren, da deiner schon den "Quattro" hat. @Marini meint wohl den T1 oder den T2 mit Terrain-Tech.
Ja, aber unabhängig ob Terrain-Tech oder nicht haben T1 oder T2 ein Mitteldifferential von dem sehr weit seitlich rechts (also nicht zentral, wie beim neuen T3) über Zahnräder oder Kette eine endlos lange Kardanwelle zum vorderen Differential führt, welches auf einem "Hilfsschemel" rechts vorne montiert ist.
Von dort geht eine kurze Antriebswelle zum rechten Vorderrad und eine sehr lange Antriebswelle über ein zusätzliches Kreuzgelenk zum linken Vorderrad.
Wer das einmal gesehen hat, fühlt sich unweigerlich an den alten GMC Lastwagen des amerikanischen Militärs aus der Nachkriegszeit erinnert.
Beim T3 ist die Antriebswelle zum vorderen Differential, welches fast fahrzeugmittig angeordnet ist, im Getriebegehäuse integriert und von aussen überhaupt nicht sichtbar.
Das nenne ich mir eine moderne Konstruktion.
T1 und T2 sind grobe Lastwagenkonstruktionen!
32 Antworten
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 5. August 2018 um 13:13:54 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 5. August 2018 um 11:52:17 Uhr:
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass beim Macan auch der Weg zur Hinterachse über eine Lamellen Kupplung geht. Wie auch immer die Allrad Porsches sind eindeutig hecklastiger ausgelegt.Nein, es ist genau umgekehrt, der Abtrieb kommt vom Getriebe hinten raus und geht dann direkt über eine Welle durch das Verteilergetriebe zur Kardanwelle nach hinten. Auf dieser Welle sitzt eine Lamellenkupplungseinheit mit entsprechenden Aktuator, der dann die Kraft an die Vorderachse leitet. Von daher ist der Macan (wie auch Cayenne II außer die V6 TDI und Hybrid) ein Hecktriebler mit automatisch zuschaltbarer Frontachse.
MfG
Hannes
Wieder was gelernt!
Danke
Ingo
Zitat:
@Marini schrieb am 6. August 2018 um 15:20:54 Uhr:
Der Antrieb von T3 und Q7 dürfte aber identisch sein ?!
Ja, so ist es, beide Wagen haben die gleiche Plattform (MLBevo) und auch den gleichen Antriebsstrang (der Q7 hat allerdings den etwas längeren Radstand als der T3). Beim Q7 gibt es allerdings noch gegen Aufpreis ein Sportdiff hinten, das zwar für aktivere Kurvenfahrten von Vorteil ist, aber das auch eine Sperrwirkung erzeugen kann, das gibt es (vorerst) im Touareg nicht.
MfG
Hannes