Antrieb Weiterfahrt möglich und keine Leistung

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

hey

ich hatte gestern als ich auf die autobahn auffuhr (normale beschleunigung bei ca 110 kmh) eine meldung am tacho bzw display.
antrieb weiterfahrt möglich, ich hatte auch keine leistung mehr bzw der wagen war bei volllast sehr langsam am beschleunigen.

nach ca 1-2 km war die meldung von selber weg und ich hatte volle leistung.

ich habe per bimmerlink fehler ausgelesen folgende waren hinterlegt wobei ich letzte woche noch ausgelesen hatte und kein einziger fehler vorhanden war.

motorelektronik:
244c00 ladedruckregelung, Regelabweichung: ladedruck zu noedrig/positive Regelabweichung.

Zentrales geteway-m..:
101008: nicht auflösbares uneindeutiges Routing - sg nicht in der SVT soll tabelle

100600: Flexray startup zeit ist zu hoch

100104: Hw weckgrund zgw

100203: Dm softwarefehler - info warnung

100204: bootschaftsüberwachung: systemkomtextsignal ausgeblieben.

Motorelektronik:
27ab00: DDE-steuergerät intern (zyklische authentisierung): datensatzprüfung nicht in ordnung

Verteilergetriebe:
440011: vsm_event_vehiclestate

Vehicle chassis...:
4827f8: qdm-skr- korrekturfaktor radradius- lernbedingung 1

482656: schwimmwinkelschätzer - interne degradation wegen sbs

4827b3: steuergerät intern - undervoltage at terminal 30

dynamische stabilität:
480ab5: verteilergetriebe langzeitschutzfunktion vom lmv angefordert

das waren sehr viele fehler hatte alle gelöscht und heute mit inpa ausgelesen dort war diesmal nur ladedruck zu hoch (gestern war es zu niedrig) hinterlegt.

ich hatte auch vor ca 3 wochen eine kennfeldoptimierung fahrzeug ist ein f36 435d bei inpa habe ich auch gesehen das nur mit zündung ein strom wert auf 12,3 volt war motor angemacht auf 12,5-12,9V auf 4.000 umdrehungen im stand gas gegeben ging hoch bis 13,9 und hat sich im stand auf 13v eingepegelt. laut bimmerlink ist akku gesundheitszustand 100%
batteriespannung 13,9v
generatorstrom 35,0 a
batteriestrom 2,6 a
Kapazität 91ah

da es viele meldungen waren weiss ich nicht wo ich anfangen soll hat einer von euch sowas schon mal gehabt?

25 Antworten

genau

übrigens was ich vergessen hatte ich habe auch einen neuen agr kühler drinne habe mal den agr ventil ausgebaut der war ziemlich sauber also schließe ich verrußungen aus habe auch mittlerweile agr off codieren lassen

20221113_125152.jpg
20221113_125131.jpg
20221113_125212.jpg
+1

und noch livedaten von heute komischerweise war heute die luftmasse soll wert sehr nah beim ist wert

Screenshot_20221115_225411_Gallery.jpg
Screenshot_20221115_225414_Gallery.jpg
Screenshot_20221115_225416_Gallery.jpg

habe heute den ansaugtrackt gereinigt war auch nicht so extrem zugerußt fehler immer noch vorhanden.

20221116_095508.jpg
20221116_120652.jpg
20221116_150005.jpg
+1

bei mir kommt der ladedruck frhler immer häufiger vor mittlerweile alle 50-100 kilometer ich merke es ist meistens nach dem start die ersten 5 kilometer und verschwindet auch von selbst wie immer.

heute habe ich mal direkt nach dem der fehler auftrat mal mein obd angeschlossen und es mit bimmer tool die ist soll werte kontrolliert und mir viel aif das zu viel luft kommt.

kann es daran liegen bzw wenn der lmm kaputt ist müsste das auch nicht im fs hinterlegt sein? sind jetzt werte im stand gemessen

Screenshot_20221119_163033_bimmer-tool expert.jpg
Screenshot_20221119_163054_bimmer-tool expert.jpg
Ähnliche Themen

Klingt als wenn irgendwo falsch Luft gezogen wird, irgendetwas nicht richtig dicht ist.

Ist ausser dem lmm noch ein sensor was die luftmenge misst weil die kg/h luftmenge stimmt nur die mg/stk menge weicht ab und wo ich am 11.11 mit inpa gemessen hatte war die kg/h luftmenge soll ist halb so viel wie es sein sollte unten ist der anhamg vom 11.11

Screenshot_20221120_060735_Motor-Talk.jpg

so ich habe den wert heute mal im auge behalten

und mir ist folgendes aufgefallen

wenn der wert luftmasse mg/stk soll bei ca 290 und ist bei ca 570 ist taucht etwas später der fehler auf mit dem ladedruck zu niedrig

und wenn der wert soll dann nicht bei 290 ca ist sondern auch bei ca so wie der ist wert kommt der fehler nicht habe heute mal 2 Screenshots gemacht beide im stand einmal auf dem weg zur arbeit wo der fehler kam und einmal zurück wo der fehler nicht kam wo soll und ist 570 im stand waren .

meine frage jetzt kann es sein das der steuergerät spinnt weil wieso denkt der steuergerät erst es soll unter 300 sein und dann soll es 570 sein mit den gleichen bedingungen weil der wert luftmasse kg/h stimmt zu soll und ist

Screenshot_20221121_194713_bimmer-tool expert.jpg
Screenshot_20221121_213647_bimmer-tool expert.jpg

Mann ozf36, bemühe dich doch mal um ein Minimum an Groß und Kleinschreibung und Interpunktion. Ich finde den thread ja ganz interessant, habe aber wirklich Schwierigkeiten deinen Ausführungen zu folgen.

Ganz ehrlich.
Was nützt das ganze Fehler auslesen und es selbst versuchen wenns nicht klappt.
Fahr zu einer Werkstatt...

darum ist ja ein forum hier das handwerklich geschick habe ich Kenntnisse über motoren auch solange wenn ich die fehlerquellen ausschließe und dann nicht mehr weiter weiss fahre ich zu ner werkstatt.
z.b ansaugbrücke reinigen selber gemacht ausbau rheinigung und einbau 4std davon waren 3 std knapp rheinigung in der werkstatt hätte ich dafür 250€ bezahlt.
schonmal das geld für einen neuen lmm draussen. darum frage ich ob noch irgendwelche sensoren die luftmasse berechnen ausser dem lmm.

Servus hatte selbe problem bei mir hat sich dann festgestellt das die Kolbenringe gebrochen waren

Fehler:
Antrieb
[Meldung schließen
Weiterfahrt möglich.
Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.
Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen.
Serviceanmeldung

Fehler-Nr.
Fehlerbeschreibung
DTC 140601
Verbrennung Zyl. 6
DTC 140001
Zylinderabschaltung nach Verbrennung saussetzer
DTC 140610
Verbrennung Zyl. 6
DTC 140010
Verbrennungsaussetzer
DTC 120408
Ladedruckregelung

Deine Antwort
Ähnliche Themen