Antrieb Heckklape erneuern- Anzugsdrehmomente

Audi A8 D3/4E

Ich habe in der Bucht eine Antriebseinheit ersteigert- leider nicht aus Aluminium.
Einige aus dem Forum haben den Austausch des Antriebs bereits vorgenommen-bitte berichten.
Es gibt nur 2 Befestigungsschrauben und eine Steckverbindung.
Weiß jemand die Anzugsdrehmomente für die Schrauben?Trick zu Lösen der Steckverbindung erforderlich?
Was ist noch beim Ausbau und Einbau zu beachten?
Da das einzubauende Teil nur geringfügig jünger als das vorhandene Teil ist, bin ich skeptisch.
Es soll aber funktionsfähig sein, lt. Verkäufer.Mein gesamter Scharniermechanismus sieht neuwertig aus und ist völlig korrosionsfrei. Kann da trotzdem etwas schwergängig sein? Welches Teil?
Schmiermöglichkeit?
Die Scharnierkonstruktion beim D2 war baugleich. Ich habe nie etwas geschmiert und sie war stets leichtgängig- 16 Jahre perfekt. Was sollte daher beim D3 schwergängig werden ?

Mein heutiger Antrieb hört sich schon ziemlich müde an. Die durchrutschende Kupplung kann es nicht allein sein. Ich wundere mich, wieso fast alle D3 das Heckklappenproblem haben.
Konstruktionsfehler des Hersteller Kico ?Ich werde Kico mal anschreiben.Vielleicht überholen die ja unsere Antriebe.
Gruß

Gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StefMug


gefederte Gumminoppen???
Link bitte...

Such mal im Netz nach der Nummer "4F5 827 249 B".

@Gerd:

Normales Vorgehen:
1. Prüfung der Gasdruckdämpfer:
- An Heckklappe aushängen (Metallfeder auch der Rückseite mit einem Flachschraubendreher heraushebeln, dann abziehen).
- Sich auf dem Dämpfer aufstützen. Sollte sich dieser ohne Mühe (z.B. <20kg) zusammendrücken lassen, dann ist er platt (25-30€ pro Stück, verschiedene Ausführungen für links und rechts).

2. Federdämpfer:
- Halten vielleicht ein halbes Jahr das eigentliche Motor-Problem auf. Kosten dafür auch fast nix (4-5€ pro Stück).
- Hier kann man einfach die bestehenden Abstandshalter herausdrehen und durch die mit dem Federstift austauschen. Damit die Heckklappe hinterher nicht schief steht, sollte man die alten Teile erst einmal hereindrehen und sich die Anzahl der Rasterstufen merken (meistens so um die 30). Dann raus damit und die Neuen erst vollständig reinschrauben und entsprechend wieder entsprechend des gemerkten Rasters rausdrehen.

3. Motor:
- Am Seitenteil rechts sieht man drei Plastikabdeckungen, da wo das Scharnier fest gemacht ist. Hierbei gilt es die vordere und hintere Abdeckung mittels Schraubendrehen abzuhebeln. Dahinter sind die Schrauben, die den Motor festhalten.
- Beide Schrauben also raus (z.B. Ringschlüssel mit beweglicher Nuss).
- Abdeckung des Batteriefachs öffnen.
- Motor greifen und zur Außenwand drücken. Sollte ganz leicht gehen.
- Den Motor durch eine geschickte Handbewegung aus dem Batteriefach fummeln (Kabel ist ja noch dran).
- Kabel abziehen (ist so ein Verriegelungs-Clip dran).
- Neuen/gebrauchten Motor ans Kabel stecken. Er wird sich dann so initialisieren, dass er auf "Kofferraum offen" fährt.
- Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Schrauben handfest anziehen, da in den engen Raum mit aller Wahrscheinlichkeit ohnehin kein Drehmomentschlüssel passen wird.
- Funktionskontrolle. Sich über die gesparten 600€ freuen (soviel kostet ein Werksneuer) und das alte Teil in die Tonne kloppen...

P.S. Kico wird sich bestimmt über dein Feedback freuen...

P.P.S. Wenn du aus dem Bereich Ruhrgebiet kommst, dann kann man ja mal eine Bastelstunde einlegen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke, sps.for.a8.
Quelle für die Gasdruckfedern ist KFZTeile24- 45EUR mit Versand für beide Federn.
Habe sie inzwischen vorliegen und staune über die hohe Kraft für das Zusammendrücken .
Hoffentlich schaft das der Heckklappenantrieb.
Gibt es einen Trick für das Ausrasten der Kolbenstange unten am Kofferraum? Dort ist nur sehr wenig Platz und wenn man die Haltefeder mit einem Schraubendreher etwas abdrückt, ist der Platz aufgebraucht und kein Platz mehr für das Abdrücken der Kolbenstange vom unteren Kugelkopf.
Wie geht man also am Besten vor, ohne Schaden am Kofferraumrand zu verursachen ?
Erfahrungsträger bitte berichten.

Vielen Dank

Gruß

Gerd

Erst am Deckel aushaken. Dann kann man sich das Teil passend legen und herausdrehen. Ist ja ein Kugelgelenk. Außerdem kann man die Klammer auch ganz heraushebeln...

Habe die Gasdruckfedern heute erneuert-Febi Billstein.Job in 10 Minuten erledigt.
Der Erfolg der Aktion blieb leider aus. Die ausgebauten Gasdruckfeders sahen nicht nur neuwertig aus, sie waren es auch, wie ich erwartet hatte. Was soll daran auch kaputtgehen? Hab damit 2 Ersatzteile mehr.
Die Heckklappe benötigt immer noch einen Mini-Schubs, um dann zügig aufzugehen. Sie geht auch zügig wieder zu,
also offenbar genug Drehmoment ( 178 NM steht auf Antrieb- alter Antrieb hatte nur 80 NM) vorhanden.
Woran hapert es dann? Das Abschmieren der Scharniere? Wie und mit was? Irgendwelche Einstellungen? -- die endlose Geschichte.
Laßt mal hören.

Vielen Dank

Gruß

Gerd

Gruß

Nach der Pleite mit den Gasdruckfedern bin ich auf den Beitrag von Nusspapst vom 3.11.2011 gestoßen
" Für alle Kofferdeckelgeplagten".
Justierschraube mit Gummikappe am linken Scharnier weiter herausdrehen , um mehr Last auf das linke Scharnier zu verlagern.Antrieb hebt Klappe rechts mehr an als links---> Verkantung des Scharniers?
Das scheint ein heißer Tip zu sein. Mein nächster Schritt in der unendlichen Geschichte.
Antrieb scheint stark zu sein, Gasdrucklifter sind neu und die Anschlagpuffer mit Federstift sind auch eingebaut. Bleibt nur noch eine Fehlstellung des linken Scharniers, da beide Scharniere leichtgängig sind.
Ich werde berichten.

Gruß

Gerd

Gruß

Gerd

Ähnliche Themen

Das mit dem Scharnier glaub ich mal eher nicht. Da würde ich nicht unbedingt rumfummeln wollen. Hinterher passt irgendwas anderes nicht.

Das Bucht-Teil hat anscheinend ebenfalls eine defekte Reibscheibe. Würde ich zurückschicken (bei Kauf von einem Schrotti gibt es ja noch Gewährleistung und/oder das 14tägige Rückgaberecht) und mal ein anderes Teil probieren...

Eventuell findet sich ja auch bei einem 🙂 ein Testmuster, was man probeweise einmal einbauen kann. Wenn dieses dann funktioniert, muss ja der Gebrauchtmotor kaputt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen