Antribsstrang "rupft" unter Teillast Bergauf

Mercedes ML W164

Moin liebe Gemeinde 😉

mein W164 320CDI BJ05 (285tkm) ärgert mich grad mal wieder ein wenig.... nachdem er ohne Mangel durch die HU gegangen ist ;P

zuerst zu den Symptomen:

wenn ich leichte Steigungen im hohen Gang (Automatik-ergo niedrige Drehzahl) im Teillast Bereich fahre "rupft " das Auto - geb ich mehr Stoff... runterschalten und durchzug wie es sein soll.. geh ich runter hört er auch auf... aber es ist nicht immer im gleichen Drehzahlbereich...

dann zur bereits erfolgten Fehlersuche

zuerst dacht ich - naja Getriebe/Wandlerkupplung Ausgleichsgetriebe igwas da....
- Getriebeölwechsel mit Spülung vor nen knappen Jahr (35t seither ohne Probleme)
- bei Daimler gewesen - Getriebe Wandler usw ok
- evtl Raildrucksensor -kann nicht geprüft werden weil vorgänger hatte ne Tunig Box verbaut...

- gut die rausgebaut.... es wurde (gefühlsmäßig) ein wenig besser - aber nicht gut....

zweiter Gedanke... AGR...
- rausgenommen - ist absolut sauber - wofür auch die Phänomenalen Abgaswerte der Prinzessin sprechen....

joa... jetzt fehlen mir ein wenig die Ideen...

hat noch jemand ne Idee? wie Ihr weiter vorgehen würdet - sowas schon mal jemand erlebt?

danke schon mal für Eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

so kurze Rückmeldung.... ich glaub ich hab den Fehler gefunden - in der Ansaugleitung vom Reinluftkanal war am Turbolader ist ein ordentlicher Riss... hab ihn jetzt mal vorläufig mit Klebeband fixiert - Probefahrt - und das "rupfen" ist nahezu weg....

ich glaub ich werd den Riss erstmal vernünftig kleben und beobachten 😉

anbei ein Bild 😉

20190425-192707
43 weitere Antworten
43 Antworten

Hi
Das war ein Fehler - joa aber so richtig schlau geworden ist noch keiner... Den ganzen turbo Ansaugtrackt neu gemacht da wurde es deutlich besser... Aber ganz weg ist es bisher leider noch nicht... Vermutlich sind doch ein oder zwei injektoren hinüber - was aber lt diagnose nicht der fall ist... Ich fahr ihn momentan so... Wenn es wieder schlimmer wird kommen die injektoren raus und werden alle überholt....

Ohje, ich hoffe mein Mechaniker kann de Fehler finden..

Nervt ziemlich das Zittern.

Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

Hallo Fernando07, ein erneuert Besuch bei einem Mercedes Spezialisten hat heute gezeigt, dass es die WANDLERÜBERBRÜCKUNGSKUPPLUNG ist!

Nur so als kleine Info für dich, damit du es auch mal überprüfen lassen kannst.

Grüße aus Unterfranken

Hi
Danke für den Hinweis!
Hast du zufällig auch ne info was das ca kostet? 😛

Ähnliche Themen

Also beim einer freien Werkstatt, meinten sie gestern zu mir dass das Getriebe gleich mit überholt werden sollte.

Laut Aussage ihm 3500€ Getriebe und Wandlerüberbrückungskupplung.

Grüße

danke für die Antwort 😉

ist schon viel - selbst für das Überholen des Getriebes

schau mal mit bei mbgtc mit rein - die haben auch A+ Teile für vernünftige Preise drin 😉

Zitat:

@dommiiii28 schrieb am 19. Dezember 2019 um 19:54:06 Uhr:


Also beim einer freien Werkstatt, meinten sie gestern zu mir dass das Getriebe gleich mit überholt werden sollte.

Laut Aussage ihm 3500€ Getriebe und Wandlerüberbrückungskupplung.

Grüße

Vieel zu teuer für einen freien Pfuscher!

Mit Ein- und Ausbau? Da würde wohl MB viel mehr verlangen.

Zitat:

@dommiiii28 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:07:50 Uhr:


Mit Ein- und Ausbau? Da würde wohl MB viel mehr verlangen.

Definiere doch bitte, was "Überholen vom Getriebe" überhaupt bedeutet. Erst danach macht es Sinn, den Preis anzusehen.

Zu deinem Riss am Geweih, den gibt es leider nur komplett mit LMM.
Wenn die LMM s noch intakt sind, würde ich dir das T-Stück von Kraftwerk empfehlen.
Da das Geweih bei den V6 CDI nie ganz dicht sind, haste damit einmal die hohen kosten für das Geweih gespart und noch das raus siffen des Öl s behoben.
Zu dem ersparste dir bei jedem Service Intervall die kosten für den Dichtring, liegt mittlerweile bei 14 euro.
Es gibt genug anleitungen im Forum und YT glaub auch.
Klick

Soo mal zu meinen Problem wieder mal was neues...
Die Werkstatt kann den Fehler nun endlich auch selber reproduzieren - juhu... Und der Motor ist es nicht... Wohl doch das Getriebe/Wandler etc...
Allerdings der Meister bevor er jetzt das alles zerlegt nochmal alle adaptionswerte neu gesetzt - und tja erstmal ist es weg... Mal sehen wie lang - zerlegen kann man ja immernoch....

Also hab heute das Angebot bekommen - neuer Wandler 600, Getriebe aus, einbau und evtl verschlissene lamellenkuplungspackete tauschen incl öl 650

Keine Ahnung wie da manche auf 3500 kommen...

So gestern meinen ML wieder aus der Werkstatt bekomme... Was soll ich sagen...

Daimler hat den Getriebeölstand nicht korrigiert - zu wenig öl drin...

Getriebe ist vollständig ok

Wandler ist neu...

Öl ist auch neu

Und das Fahrgefühl.... Ein Traum! Kein Ruckeln... sauberes Butterweiches schalten....

So soll es sein

Und das ganze unter 2k €

(natürlich nicht bei Daimler sondern bei meiner Haus und Hofwerkstatt - die sich zum Glück noch die Mühe macht jemanden zuzuhören)

Was hat nur das überholen des Wandlers gekostet? Interessiert mich da ich dies immer in Budapest bei einer Firma machen lasse und immer so um die 250€ bezahle.

Hab einen neuen Einbauen lassen - vom Original Zulieferer
Der hat 400 gekostet und hab 3 Wochen drauf warten müssen weil zzt keine im Umlauf sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen