Antreibwelle kaputt Kostenvoranschlag bzw. Preis in Ordnung?
Guten Tag,
leider ist mir heute mein Astra H 1,7CDTi auf der rechten Seite die Antriebswelle kaputt gegangen. gab beim Losfahren ein Geräusch und dann ging nichts mehr. Dachte erst Kupplung oder Getriebe, aber in der Werkstatt hat der Meister den 1 Gang (Wagen leicht in der Luft) eingelegt den dann hochgefahren konnte den rechten Reifen mit der Hand stoppen und zeigt mir dann bei der Antriebswelle (rechteseite) wo so Zähne am Ende der Welle sind und in ein nächstes Teil gehen da der Schaden ist. Er sagt die Zähne sind abgescheert.
Er hat im Büro angeblich bei seinen Ersatzteileanbieter nichts gefunden und dann einen von Opel angerufen die wollen 840€ inkl. Austausch soll mich alles zusammen 1238€ kosten.
840€ für das Ersatzteil finde ich extrem Teuer! Habe zuhause im PC mal bei KFZ Teile 24 geschaut da gibt es so was für 230€?! Habe ihn darauf hin Angerufen und er schaute nach und meinte dann "neh da bestellt er nicht" diese Teile dort oder von Ebay würden immer nicht passen (Was hat KFZT24 mit Ebay zutun?) blalba ich soll mich bis morgen Entscheiden ob so oder auf den Müll mit dem Auto.
Was soll ich jetzt machen stimmt dass was er sagt? Soll ich wegen einer kaputten Welle wo kaum was dranne ist insg. 1238€ bezahlen?
mfg
22 Antworten
So richtig Sinn macht deine Markierung nicht.
Ich vermute mal, dass das Innengelenk der Antriebswelle #8X auf der Zwischenwelle #14 durchdreht.
https://a.allegroimg.com/.../...EK-LOZYSKO-OPEL-ASTRA-H-1-7-CDTI-PRAWA
Das wären zusammen 200€ Materialkosten (wenn du die Teile selber besorgst) und 2h Arbeit in einer Werkstatt.
https://opel.7zap.com/de/car/a04/k/0/10-3/?vin=w0l0ahl4888024184#8X
https://opel.7zap.com/de/car/a04/k/0/19-2/?vin=w0l0ahl4888024184#14
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 30. September 2021 um 21:58:02 Uhr:
Das wären zusammen 200€ Materialkosten (wenn du die Teile selber besorgst) und 2h Arbeit in einer Werkstatt.
Hmm...
Ich frage mich, wie man immer auf solche Preise und Zeiten kommt.
2h?
Never.
200 Euro Material? Wird schwierig.
Auch wenn man die Opel Preise weglässt: Die innere Welle gibt es eigentlich schon nicht mehr neu. Ein paar wenige Anbieter bieten die aber noch neu an (ca. 200 Euro).
Die äußere bekommt man noch relativ günstig (SKF oder Spidan ca. 110 Euro).
Ach ja, dabei ist der Lagerwechsel (Lager ca. 30 Euro) auch gleich sinnvoll.
Und dann soll der Wechsel nur 2h dauern? DAS möchte ich sehen.
VG
Gelenk:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febest/1811z16rh
oder die ganze Antriebswelle:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkjc1386
Zwischenwelle:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febest/1812mokrh
Zwischenwelle 11AW , Antriebswelle 7AW, wenn ich mich nicht täusche.
@hlmd Was könnte da so viel mehr Zeit in Anspruch nehmen?
Original Opel Antriebswelle 13124676 1250€ oder im Autausch 750€
Zwischenwelle 13247215 300€
Ja, im Idealfall könnte man es in 2h schaffen.
Aber der Teufel steckt im Detail.
Antriebswelle aus Achse raus, Spurstangengelenk raus. Zwischenlagerhalterung, usw...
Als Selbstschrauber alles schon erlebt.
Kostet alles Zeit und meist ungeplante Mehrzeit.
Bei 'nem fixen Werkstattpreis ist das egal, da Problem der Werke.
Zu den Teilen:
Äußere Welle von SKF oder Spidan, oder halt (wenn das Geld egal ist) von Opel.
Bei der inneren Welle sieht es schlecht aus.
Febest ist so ein Umlabler. Wohl nicht besser als Mapco. Da würde ich in den saueren Apfel beißen und Opel-Ware holen. Und nicht das Lager vergessen, was es nur von Opel (ca. 50€) oder wieder Febest (ca. 20€) gibt.
Somit denke ich, dass man mit ungefähr 600 Euro in 'ner freien Werke rechnen muss, will man nicht NoName haben.
Mit 'ner guten gebrauchten inneren Welle könnte man hier aber sparen.
VG
Ähnliche Themen
Wenn kompatibel: ich habe von meinem Z19DTH-Motor noch die Zwischenwelle liegen. Für eine zweitwertgerechte Reparatur bestimmt noch gut zu gebrauchen 🙂
Vermutlich nicht, er hat F23.
Hatte auch Mal genau so ein Problem am Z17DTH.
Da war das innere Tripodgelenk ausgenudelt und die innere Verzahnung zur Zwischenwelle.
Das Lager der Zwischenwelle war auch hinüber. Die Zwischenwelle insbes. die Verzahnung war unbeschädigt.
Haben dann die SKF Welle und das Febest Lager (gibt's einzelnd) genommen und eingepresst. (ging auch ohne Presse)
Um das noch Aufzulösen, habe den Wagen in eine andere Werkstatt schleppen lassen. Die Reparatur kostet mit 385€ dazu kamen 200€ Abschleppen. also 585€ anstatt 1300 ist schon ein Unterschied. eine Welle hatte er Gebraucht vor Ort die haben auch einen Schrotthandel auf dem Hof, die andere war neu. Falls wer eine faire Bude sucht in Bernau bei Berlin, Grollnau kann ich empfehlen, top.
Danke für eure Hilfe immer hier <3
Achja ich habe mir einen neuen i30 N-Line gekauft die Tage, der arschTRA landet die Tage auf dem Müll.
mfg