Antons Projekt W123 500E
Schaut euch das mal an, ich finde diese Arbeit hat einen grossen Respekt verdient!
W123 500E
...bin schon auf den rest gespannt 😁
35 Antworten
TI RUSSKIJ??Antonov??est paru voprosov
280 CE 5.0
Ich denke mit 500 E hat das niochts zu tun, denn der M119 ist komplett anderst und der Einbau wäre auch etwas "elektronisch" komplizierter geworden.
Diese Umbauten sind nicht so kompliziert, hoffe das er auch ein Sperrdiff vom 560 SE (2.65-25%) verbaut hat?!
Meine Gadanken schweifen im Moment um ein anderes Projekt, ein W111 (Coupe) oder W112 mit M113/M112, wie schon von Mechatronik vorgemacht.
Pagodino
Zitat:
Original geschrieben von Chak
TI RUSSKIJ??Antonov??est paru voprosov
No, I'm Croatian. 😉
Anton is often not available, so then I pick up Antonov ( I like that planes also 🙂 ).
Wenn ich tief im Hirn krame, war da doch mal was mit Vater Staat und dem W123. Wenn ich mich recht entsinne, wurden Anfang der 80er ein paar W123 für die damalige "Sicherungsgruppe Bonn" vom Vater Staat auf V8 umgebaut. Ich weiss jetzt leider nicht mehr welche Maschine es genau war. Viel Auswahl bleibt ja eigentlich nicht, entweder der 380er oder 500er. Mehr gabs da ja noch nicht.
Gibts davon keine Fahrzeuge mehr? Die sahen doch schön nach Serie aus, hatten aber ordentlich Bums unter der Haube.
Wenigstens kein Gefrickel wie die W123er aus dem Thread hier. Die sehen ja furchtbar verbastelt aus. Ist sowas nicht Körperverletzung? ;-) Ich krieg von sowas immer Augenkrebs.
Ähnliche Themen
Hmm, ob Augenkrebs heilbar ist? Hoffentlich hilft da eine Chemotherapie oder einfach wegschauen....😉
Anton, kako je tvoj Mercedes? Jeli je vec gotovo? Jesi ga probao na autocesta koliko moze voziti?
Habe selbst mal einen 230E in Stand gesetzt. Einen 5.0L Motor einzubauen ist sicher eine tolle Sache. Was mich jedoch erstaunt ist die fehlende Liebe zum Detail!!!
Wenn man schon den ganzen Aufwand treibt, wieso sucht man sich nicht ein minder durchgerostetes Fahrzeug? Und was ich nicht verstehe...wieso so eine schludrige Arbeitsweise.
Ich persönlich würde den Wagen zuerst mal ganz zerlegen. Die mechanischen Komponenten probehalber einbauen, bis alles sitzt und passt und dann wieder raus damit. Komplett Sandstrahlen und dann richtige Korrosionsschutzmassnahmen treffen. Alles sauber lackieren und jedes Teil für sich revidieren. Und erst wenn jedes Teil überholt ist und blitzblank sauber ist mit dem Zusammenbau beginnen. Dann hat man einen neuen W123 5.0 der auch Spass macht.
Aber offensichtlich hat der Bastler keinen Stil und will nur mit einem 500E protzen.
Ich lache schon jetzt....das Ding wird am Ende eine echte Katastrophe.