Antons Projekt W123 500E
Schaut euch das mal an, ich finde diese Arbeit hat einen grossen Respekt verdient!
W123 500E
...bin schon auf den rest gespannt 😁
35 Antworten
Ein weiterer Benz, der vor der Schrottpresse gerettet wurde.
Hierzulande würde der Arbeitsaufwand in keinerlei Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs stehen.
Richtig schön 😉 Danke für´s verlinken!
wow,
danke für den Link, das ist ja mal sehr interessant, bin gespannt wies weitergeht.
Und der w123 endlich fertig ist.
Wunderschön!!! Ganz ganz tolle Fotos!
Sowas war schon immer mein Traum nen 123er zu restaurieren und einen V8 (560er oder 60er AMG) reinzuhämgen.
Allerdings kenne ich solche Bilder, mein Kumpel macht das gerade mit ner Heckflosse. Allerdings bleibt diese original. Aber die Löcher sind die Gleichen....
Und ich kenne nicht nur dessen Bilder...
Die Arbeit ist brutal! Ich werde wohl erstmal mit nem kleineren Projekt starten... 😉
Freue mich sehr suf neue Bilder!!!
Mal nicht so Rieger oder so Dreck.... Da macht sich jemand richtig Arbeit!
@Moonstone
Der Arbeitsaufwand bei so einem Projekt ist völlig unwichtig. Das ist Liebhaberei für einen persönlich und entbehrt jeglicher Vernunft. Und genau deshalb tut man sowas...
Im Raum Göttingen gab es einen W123 mit dem M100 aus dem W116 450SEL 6,9 der war geiiiiil...
Moin,
Bis man damit mal fährt ... diese Kisten sind SOWAS von Kopflastig ... dass macht keinen Spaß damit zu fahren. Vor jeder Kurve musst du immer voll in die Eisen.
Das ist z.B. der Grund warum es weder in der Pagode, noch im R107 den M100 gegeben hat ... die Autos waren schlicht unfahrbar (wurden als Prototypen gebaut und getestet).
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Im Raum Göttingen gab es einen W123 mit dem M100 aus dem W116 450SEL 6,9 der war geiiiiil...
Hallo
Ich kenn einen der hat sich ins 123er Coupe den 5L V8 aus dem 126er eingebaut, bzw er ist noch dran!
Ich bin aufs Ergebnis gespannt.
mfg
Ich hab schon fertige 123er und 123er Coupes gesehen, gefahren noch nicht, aber das mit der Kopflastigkeit kann schon stimmen.
Dafür sind die Fahrwerke aber auch nicht gedacht, zumal der Motor mit ca. 230 bis 270 PS gebaut wurde.
Der M110 hat aber schon irgendwas um die 180 und mit nem scharfen Nockensatz nochmal richtig mehr, da bleibt man halt gemütlich hinter nem 500er und wartet auf die nächste Kurve 😁
Mfg, Mark
Moin,
185 PS hat der M110 😉 und da er sehr zahme Nockenwellen hat, kommt man schon mit einem Nockenwellensatz von AMG auf 205 PS ... Da konnten beim W116 die 350er schon Probleme bekommen.
MFG Kester
Interesse an 123 V8..?? Ich will mich evtl. von meinen beiden 123’ern trennen.. Unter anderem ein V8..!
Schaut mal unter: http://www.motor-talk.de/t1328566/f75/s/thread.html
ich sehe noch nicht das das was wird...
egal...
ich hätte ja den motor schonmal auf vorderman gebracht...
wenn schon nicht abgedichtet dann wenigstens sauber gemacht... sieht für mich aus als wenn der schon kein bock mehr drauf hat.......
naja vielleicht kommt das ja noch...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
185 PS hat der M110 😉 und da er sehr zahme Nockenwellen hat, kommt man schon mit einem Nockenwellensatz von AMG auf 205 PS ... Da konnten beim W116 die 350er schon Probleme bekommen.
MFG Kester
der hier hat 220 PS... steht im MB museum...AMG