Antippautomatik Fenster Fahrerseite geht nicht mehr
da gibt man das Fahrzeug wegen eines defekten CD Wechslers bei dem das Magazin spinnt, zur teuren Reparatur in die Werkstatt. Die Reparatur nimmt mindestens 2 Std. in Anspruch und was war das Resultat: außer Spesen nichts gewesen, da einen Tag später das Ding schon wieder eine CD im Wechsler eingeklemmt hat. Habe das Dind nun heute selbst auseinandergebaut. Wenn man dann gut 20, natürlich unterschiedlichste Schrauben aus dem Wechsler entfernen muss, um selbst an die Innereien zu gelangen, dann greift man sich an den Kopf, was sich die Entwickler eines CD Wechslers gedacht haben.
Wenn man darüberhinaus zu Hause feststellt, dass auf einmal nach dem Werkstattbesuch die Antippautomatik für den Fensterheber auf der Fahrerseite nur noch beim Runterfahren der Scheibe und nicht mehr beim Rauffahren der Scheibe funktioniert, fragt man sich, spielen die Monteure in der Mercedes Werkstatt nur rum? Aber offensichtlich haben die den Auftrag, ähnlich wie Ärzte oder Uhrmacher, beim Werkstattbesuch eines Kunden schon wieder den Grundstein für eine neue Reparatur zu legen. Das war jetzt nicht erst das erste Mal, dass irgend was verstellt wurde.
Frage aber jetzt an die Fachleute im Forum: gibt es eine Einstellmöglichkeit, den Fensterheber wieder so einzustellen, dass die Antippautomatik wieder komplett funktioniert. An den anderen 3 Scheiben gibt es keine Beanstandungen, sondern eben nur an der Fahrerseite.
Beste Antwort im Thema
probier mal die Taste neu einlernen: Also geh auf die taste und bleib drauf bis die scheibe ganz unten ist nicht los lassen halte die 5 sec dann las sie los und mach es genau so nach oben
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo gurkenflieger,hast Du mal ausprobiert, ob die Komfortöffnung/-schließung mit dem Ersatzschlüssel möglicherweise funktioniert?
Dieser Link könnte vielleicht auch interessant für Dich sein:
http://www.motor-talk.de/.../...tschliessung-oeffnung-t690815.html?...
Gruß Simone9009
Ja, verwende seit gestern den Zweitschlüssel.
Hallo Gurkenflieger,
und das funktioniert mit diesem problemlos?
Möglicherweise liegt es daran, dass bei Deinem Erstschlüssel die Batterie zu schwach ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Du hast übrigens ein schickes Auto. Vor allem gefällt mir auch die Farbe sehr gut. 🙂
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo Gurkenflieger,und das funktioniert mit diesem problemlos?
Möglicherweise liegt es daran, dass bei Deinem Erstschlüssel die Batterie zu schwach ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Du hast übrigens ein schickes Auto. Vor allem gefällt mir auch die Farbe sehr gut. 🙂
Gruß Simone9009
Hallo Simone, hae jetzt die neuen Batterien in den Schlüssel eingelegt. Tut sich immer noch nichts mit der Komfortöffnung oder -Schließung. Beim Zweitschlüssel klappt es allerdings. Hier aber auch nicht auf Anhieb sondern man muss 2-3x das Fahrzeug verriegeln und dann versuchen, ob sich die Fenster und das Schiebedach durch längerfristiges Drücken in 10cm Abstand schließen oder öffnen. Wie gesagt, dass ist immer verwunderlich, wenn der Wagen in der Werkstatt war und hier wohl irgendeiner damit beauftragt ist, an den Kundenfahrzeugen rum zu spielen, damit die Werkstatt wieder anschließend für teures Geld unnötige Reparaturversuche berechnen kann. Hat Mercedes denn sowas nötig? Beweisen kann man denen leider nichts, weil die Meister sich dann erwartungsgemäß dumm stellen. Ich kann so was zwar auch kaum glauben, aber eine andere Möglichkeit sehe ich auch nicht. Und das war jetzt nicht das erste Mal, dass einiges verstellt war.