ANTI RACING

Einfach unglaublich!!!

Nicht ein überholmanöver....es ist garnicht möglich selbst wenn ein Auto fast 2 sekunden schneller wäre....das war vorhin als Kubica ein Problem hatte und Kova trotzdem nicht vorbei kam und es sich schon fast staute....

Also macht´s echt kein Spass es muss sich was ändern und das am besten schon gestern.....

grüsse....

Beste Antwort im Thema

Ich schrieb es schon in einem anderen Thread. Ich werde mir kein F1-Rennen mehr anschauen.

Wenn ich da an die Rennen bei den Motorrädern denke, da ist Action, Überholmanöver und Fahrkunst aller Erster Klasse.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich schrieb es schon in einem anderen Thread. Ich werde mir kein F1-Rennen mehr anschauen.

Wenn ich da an die Rennen bei den Motorrädern denke, da ist Action, Überholmanöver und Fahrkunst aller Erster Klasse.

WARUM ist es nicht möglich so spannende rennen wie vor etwa 15-20 Jahren mehr zu sehen?
Und die Änderungen nächstes Jahr werden garantiert nicht die erhoffte Spannung bringen.
F1 ist seit geraumer zeit eigentlich nur noch langweiligster Schrott. :-(

Dem kann man nur zustimmen. Allerdings ist diese Strecke das Allerletzte. Sie scheint nur aus langezogenen Kurven zu bestehen. Bezeichnend dass es nicht ein echtes Überholmanöver gab. Da gibts ja mehr in Monaco.
Ich glaube man kann hier nicht den Autos die Schuld dafür geben dass es keine Überholmanöver gibt, sondern eindeutig nur der Strecke!
Kameraführung absolut beschissen. Aus der Hubschrauberperspektive sieht man gar nichts. Dauernd werden Zuschauerinnen werden des Rennens gefilmt, statt dem Renngeschehen.
Und dafür wurde ein deutscher GrandPrix gestrichen---unglaublich.
Warum sollte man auch auf echten Rennstrecken fahren, wenn man die Leute auch mit Stadtkursen langweilen kann?

das rennen war so spannend wie eine wiederholung der schach wm von1988 in zeitlupe.

Ähnliche Themen

Die Fans tun mir einfach leid, nicht nur die die dort an der Rennstrecke waren, auch die meiner einer der sich nichts vornimmt und hofft auf ein schönes Rennen.....Es geht nur ums GELD...mein gott ich habe ja nichts dagegen sollen alle verdienen, aber wir wollen endlich rennen sehen mit überholmannöver mit nebeneinander fahren usw.......und jetzt höre ich bis 2014 hat diese Strecke Vertrag😠 Wie bitte? streichen oder ändern...Strecken sind für mich Monza, Spa, Kanada, Frankreich...halt die Strecken wo mann auch mal überholen kann .....

Also ich kann mich meinen vorredner nur anschliessen Grotten schlecht.....

Für die Fans vor Ort war es ja praktisch schon in der ersten Runde vorbei, als Alsonso ausschied.
Aber ich gebe euch recht , das Rennen war langweilig.

Die Rennen schau ich mir aber trotzdem noch an.

Wolfgang

Die Kameraführung fand ich nicht so übel, ist ja eigentlich nicht viel passiert, da können sie schon mal von ganz oben die Geschwindigkeit visualisieren oder ein bißchen schickimicki reinstellen, nur für Spass.
Andreas

Mir fällt nur der Spruch ein "Früher war alles besser" und in dem war es früher echt besser!

Zitat:

Original geschrieben von Turbobusa


WARUM ist es nicht möglich so spannende rennen wie vor etwa 15-20 Jahren mehr zu sehen?
Und die Änderungen nächstes Jahr werden garantiert nicht die erhoffte Spannung bringen.
F1 ist seit geraumer zeit eigentlich nur noch langweiligster Schrott. :-(

...seit 1970 verfolge ich das Geschehen in der F1 - wenn ich heute davon erzähle, daß es da mal spannende Rennen mit zahlreichen Überholmanövern aus dem Windschatten gab, denken sicher manche nur "wieder so'n Typ, bei dem früher alles besser war"...

Aber es ist wirklich so, daß die F1 früher deutlich mehr Spannung bot. Zwar ist es erheblich öfter als heutzutage zu techn. Defekten gekommen - aber man konnte eigentlich immer davon ausgehen, daß die ersten 4-5 Fahrer/Autos in der Startaufstellung nicht auch schon das Resultat eines Rennens bedeuteten.

Früher waren Rennsonntage im Sommer für mich "wichtige Termine" - trotz schönen Wetters wurden Übertragungen gesehen oder auch im Englischen Rundfunk gehört (etliche Rennen habe ich natürlich auch vor Ort gesehen).

Heute besuche ich keine Rennen mehr. Plätze weitab vom Geschehen - aufgrund riesiger Auslaufzonen - und langweiliges Abspulen der Renndistanz ohne Überholmanöver sind nicht wirklich interessant. Da wird hauptsächlich nur noch im Kreis herumgefahren - um einen Ausspruch Niki Laudas zu bemühen. Schade...

das blöde daran ist , das dies trotzdem von den reinen ergebnissen die spannendste saison seit jahren ist .....

.......was aber nix an den extrem langweiligen rennen liegt

aber das ist das übel der modernen zeit .

das reglement erlaubt die schritte x , y und z .......das ist schon mal zu 99% keine große range in der man sich bewegen kann .
dann kommen moderne simulationen und schon bestimmt nur noch die zeit die ein team sich im windkanal leisten kann um die 712676595763578 möglichen varianten am auto zu testen die auch nur um 0,5 % voneinander abweichen .

die spannendsten rennen sind immer noch die mit technischen defekten , wenn einer bei den reifen verwachst oder einfach im regen .

alles andere ist nur noch ein computerspiel .

nicht das ich vergesse was da technisch geleistet wird und was passiert wenn mal was schiefgeht ( siehe kubica in kanada letztes jahr , da währen 1970 4 tote bei rausgekommen ) und immer noch bin ich technisch begeistert was möglich ist .

aber seien wir ehrlich ( moppedrennen lass ich mal aussen vor die haben bei mir nen guten sonderstatus ) die dtm ist genauso langweilig ,verkrampft politisch korrekt ( da kann doch ruhig mal ein spiegel ohne penalty fliegen gehn ...das war früher anders ! )
die stw war die geilste tourenwagenserie ( toca in england ) nach ende der dtm ( alt )

ansonsten is es noch spannend in der vln weil so viele unterschiedliche klassen am start sind und so unendlich viele variablen .

da is motorsport geboten .

f1 is nur noch image werbung und technisches schaufenster

stellt euch vor, man würde von jedem fahrer die beste quali-zeit in Q2 nehmen, alle autos in ein bild "faken" und das abspielen lassen...spannenderen motorsport würde man nirgends bekommen, in jeder kurve würden sich positionen ändern und keiner würde dem anderen so wirklich davonfahren.
wenn allerdings 20 autos in real (kein fake/bildmontage) auf der strecke sind, will keiner auf die dreckige nicht-ideallinie fahren, keiner will im windschatten fahren wegen der aerodynamik, keiner will ein risiko eingehen weil die hunderstel so wertvoll sind, und weil man als 2. eh nur 2 punkte weniger bekommt als der sieger. warum also so dumm sein und überholen, wenn das ganze viel komfortabler geht per boxenstrategie. klappt es nicht in der boxengasse, fährt man eben "die punkte nach hause". risiko und verbissenen kampf sieht man nur noch, wenn ein sutil, vettel etc. auf dem 9. rang liegt und es nur noch 10 runden zu fahren gibt, aber mit sicherheit nicht wenn ein massa auf 1 und ein hamilton auf 2 liegt.

Zitat:

Original geschrieben von teider


Aber es ist wirklich so, daß die F1 früher deutlich mehr Spannung bot. Zwar ist es erheblich öfter als heutzutage zu techn. Defekten gekommen

Ich halte gerade der technische Reifegrad der aktuellen F1 für einen absoluten Langweiler-Faktor. Die Motorenschäden von Ferrari in den letzten beiden Rennen sind doch eine absolute Ausnahme. Im Normalfall kann man davon ausgehen, dass die Autos das Rennen locker durchhalten. Somit entfällt schon mal ein Spannungsmoment.

Ich denke, dass man die Testmöglichkeiten noch weiter reduzieren sollte. Es kann doch nicht angehen, dass die Testfahrer diejenigen mit den meisten Kilometern pro Saison sind. Das Problem, das sich dabei auftut ist natürlich die Möglichkeit, Tests dann verstärkt durch Simulationen zu ersetzen. Dies zu beschränken dürfte relativ problematisch sein, oder sieht da jemand eine Möglichkeit? Ich fände es toll, denn dann würde auch der Humburg a la Valencia aufhören, wo ale Fahrer perfekt vorbereitet auf die neue Strecke kamen.

Oder, um es etwas abstrakter zu formulieren: Die moderne F1 krankt aus meiner Sicht daran, dass der Anteil der Technik zu gross ist und der Anteil der Menschen zu gering. Die Technik ist sehr weit perfektioniert, Menschen machen deutlich mehr Fehler.

Ich hoffe auf das nächste Jahr, da die Karten zumindest neu gemischt werden und der Entwicklungsvorsprung der grossen Teams hoffentlich schwindet - zumindest am Anfang der Saison. Dazu beitragen könnte ein möglichst lang dauernder Titelkampf, durch den bei Ferrari und McLaren Entwicklungskapazitäten gebunden werden.

Einen nicht ganz ernstgemeinten Vorschlag hätte ich auch noch: Alle Strecken werden mit einer künstlichen BEwässerungsanlage ausgerüstet, welche von einem Computer zufällig gesteuert wird - oder vielleicht von den Fernsehzuschauern per Voting...

Deine Antwort
Ähnliche Themen