Anti-Eis-Technologie
Praxisumsetzung wünschenswert - am interessantesten wäre wohl die Applikation auf der Autoscheibe... 🙂:
http://nmn-ev.de/detail.html?...
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und wenn ich fahre kratzen die Fordler noch an ihren Seitenscheiben rumZitat:
Original geschrieben von Assrael
Ja..wenn Audi Fahrer in Ingolstadt noch kratzen, fahren die Ford in Köln schon ...... 😁 😛 😁 😉
Standheizung ist unfair... 😉 😁
@invisible_ghost: Danke für den Hinweis, kannte ich wirklich noch nicht...
Leider ist es dann für die VWler und Audianer aber auch erst mal vorbei mit Handytelefonieren im Auto ohne Aussenantenne.... 😉
Vielleicht kriegt das ja Fraunhofer noch in den Griff:
http://www.autonews-123.de/eisfreie-autoscheiben/
Die Fraunhofer-Anti-Eis-Schicht setzt zur Vermeidung von Eisbildung mehr auf elektrische Leitfähigkeit / Wärmeisolation - die Harvard-Oberfläche hingegen auf reine Geometrie der Nanostruktur.. (s.u.)
Gruß
das sollte doch eigentlich kein Problem sein, wenn man im Flugzeug Handyempfang realisieren kann. Es gäbe ja auch noch die Seitenscheiben, allerdings, für's Navi wirds wohl eng!
Zitat:
Original geschrieben von assailant
stellt sich nur noch die Frage, ob es auch eine Anti-Eis-Technologie für die Straße geben wird. Ich denke da an Laserstrahlen oder einen Föhn vor den Reifen 😁
so n teil wie in "The Core" wäre doch mal was...